Diskussion:Palais Liechtenstein (Fürstengasse)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Versionsgeschichte
Der Artikel war ursprünglich Teil des Artikels Liechtenstein-Museum, die Versionsgeschichte vor dem 20. März 2008 ist dort einsehbar. --Invisigoth67 (Disk.) 14:37, 14. Apr. 2008 (CEST)
Gartenpalais
Czeike spricht auf Seite 59, Band 4, von Liechtensteinsches Sommerpalais, siehe auch [1]. Das Gebäude an der Alserbachstraße wird dort als Gartenpalais bezeichnet. Bei uns heißt die ganze Anlage im Untertitel Gartenpalais Liechtenstein. Und für das Gebäude an der Alserbachstraße fehlt uns ein Name. In der Denkmalliste heißt es, vermutlich aufzählend, Gartenpalais, Fürstlich Liechtenstein'sches Palais und ev. handelt es sich dabei um die zwei Gebäude. ? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:16, 21. Okt. 2015 (CEST)
- Im Wiener Kulturgutkataster wird unterschieden zwischen "Sommerpalais Liechtenstein in der Roßau" (Gebäude an der Fürstengasse) und "Gartenpalais Liechtenstein in der Roßau" (Gebäude an der Alserbachstraße). Allerdings wir das Sommerpalais seit einigen Jahren offiziell Gartenpalais genannt, siehe hier und die Anmerkung in der Artikeleinleitung. Zusätzlich zur Verwirrung beitragend ist wohl der Umstand, dass das ursprüngliche, von Fischer von Erlach errichtete Gartenpalais an der Alserbachstraße abgerissen wurde und im 19. Jahrhundert durch einen Neubau von Ferstel ersetzt wurde. lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:36, 22. Okt. 2015 (CEST)
- @Invisigoth67: Soweit habe ich das auch verstanden. Mit ging es um die Klärung im Artikel und wie wir den Namenskonflikt mit dem Gartenpalais auflösen.
- Das ganze Objekt ist das Palais Liechtenstein (Fürstengasse)
- es besteht aus dem ehemaligen Museumsgebäude (auch Palais Liechtenstein (Fürstengasse)), dem Park und dem ehemalige Gartenpalais
- dero hochwohlgeborene Familie geruht aber seit einiger Zeit zu belieben, das ganze Objekt als Gartenpalais bezeichnen zu wollen
- das ehemalige Gartenpalais von Ferstel ist im Artikel schwer zu finden (es kommt vor) und braucht daher eine Überschrift im Artikel und einen Namen. Nur welchen? Dr. Bernd Gross hat Palais Alserbach vorgeschlagen.
- Ich wäre über einen Commonscat Namen dankbar, aktuell gibt es deren zwei: Commons:Category:Palais Liechtenstein (Fürstengasse) - garden building (Arbeitstitel) und Commons:Category:Liechtensteinpark (mE falsch).
- lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:44, 22. Okt. 2015 (CEST)
- @Invisigoth67: Soweit habe ich das auch verstanden. Mit ging es um die Klärung im Artikel und wie wir den Namenskonflikt mit dem Gartenpalais auflösen.
