Diskussion:Pantaleon Hebenstreit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bild

Eine Abbildung des Instruments wäre erwünscht. --Dunnhaupt 15:12, 29. Dez. 2006 (CET)

Auslagerung

Der Abschnitt "Instrument" sollte zu einem eigenen Artikel Pantaleon gemacht werden! - in dem dann die Geschichte der Namensgebung durch "Pantaleon Hebenstreit" nur kurz erwähnt werden sollte (inkl. Verlinkung). - Danke Valja 02:17, 8. Mär. 2007 (CET)

Der Text findet sich nun im Artikel Pantaleon (Musikinstrument), neben der Erstversion von Wilhans waren es dann nur noch Bearbeitungen von 84.150.89.2 und Dunnhaupt, die Schöpfungshöhe erreichten, was eine einfache Auslagerung ohne Herumkasperei ermöglichte. -- 32X 17:45, 22. Nov. 2013 (CET)

Geburtsort

Auf der Diskussion:Pantaleon (Musikinstrument) hat ein unbekannter Hinweisgeber folgende Nachricht hinterlassen: Panteleon Hebestreit wurde 1669 in Eisleben geboren. Quelle: Mansfelder Blätter, XVI, S. 180.

Auch ADB und NDB behaupten, er wäre in Eisleben geboren, einmal 1669 und einmal 1667 – beides Abweichungen von der hiesigen Angabe: Neueren Recherchen zufolge ist Hebenstreit, korrekt wohl eigentlich Hebestreit, am 27. November 1668 in Kleinheringen geboren und am 29. November auf den Vornamen seines Vaters Pantaleon getauft worden. Stellt sich die Frage: Wo wurden diese Recherchen veröffentlicht? (letzte Artikelversion vor der Trennung) -- 32X 12:39, 5. Feb. 2016 (CET)