Diskussion:Oshare Kei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der SLA wird anscheinend ja nicht ernst genommen, aber sollte ein Artikel in dem Sätze wie "Mitglieger einer Oshare-Kei Band werden meist als schwul bezeichnet, durch ebend diesen extrem betonten Mädchenstil. In manchen Fällen mag das stimmen, doch nicht alle Oshare-Kei Bands sind automatisch schwul." wirklich stehen bleiben! Das Thema an sich mag ja irgendwie relevant sein, der dazugehörige Text allerdings nicht! --Tafkas 19:25, 14. Jan. 2007 (CET)

Na wie es halt so ist: Dein SLA ist wegen zweifelhafter Relevanz, Relevanz scheint aber vorhanden, "zweifelhafte" Relevanz ist außerdem kein gültiger SLA-Grund.
Andererseits gibts auch keinen Einspruch, weil der Artikel ja in der Tat nicht so dolle ist. Und offenbar ist auch gerade niemand da, der sich mit dem Thema auskennt. (Eben deshalb ist ja in der Regel bei sowas ein LA besser, weil dann bei solchen Nischenthemen zumindest die Chance besteht, dass ein Experte sich der Sache annimmt.) PDD 19:55, 14. Jan. 2007 (CET)

Der Löschgrund war in dem Fall nicht nur die zweifelhafte Relevanz, sondern der Unsinn der im Artikel steht! Lies dir mal den Artikel in der en-Wikipedia durch! Das hier ist ja mehr ne Abhandlung über "schwul sein oder nicht"! Dann eben über LA, wenn solch ein Mist hier stehen bleiben soll! --Tafkas 20:00, 14. Jan. 2007 (CET)

Das musst du ja nicht persönlich nehmen; da streiten sich eben die Geister, ob ein SLA das letzte Mittel gegen ausweg- und rettungslosen Schrott sein sollte oder als Normalfall bei suboptimalen Artikeln eingesetzt werden muss. Als völligem Nichtkenner der japanischen Kultur ist mir halt nicht klar, ob dieses „schwul oder nicht schwul“-Zeug vielleicht dort irgendeine kulturelle Relevanz hat; daher vertraue ich einfach darauf, dass sich ein Experte findet, der es mir in einem ordentlichen Artikel erklärt. PDD 20:18, 14. Jan. 2007 (CET)