Diskussion:Přebuz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bankhaus Laupenmühlen
Das Bankhaus war Gründer der Deutschen Tiefbohrgesellschaft und besaß 98,5 % der Aktien. 1911 fusionierten DTA und Deutsche Mineralölindustrie AG zur DEA. Laupenmühlen war hier Mehrheitsaktionär. Als Tiefbohrunternehmen beteiligte man sich in ganz Europa an Bergbauunternehmungen. Deshalb ist ein Verweis auf das Bankhaus wichtig. Besser währe natürlich ein Link zur DTA oder zum Bankhaus. Allerdings gibt es da keine Artikel.--Privoksalnaja (Diskussion) 15:47, 24. Jan. 2017 (CET)
- Ich hatte die Änderung nach langem Nachdenken gestern gesichtet und bin nach wie vor der Meinung, dass das Entlinken korrekt war. Laupenmühlen war Investor, der in Erdöl, Salz, Kohle und Erz "machte". Dass seine Investition in Erdöl besonders erfolgreich war, heißt doch aber im Umkehrschluss nicht, dass das Bankhaus = DEA, zumal außer der kurzen Nennung der Artikel zu DEA nichts hergibt. Was weiß man denn zu Laupenmühlen? BTW: Ich finde viele Hinweise zu Berlin und nicht zu Essen. --HsBerlin01 (Diskussion) 16:29, 24. Jan. 2017 (CET)
- P.S. Stell dir vor, die hätten noch eine zweite erfolgreiche Investition. Dann hättest du aber ein Problem.
- Hab damals da ein wenig gekrützt, weil ich wissen wollte wer Laupenmühlen ist. Reicht aber nicht zu einem Artikel. Ich habe im Artikel ja geschrieben wer etwas gemacht hat. Die meisten Personen sind bekannt. Laupenmühlen kennt aber niemand. Deshalb die Verlinkung auf DEA. DEA ist ja am Ende defacto Laupenmühlen. Wieso währe ein zweite erfolgreiche Investition ein Problem? Laupenmühlen war offensichtlich nicht nur in Prebuz aktiv. Ich habe natürlich nicht nach anderen Aktivitäten gesucht. Ich habe übrigens verlinkt auf Karlsch S. 66 ff. Dort steht alles.--Privoksalnaja (Diskussion) 17:21, 24. Jan. 2017 (CET)
- Warum das ein Problem wäre? Nun was machst du, wenn er ein weiteres großes Unternehmen DEU hervorgebracht hätte. Wohin verlinkst du dann? --HsBerlin01 (Diskussion) 18:06, 24. Jan. 2017 (CET)
- Ach so meinst du das. Hat aber nicht. Übrigens wurde das Bankhaus in Essen gegründet und zog dann nach Berlin um. Hab noch mal ein wenig gesucht. Kuxschein für die Gewerkschaft Reichsland (Salz) 1911 als Herren Laupenmühlen & Co. Berlin. 1910 gründeten sie die Gewerkschaft Westfalen in Müsen. Erzbergbau. Ehemals Gewerkschaft Wildermann. Hier wird aber noch Essen als Sitz angegeben. 1906 Gründung Kaliwerk Neu-Sollstedt. Bankhaus Laupenmühlen & Co. Sitz Berlin und Essen. 1902 mit 715 Anteilen Hauptgesellschafter der Zeche Westfalen, Steinkohle. Laupenmühlen & Co Bank (Banken und Versicherungen) Gegründet 1920, Liq.: 1937 Neustädtische Kirchstrasse 15 (Mitte). Das Gründungsdatum kann allerdings nicht stimmen. 1910 Beteiligung am Bergbau in Vårstigen (Norwegen). Mehr hab ich nicht gefunden.--Privoksalnaja (Diskussion) 19:13, 24. Jan. 2017 (CET)
- Ja in etwa die Sachen hatte ich auch gefunden. Deshalb habe ich ja das vorne ergänzt. Ich denke mal so wie es ist kann es jetzt bleiben, auch wenn es sprachlich suboptimal ist. --HsBerlin01 (Diskussion) 19:22, 24. Jan. 2017 (CET)
- Schön das wir uns hier wieder einmal geeinigt haben. So soll es sein. Ich würde aber vorn noch etwa ändern. Bankhaus Laupenmühlen Essen/Berlin. Jetzt sieht es blöd aus.--Privoksalnaja (Diskussion) 19:37, 24. Jan. 2017 (CET)
- Oops, das sollte eigentlich auskommentiert sein. Ich ändere gleich. --HsBerlin01 (Diskussion) 19:44, 24. Jan. 2017 (CET)
- Schön das wir uns hier wieder einmal geeinigt haben. So soll es sein. Ich würde aber vorn noch etwa ändern. Bankhaus Laupenmühlen Essen/Berlin. Jetzt sieht es blöd aus.--Privoksalnaja (Diskussion) 19:37, 24. Jan. 2017 (CET)
- Ja in etwa die Sachen hatte ich auch gefunden. Deshalb habe ich ja das vorne ergänzt. Ich denke mal so wie es ist kann es jetzt bleiben, auch wenn es sprachlich suboptimal ist. --HsBerlin01 (Diskussion) 19:22, 24. Jan. 2017 (CET)
- Ach so meinst du das. Hat aber nicht. Übrigens wurde das Bankhaus in Essen gegründet und zog dann nach Berlin um. Hab noch mal ein wenig gesucht. Kuxschein für die Gewerkschaft Reichsland (Salz) 1911 als Herren Laupenmühlen & Co. Berlin. 1910 gründeten sie die Gewerkschaft Westfalen in Müsen. Erzbergbau. Ehemals Gewerkschaft Wildermann. Hier wird aber noch Essen als Sitz angegeben. 1906 Gründung Kaliwerk Neu-Sollstedt. Bankhaus Laupenmühlen & Co. Sitz Berlin und Essen. 1902 mit 715 Anteilen Hauptgesellschafter der Zeche Westfalen, Steinkohle. Laupenmühlen & Co Bank (Banken und Versicherungen) Gegründet 1920, Liq.: 1937 Neustädtische Kirchstrasse 15 (Mitte). Das Gründungsdatum kann allerdings nicht stimmen. 1910 Beteiligung am Bergbau in Vårstigen (Norwegen). Mehr hab ich nicht gefunden.--Privoksalnaja (Diskussion) 19:13, 24. Jan. 2017 (CET)
- Warum das ein Problem wäre? Nun was machst du, wenn er ein weiteres großes Unternehmen DEU hervorgebracht hätte. Wohin verlinkst du dann? --HsBerlin01 (Diskussion) 18:06, 24. Jan. 2017 (CET)
- Hab damals da ein wenig gekrützt, weil ich wissen wollte wer Laupenmühlen ist. Reicht aber nicht zu einem Artikel. Ich habe im Artikel ja geschrieben wer etwas gemacht hat. Die meisten Personen sind bekannt. Laupenmühlen kennt aber niemand. Deshalb die Verlinkung auf DEA. DEA ist ja am Ende defacto Laupenmühlen. Wieso währe ein zweite erfolgreiche Investition ein Problem? Laupenmühlen war offensichtlich nicht nur in Prebuz aktiv. Ich habe natürlich nicht nach anderen Aktivitäten gesucht. Ich habe übrigens verlinkt auf Karlsch S. 66 ff. Dort steht alles.--Privoksalnaja (Diskussion) 17:21, 24. Jan. 2017 (CET)