- Wie Du richtig schreibst, gerade durch die Familienentscheidung, den Namen von einem Gebäude auf das andere zu übertragen bzw. die Gesamtanlage so zu benamsen, wird es umso schwieriger. "Palais Alserbach" für das alserbachstraßenseitige wäre eine Möglichkeit. Der Name ist zwar nicht sehr geläufig, wird aber selbst von der Familie verwendet. Wenn wir dieses Gebäude in einem eigenen Abschnitt abhandeln, würde sich anbieten, dort zu erklären, dass es früher zur Unterscheidung vom Sommerpalais an der Fürstengasse "Gartenpalais" genannt wurde. lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:52, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Pfffhh, da hätte die Familie ja gehörig für Verwirrung gesorgt. Der Stadtplan https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/ kennt für den 1873-1875 neu gebauten Trakt an der Alserbachstraße den Namen „Alserbachpalais“. Das Thema wird auch auf Open Street Map diskutiert. Eine Lösung ist offenbar immer noch nicht ganz einfach. Es ist ja auch nicht auszuschließen, dass der Kulturgüterkataster die Namen irrtümlich vertauscht hat. --Kuhni74 (Diskussion) 23:02, 11. Sep. 2022 (CEST)
- @Herzi Pinki: @Invisigoth67: Habe sowohl die Verwaltung Liechtenstein als auch den Magistrat angeschrieben. Verwaltung Liechtenstein hat bereits freundlich geantwortet und versichert, dass der südliche Trakt (Fürstengasse 1) schon „sehr lang“ Gartenpalais genannt wird, aber sie sehen sich das noch genauer an. Der Magistrat hat den Eingang meiner Anfrage bestätigt und arbeitet noch an der Antwort. Übrigens: Das BDA nennt die gesamte Anlage schlicht Fürstlich Liechtenstein'sches Palais, daraus werden wir also auch nicht schlauer. Vielleicht kann / möchte die Verwaltung Liechtenstein noch den BDA-Bescheid herauskramen. Aber vielleicht liegt der Fehler eh beim Magistrat (Kulturgutkataster). --Kuhni74 (Diskussion) 13:34, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Danke für das Nachfragen bei Verwaltung und Magistrat. Was die Kommunikation mit dem Magistrat betrifft, kann ich off-topic-Lieder darüber singen. Habe denen vor vielen Wochen gemailt, dass der Name der Verkehrsfläche "Am-Ostrom-Park" falsch ist, da der erste Bindestrich weg gehört. Außer dem Autoreply kam seither nix, und am Stadtplan und im Wien Geschichte Wiki ist weiterhin die falsche Version zu finden. "Am Hans-Moser-Park" ist zumindest im WGW korrekt, aber am Stadtplan haben sie auch den überflüssigen Bindestrich nach "Am" reingeknallt... :-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:36, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Vielen Dank für die Rückmeldung, die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich persönlich habe aber mit dem Magistrat auch gute Erfahrungen gemacht. Kann mir gut vorstellen, dass sie sich einfach nicht mit Bindestrichen aufhalten wollen. Der Ortsname vs. U-Bahn-Station Ober St. Veit ist ja glaub ich auch so ein leidiges Thema hinsichtlich die Durchkopplung, das wohl in unseren Leben nicht mehr gelöst werden wird. --Kuhni74 (Diskussion) 19:11, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Danke für das Nachfragen bei Verwaltung und Magistrat. Was die Kommunikation mit dem Magistrat betrifft, kann ich off-topic-Lieder darüber singen. Habe denen vor vielen Wochen gemailt, dass der Name der Verkehrsfläche "Am-Ostrom-Park" falsch ist, da der erste Bindestrich weg gehört. Außer dem Autoreply kam seither nix, und am Stadtplan und im Wien Geschichte Wiki ist weiterhin die falsche Version zu finden. "Am Hans-Moser-Park" ist zumindest im WGW korrekt, aber am Stadtplan haben sie auch den überflüssigen Bindestrich nach "Am" reingeknallt... :-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:36, 14. Sep. 2022 (CEST)
- @Herzi Pinki: @Invisigoth67: Habe sowohl die Verwaltung Liechtenstein als auch den Magistrat angeschrieben. Verwaltung Liechtenstein hat bereits freundlich geantwortet und versichert, dass der südliche Trakt (Fürstengasse 1) schon „sehr lang“ Gartenpalais genannt wird, aber sie sehen sich das noch genauer an. Der Magistrat hat den Eingang meiner Anfrage bestätigt und arbeitet noch an der Antwort. Übrigens: Das BDA nennt die gesamte Anlage schlicht Fürstlich Liechtenstein'sches Palais, daraus werden wir also auch nicht schlauer. Vielleicht kann / möchte die Verwaltung Liechtenstein noch den BDA-Bescheid herauskramen. Aber vielleicht liegt der Fehler eh beim Magistrat (Kulturgutkataster). --Kuhni74 (Diskussion) 13:34, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Pfffhh, da hätte die Familie ja gehörig für Verwirrung gesorgt. Der Stadtplan https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/ kennt für den 1873-1875 neu gebauten Trakt an der Alserbachstraße den Namen „Alserbachpalais“. Das Thema wird auch auf Open Street Map diskutiert. Eine Lösung ist offenbar immer noch nicht ganz einfach. Es ist ja auch nicht auszuschließen, dass der Kulturgüterkataster die Namen irrtümlich vertauscht hat. --Kuhni74 (Diskussion) 23:02, 11. Sep. 2022 (CEST)