Diskussion:Pécs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Universität

Ich erlaube mir, darauf hinzuweisen, dass die Universität nicht die viertälteste in Europa sondern nach Prag, Krakau und Wien die vierte auf dem Gebiet des HRR. war. Nachzulesen in jedem Handbuch zu Mitteleuropäischer Geschichte oder Universitätsgeschichte.


Habe mir erlaubt im letzten Abschntt die Zeit anzupassen Gruß DrBumm


Lieber Dr. Bumm, habe mir erlaubt den Kommentar mit dem HRR zu entfernen, da er definitiv falsch ist. Fünfkirchen war niemals Teil des HRR, weder zur Zeit der Universitätsgründung 1367, noch später, als bereits die Habsburger Könige von Ungarn waren (ab 1526).--Van69 18:56, 3. Mär. 2007 (CET)


Kühtai, Türkei ? (erledigt)

Bei den Städtepartnerschaften zeigt entweder der Link aufs falsche Kühtai, oder die Städtepartnerschaft an und für sich ist fehlerhaft. Habe diese Kombination nicht ergoogled, nur Reiseveranstalter, aber die bieten ja alles an. Wer kann helfen? --Herzi Pinki 22:07, 21. Okt. 2006 (CEST)

Feinschreiber hat's auf Kütahya ausgebessert. --Herzi Pinki 22:02, 14. Nov. 2006 (CET)

Fünfkirchen

Der Artikel sollte Fünfkirchen lauten, ich selber als Reisekaufmann habe in Ungarn genug Zeit verbracht um zu wissen dass dieser Name unter den deutschen Touristen in Ungarn sehr verbreitet und absolut verständlicher ist als "Pécs", außerdem ist Fünfkirchen die Hauptstadt der Ungarndeutschen, was natürlich ein schwächeres, aber nicht zu verachtendes Argument ist.--Philippe1987 12:26, 4. Dez. 2006 (CET)

Ich habe die Änderungen zurückgesetzt, weil sie nicht der Namenskonvention entsprechen. Näheres auf Benutzer Diskussion:Philippe1987. Natürlich kann hier eine abweichende Vorgehensweise diskutiert werden, aber bis dahin sollte es bei der bisherigen, deutlich stärker verlinkten Schreibweise bleiben. --redf0x 15:15, 4. Dez. 2006 (CET)

Architektur

Ich habe den Absatz mit dem Einkaufzentrum gelöscht. Das Gebäude kann keine architektonische Relevanz durch entsprechende Fachliteratur oder andere vergleichbare Quellen nachweisen. (nicht signierter Beitrag von Gerald80 (Diskussion | Beiträge) 15:34, 1. Jan. 2010 (CET))

Aus Sicht der Leute dort wird niemand die Relevanz in Abrede stellen --Martin67 15:54, 1. Jan. 2010 (CET)

Bes bedeutet auf türkisch 5

Hat der Name der Stadt Fünfkirchen/Pecs etwas mit dem türkischen Zahlwort Bes (gesprochen Besch) zu tun? --92.74.26.115 20:28, 4. Jan. 2010 (CET)

Auf albanisch heisst Fünf Pes, mit langezogenem e und s statt sch gesprochen. Warum sollten also nicht auch die Ungarn ein Zahlwort übernommen haben angesichts der langen osmanischen Historie? --92.74.26.115 10:15, 10. Jan. 2010 (CET)
Stimmt, im englischen Wiki über Pecs wirds auch erwähnt: "In Turkish "beş" (pronounced [bɛʃ]) means 5. The name is first recorded after the Mongol invasion of Europe.", in Sarrazindeutschland ist das genetisch wohl nicht möglich. --109.41.60.73 05:36, 5. Sep. 2010 (CEST)

Mir drängt sich neben der türkischen Theorie noch der Verdacht auf, dass es vom slawischen Wort für "fünf" abstammt. --178.191.232.147 12:57, 11. Feb. 2011 (CET)

Der Name ist schon lange vor der türkischen Zeit aus slawischen Worten für "fünf" abgeleitet worden. --Roxanna (Diskussion) 21:39, 1. Mär. 2016 (CET)

Donauschwaben?

