Diskussion:Ouvertüre 1812

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Miserable Übersetzung!! --Schubertfreak

Ändere es doch....

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

delete (diff);

-- DuesenBot 19:42, 8. Mär. 2007 (CET)

V wie Vendetta

Was macht das Erklingen dieses Stückes in dem Film V wie Vendetta so besonders bzw. sorgt für eine »besondere Bekanntheit«? Man kann es ja erwähnen, so wie auch die Londoner Philharmoniker erwähnt werden, jedoch sollte die Formulierung imho geändert werden. --Markus1983 20:10, 5. Aug. 2007 (CEST)

Knackt den Safe

Ich habe die Anmerkung zu diesem Brettspiel zunächst sprachlich verbessert, obwohl ich sie für irrelevant halte und eher zum Löschen tendiere.

Trivia

Ich habe die Folgen Staffel6 Folge7 und Staffel7 Folge6 (Simpsons) angeguckt, und die Ouvertüre kam in keiner von beiden vor!

-- Königstiger (12:50, 31. Okt. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Die Handlung der Folge ist, dass Lisa ein Konzert in der Schule hält, Homer aber lieber zu einem "Autocrashing" gehen will. Im Englischen Original heißt die Folge "Bart the Dearedevil" (Code: 208) Quelle: http://www.wtso.net/movie/221-The_Simpsons_208_Bart_the_Daredevil.html -- D3us 3x Machina 10:49, 22. Jul. 2010 (CEST)

Der Satz "Von der Firma Gottlieb gibt es einen Flipper namens "Class of 1812", dass auf die Themen dieses Stücks aufbaut und auch musikalisch verwendet." ist grammatisch unkorrekt. Sollte von jemand neu geschrieben werden, der den Flipper kennt. (nicht signierter Beitrag von 188.21.115.218 (Diskussion) 11:37, 20. Aug. 2012 (CEST))

References

{{reflist|colwidth=30em}}

Trivia 2

wäre es vielleicht erwähnenswert, dass im Spiel Ratched & Clank: A Crack in Time während des Abfeuerns der RIDA V ein Teil des Liedes abgespielt wird? --87.157.6.114 19:11, 21. Jan. 2011 (CET)

Verwendung im Film

Wenn ich mich richtig erinnere, wird '1812' auch im Beatlesfilm "Help" verwendet (Abschuß des Panzers). Etwaige Verwendung? --212.118.224.148 11:32, 20. Aug. 2012 (CEST)

Überprüft und eingefügt! :) --Chuchu (Diskussion) 13:43, 27. Jan. 2013 (CET)

Überarbeitung

Da der Artikel musikalisch sehr wenig hergab habe ich ihn gänzlich überarbeitet. --Chuchu (Diskussion) 16:18, 25. Jan. 2013 (CET)

Troparion

Das Troparion, das zu Beginn der Ouvertüre instrumental gespielt wird, lautet in der 1882 gültigen Textfassung: "Rette, Herr, Dein Volk und segne Dein Erbe. Gib Sieg unserem frommen Imperator Alexander Alexandrowitsch über seine Feinde und bewahre durch Dein Kreuz den Staat, der Dein ist."

Heutzutage wird der Name des Zaren durch "den rechtgläubigen Christen" ersetzt. (nicht signierter Beitrag von 2.162.65.171 (Diskussion) 00:53, 14. Nov. 2013 (CET))

Adaption von Rainbow

Im Artikel wird die Interpretation der Band zugeschrieben. Ich meine, sie müsste eher dem damaligen Schlagzeuger, Cozy Powell, gewidmet werden. Zumindest könnte man erwähnen, dass er das Solo auch auf seiner "Over the top" - Platte veröffentlicht hat.