Diskussion:Oscar Troplowitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nach der Website des Unternehmens Beiersdorf schreibt sich Oscar mit c, ebenfalls erscheint der Name so in der angeführten Literatur. Kann das einer der Autoren mal nachprüfen und gegebenfalls ändern? Merci --Alinea 16:32, 19. Mai 2007 (CEST)

    • Im Geburtsregister vom Kreisgericht Gleiwitz wird der Vorname mit c geschrieben. Quelle: Archivum panstwowe Katowice, Oddzial w Gliwicach: 1/5815, Nr. 1222. Auch verfilmt bei LDS, Filme 1334567 und 1334612. Roger.Lustig 06:33, 21. Mai 2007 (CEST)

Zwei Stränge

Ich halte das für keine gute Idee, diesen Quatsch - und dann auch noch nicht einmal als wörtliches Zitat gekennzeichnet - wieder hineinzunehmen: "Bei ihm liefen zwei Stränge zusammen, das Gebot der Zedaka und das hanseatische Prinzip, Gutes zu tun und nicht darüber zu reden". Über seine Wohltätigkeit steht genug im Artikel, ob das "hanseatische Prinzip" ein "hanseatisches Prinzip" ist, von wem es als solches erkannt und/oder anerkannt und von wem schliesslich befolgt wird, das ist noch spekulativer als spekulativ. Und ob er Zedaka übte aus Zedaka und das irgendwie mit seinem Judentum zusammenhing, wusste sicher nicht einmal er selbst, woher wollen wir es also wissen. Vermutlich liefen bei ihm auch noch viel mehr als nur "zwei Stränge" zusammen, vielleicht sieben, oder siebzehn? Alles völlig beliebig und nicht enzyklopädiefähig. Als wörtliches Zitat gerne. -- Michael Kühntopf 23:58, 12. Sep. 2010 (CEST)

Zuerst TF melden, dann löschen und dann, wenn es belegt ist, ist es „Quatsch“!? Michael, der Kurator der Ausstellung sagt es so, schreibt so (er hat ein Buch zur Ausstellung herausgebracht, mit zwei anderen zusammen) und es wurde so mehrfach widerspruchslos übernommen... es darf also zumindest in den Artikel. Es ist jetzt ein wörtliches Zitat - gefällt es dir besser? Dass „diese zwei Stränge aufeinander treffen“ impliziert nicht, dass Troplowitz nicht noch ein paar mehr hätte. (Da wäre sicher auch sein humanistischer Anspruch.) Aber da vertraue ich ganz a) auf den Leser ;-) b) kenne ich sowieso keinen Menschen, der nur zwei hätte.
Und bitte, nicht "entröten". Rot ist die Farbe der Liebe. Das Rote gehört zum Projekt Wikipedia dazu, genauso wie das Blaue. Als der Artikel startete gab es so einige Rotlinks mehr, manchmal kommen erst dadurch Ideen. Danke, für die vielen Korrekturen. Grüße, --Sei Shonagon 16:32, 13. Sep. 2010 (CEST)
Als wörtliches Zitat kann ich damit leben, obwohl ich immer noch glaube, dass so etwas in einer Enzyklopädie nichts zu suchen hat. Gruss, -- Michael Kühntopf 16:49, 13. Sep. 2010 (CEST)
Da ich auch ein wenig zum Artikel beigetragen habe, (ein bisschen Text zur Kunst und zwei Bilder) erlaube ich mir, Sei Shonagon beizupflichen: Das Zitat finde ich aussagekräftig und gar nicht fehl am Platz. -- Alinea 17:36, 13. Sep. 2010 (CEST)

Lissa

Aus welchem Lissa? Link geht auf BKL. --Mef.ellingen 19:27, 26. Okt. 2010 (CEST)

Nachfahren?

Die Nachfahren von Oscar Troplowitz sind – neben der Allianz AG und der Maxingvest AG – als drittgrößte Aktionäre noch heute am Beiersdorf-Konzern beteiligt.

Welche Nachfahren? Im Artikel steht, dass seine Ehe kinderlos blieb. --185.242.76.241 19:25, 11. Mai 2021 (CEST)