Pecs wird oben als Zentrum der Donauschwaben bezeichnet, unter diesem Stichwort ist aber nix von Pecs zu lesen. Im Abschnitt Geschichte wird dann berichtet, die deutsche Minderheit sei aus der Gegend von Fulda – das ist gewiss nicht Schwaben – eingewandert. Wat stimmt nu? Oder gibt es eine einleuchtende Lösung für diesen scheinbaren Widerspruch?-- Chleo 21:19, 5. Jan. 2010 (CET)

Hallo Chelo, der Begriff "Donauschwabe" ist eine sehr geschichtlich bedingte und schwammige Umschreibung. Sie bezeichnet oft die gesamte deutschstämmige Minderheit in Ungarn und den ehemaligen ungarischen Gebieten. Vgl.: Siebenbürger Sachsen, die keineswegs Sachsen sind/waren. --178.191.232.147 13:06, 11. Feb. 2011 (CET)

Fünfkirchen in Deutsch?

Von oben:

Der Artikel sollte Fünfkirchen lauten, ich selber als Reisekaufmann habe in Ungarn genug Zeit verbracht um zu wissen dass dieser Name unter den deutschen Touristen in Ungarn sehr verbreitet und absolut verständlicher ist als "Pécs", außerdem ist Fünfkirchen die Hauptstadt der Ungarndeutschen, was natürlich ein schwächeres, aber nicht zu verachtendes Argument ist.--Philippe1987 12:26, 4. Dez. 2006 (CET)

Wenn die Stadt einen Deutschen Namen hat, sollten wir den Artikel nicht verschieben? In der ungarischen Wikipedia sind die Mehrheit von Artikeln von deutschen/österreichischen Städten unter den deutschen Namen, aber nur weil es keine ungarischen historischen Namen gibt. Man verwendet aber Bécs statt Wien, Bréma statt Bremen, und Lipcse statt Leipzig. Oder in der deutschen Wikipedia: Prag wäre Praha in tschechisch.
Wenn es einen legitimen weitverbreiteten Namen gibt, sollten wir nicht den wählen? Ich bitte um Meinungen. AS Monaco 08:53, 16. Jan. 2010 (CET)
Update: ich hab diese Antwort nicht überprüft. Ein bißchen kompliziert. AS Monaco 08:59, 16. Jan. 2010 (CET)

Nochmal zur Klarstellung: Wir haben in Wikipedia für solche Streitfälle die Namenskonventionen entwickelt. Hier wird das Wortschatz-Lexikon der Universität Leipzig herangezogen. Pecs kommt dort auf die Häufigkeitsklasse (HKL) 17, Fünfkirchen auf die HKL 20. Das heißt, Pecs kommt in deutschsprachigen Publikationen achtmal häufiger vor als Fünfkirchen. Damit sollte die Sachlage recht eindeutig sein. --Martin Zeise 12:57, 22. Jul. 2012 (CEST)

József Angster (1834–1918)

Wie kann József Angster die Orgel 2007 anfertigen, wenn er schon seit 89 Jahren tot ist? (nicht signierter Beitrag von 84.119.47.240 (Diskussion) 18:50, 5. Mär. 2014 (CET))

Änderungsvorschlag

Pécs ist einer der Auslandsstandorte der buw Holding. Wir schlagen vor, das Unternehmen daher im entsprechenden Abschnitt zu erwähnen. Eine nennenswerte mediale Wahrnehmung liegt unserer Ansicht nach vor (vgl. z.B. Call Center Profi). Der Standort taucht auch in ungarischen und deutschen Medien (vgl. z.B. Die Zeit) immer wieder auf. --Buw Holding (Diskussion) 12:38, 4. Nov. 2015 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 22:42, 27. Nov. 2015 (CET)

Brauch

Das mit den Liebesschlössern ist wohl kein "besonderer Brauch". Das wird schon fast in jeder Stadt gemacht. Oder ist das wirklich dort vor dem Run dort üblich gewesen?--Abutoum (Diskussion) 16:07, 10. Jul. 2017 (CEST)

Fliestext

Pecs ist echt eine schöne Stadt - die mehr verdient hat, als Listen. Toll wäre mehr Fliestext! --European-integration (Diskussion) 11:43, 6. Mai 2019 (CEST)