Diskussion:Pünktchen und Anton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pogge

In der Inhaltsangabe steht zum Spazierstockfabrikanten "Pogge (niederdeutsch für „Frosch“)". Stammt dieser Bezug aus dem Roman? Dort scheint mir weder ein Bezug zum Niederdeutschen, noch eine konkrete Namensherleitung zu stehen. Wenn wir hier einen Bezug zur Bedeutung "Frosch" ziehen, dann steht m.E. nicht fest, dass das vom Roman so beabsichtigt ist, und auch beim Googlen nach Sekundärliteratur finde ich diesen Bezug nicht. Deswegen gehört diese Erklärung aus meiner Sicht so nicht in die Inhaltsangabe, und ich nehme sie heraus. Gruß --Magiers (Diskussion) 18:49, 4. Jul. 2012 (CEST)

Eine Rezeption wäre schön...

...insbesondere was Kinder im Jahr 2015 in dem Werk finden könnten.--Wikiseidank (Diskussion) 20:13, 24. Sep. 2015 (CEST)

Fernsehfilm 1960

Auf IMDB gibt es einen Fernsehfilm von 1960:

https://www.imdb.com/title/tt6824952/?ref_=fn_al_tt_1

Ich weiß darüber nichts, aber wenn das keine Ente ist, sollte er wohl auch noch hinzugefügt werden. Auf Wikipedia scheint es dazu noch keinen Eintrag zu geben. (nicht signierter Beitrag von 81.170.83.30 (Diskussion) 23:35, 16. Jun. 2020 (CEST))

Danke, oder ist vielleicht das Hörspiel von B.Schurr 1963 gemeint? (nicht signierter Beitrag von 77.8.71.73 (Diskussion) 21:22, 3. Sep. 2022 (CEST))

Entstehungsgeschichte

Die Entstehungsgeschichte fehlt noch komplett. Hier ein erster Hinweis:

„Anfang Juni war das 20. Kapitel fertig (3.6.1931, MB), zwei Tage später und in der Mitte des 21. Kapitels unterbrach er die Arbeit, um Pünktchen und Anton einzuschieben (5.6.1931, MB).Die Verlegerin seiner Kinderbücher, Edith Jacobson, wünschte sich den Titel pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 1931; angeregt von einer Zeitungsnotiz schrieb Kästner das ganze Buch innerhalb von zehn Tagen nieder, wahrlich ein genialisches Tempo.“

Sven Hanuscheck[1]

--Erich Mustermann (Diskussion) 17:21, 16. Nov. 2020 (CET)

  1. Erich Kästner: Der Gang vor die Hunde. Hrsg.: Sven Hanuscheck. 7. Auflage. Atrium Verlag, Zürich 2019, ISBN 978-3-03882-001-7, "Nachwort des Herausgebers", S. 282.