Diskussion:Patagonia (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Daunen-Kontroverse

Ich verstehe nicht, warum der Beitrag zur Daunen-Kontroverse von Patagonia und der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN herausgenommen wurde. Gerade tagespolitische Ereignisse sollten in einen wiki-Eintrag, denn das macht Wikipedia gerade aktuell. Außerdem, wenn sich ein Unternehmen wie Patagonia dermaßen mit einem Umwelt- und Nachhaltigkeitsimage schmückt, sollten auch die dunklen Seiten von Patagonias Art des Wirtschaftens ans Licht gebracht werden. Die Verwendung von Daunen aus der Stopfmast ist in der Tat ein dunkler Fleck auf Patagonias scheinbar "grüner" Weste. In diesem Fall kann Objektivität nur gewahrt werden, wenn beide Seiten zur Sprache kommen. Wenn man sich den englischen wiki-Artikel zu Patagonia anschaut, nimmt ein überproportional großer Teil Patagonias Umweltengagement ein. In diesem Verhältnis passt das m.E. auch nicht in einen objektiven Lexikonartikel. -- Savetheplanet (Diskussion) 12:25, 13. Mär. 2012 (CET)

Der Abschnitt hat nur die Darstellung von Vier Pfoten berücksichtigt, aber nicht ob daraus eine Wirkung in der öffentlichen Meinung entstanden ist. Wikipedia will nicht einzelne Aussagen abbilden, sondern in den Unternehmensartikel zu Patagonia kommt nur das, was in der öffentlichen Meinung von Bedeutung ist. Außerdem wurde der Absatz und die Kampagne von Vier Pfoten in eine ganze Reihe von Artikeln gespammt, so dass es so aussah, als ob hier nicht die Wikipedia verbessert werden sollte, sondern vielmehr Werbung für Vier Pfoten gemacht würde. Bitte berücksichtige die Richtlinie Wikipedia:Interessenskonflikt und überlege, was Wikipedia verbessert und wie Inhalte dafür dargestellt werden müssten. Grüße --h-stt !? 12:49, 14. Mär. 2012 (CET)
Ich hatte gestern den Absatz wieder eingefügt, die - zumindest temporäre - öffentliche Wahrnehmung ergibt sich m.E. daraus, dass Patagonia auf diese Vorwürfe reagiert hat, und die Patagonia-Stellungnahme auch auf diversen Seiten im Web auftauchte.--Nothere 13:01, 14. Mär. 2012 (CET)
Das finde ich zuwenig an Einfluss auf die öffentliche Meinung: news.google.de findet nur zwei Artikel, mit patagonia und stopfleber (und eine Pressemitteilung). Keiner davon in einem Medium, das ich für auch nur nahe der Wahrnehmungsschwelle halte. Das ist keine öffentliche Berichterstattung. Daher schlage ich dringend vor, den Satz wieder raus zu nehmen. Grüße --h-stt !? 13:20, 14. Mär. 2012 (CET)
Der mdr hat in der Sendung FAKT über das Daunen-Problem bei Outdoorbekleidungs-Herstellern berichtet. Also ist das in der Tat ein Thema, das medial wahrgenommen wurde: FAKT "Daunen von Stopfgänsen: Outdoor-Firmen am Pranger". ARD, 17.01.2012. Auch diverse Outdoor-Zeitschriften sowie Öko-Portale haben dieses Problem aufgegriffen. Ich empfehle in google "patagonia daunen stopfleber" oder "the north face daunen stopfleber" einzugeben. Finde diese Daunen-Geschichte gerade für einen wiki-Artikel für Outdoorbekleidungs-Hersteller relevant, da es einer der Grundrohstoffe für ihre Produkte ist. Daher ist es schon wichtig zu erfahren, wie dieser Rohstoff gewonnen wird. -- Savetheplanet (Diskussion) 15:46, 14. Mär. 2012 (CET)
Bei Fakt ist das ein Aspekt von verschiedenen, und bei Google finde ich kein Medium mit nennenswerter Verbreitung. Und insgesamt nur 1040 Treffer, was sehr, sehr wenig ist. Mir reicht das im Ergebnis nicht aus. Grüße --h-stt !? 18:00, 14. Mär. 2012 (CET)
Das Problem (aus meiner Sicht) ist ein ganz anderes: Die Daunen sind ein "Abfallprodukt" bei der Nahrungsmittelherstellung - und wenn man eine Daunenjacke befüllt, dann nimmt man halt die Daunen, die man bekommen kann. Ich glaube kaum, dass die Firmen (weder North Face noch Patagonia noch andere) aktiv die Stopfleber-Herstellung unterstützen, sondern viel eher die "Reste" daraus verwerten. Ob man also überhaupt mit einer Veränderung des Bezugs von Daunen für die Jackenherstellung (und von anderen daunengefüllten Gegenständen) eine Veränderung bei der "Herstellung" von Gänsen mit Stopfleber erziehlt, wie man ja von der Umweltschutzorganisation glauben machen will, wage ich doch dringend zu bezweifeln.
Weiterhin sollte man noch einmal DRINGEND darüber diskutieren, ob der Beitrag wirklich x-mal auf den jeweiligen Herstellerseiten erscheinen muss, oder ob es nicht reicht, wenn der Beirag im Artikel der Umweltschutzorganisation erscheint.
Vorerst - und bis die ganze Sache geklärt ist, sollte der Betrag NICHT hier verlinkt sein. -- ReneRomann (Diskussion) 19:00, 18. Mär. 2012 (CET)
Mir drängt sich der Eindruck auf, dass hier eine eher unbekannte Tierschutzorgansiation versucht, sich auf Kosten von bekannten Firmen zu profilieren. Offensichtlich wurde der ganze Artikel ja überhaupt nur angelegt, um den überlangen "Kritik"-Abschnitt einfügen zu können, der betrachtet auf das Gesamtunternehmen ein marginaler Nebenaspekt ist. Ohne den Nachweis eines überbordenden Medienechos hat das m.E. draußen zu bleiben, deswegen hatte ich das auch entfernt. --HyDi Schreib' mir was! 23:41, 18. Mär. 2012 (CET)
(BK) @ReneRomann: Welche Verlinkung meinst du? Verlinkt war als Quelle nur der Blog von Patagonia. Übrigens gab es zu dem Zeitpunkt, als ich den Satz eingefügt hatte hier gar keine Diskussion, dementsprechend konnte auch kein Konsens vorhanden sein ;) Bzgl dem Thema "Abfallprodukt" hast du sicherlich recht. --Nothere 23:45, 18. Mär. 2012 (CET)
(BK) Ich meine diverse Einträge auf verschiedenen Webseiten dazu gefunden zu haben. Aber entweder, ich habe mich getäucht, oder sie wurden wieder entfernt. Wie auch immer, inzwischen findet sich - abgesehen vom mfr - nur noch Globetrotter, der darüber berichtet. Das ist tatsächlich wenig. Deshalb @Savetheplanet: Es gilt nachzuweisen, dass über diese Auseinandersetzung nennenswert berichtet wird, es also Berichte in Tageszeitungen oder in Fachmagazinen (oder deren Webseiten) gab.--Nothere 23:45, 18. Mär. 2012 (CET)
Da es mittlerweile schon einige Artikel zu dem Thema gibt, hab ich den Absatz wieder eingefügt und mit Einzelnachweisen belegt. Ihr könnt gern mal drüber schauen--Tfr.didi (Diskussion) 11:33, 10. Jan. 2021 (CET)