Diskussion:Patric Catani/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Name

Laut [1] ist der bürgerliche Name "Patric Cremer"? grüße, Hoch auf einem Baum 18:29, 17. Jun 2005 (CEST)

Domain name: CANDIEHANK.COM
Administrative Contact:
   Catani, Patric
Ich denk, der wird seine Domains nicht unter nem Pseudonym registrieren. --MarkGGN D 23:57, 18. Feb 2006 (CET)

Sein bürgerlicher Name ist Patric Krämer, Info stammt direkt von The Speed Freak. Habe den Artikel verschoben und die Redirects entsprechend geändert und zusätzlich neue erstellt. --Gabbahead. 18:47, 2. Aug 2006 (CEST)

Liebe User, leider werden immer wieder Fehlinformationen von übereifrigen Halbwissenden verbreitet .. Es ist schon klar, ihr wollt wissen wie Patric Catani richtig heisst, es scheint sehr wichtig für Euch zu sein . Aber seht richtig nach und wenn ihr es nicht genau wisst dann schreibt es auch nicht .. Auf der Gemaseite (http://Gema.de) kann man es auch erfahren und ob es jetzt Krämer oder Cremer ist, ist für Euch auch letztlich egal. Für den Künstler jedoch führt das zu einer Fehlleitung der Links und es ist bei Eurer Falschangabe und dem zusätzlichen Löschen der Informationen eigentlich vergleichbar mit Sabotage, da ihr viele Begebenheiten der letzten Jahre wieder löscht. Ich verstehe die Wikipedia Plattform eher als wachsende Enzyklopädie und Euer Anspruch die Wahrheit zu verbreiten ist auch in meinem Interesse. Wenn ihr aber versucht die Wahrheit in Eure Richtung zu lenken ist das dem Künstler gegenüber sehr unfair und ist den Wikipediaregeln nach als Vandalismus einzustufen. Nach E De Cologne ist viel Gabberschweiss die Beine runtergelaufen, nehmt das zur Kenntnis.. Zusätzlich berücksichtigt auch, dass die Informationen welche von Euch nun hundertmal neu eingefügt wurden auch in der kompletten Biographie implementiert sind, es besteht daher kein Grund den Text komplett zu löschen. (nicht signierter Beitrag von 217.83.41.174 (Diskussion) )

Liebe IP, es geht gar nicht mehr darum, welcher Name nun denn der korrekte sei. Gegen Korrekturen oder die Diskussion darüber ist überhaupt nichts einzuwenden. Du hingegen löschst ganze Artikel, inklusive Kategorien, Interwikilinks, Personendaten, zerstörst Formatierungen und Struktur des Artikels. Da musst du dich nicht wundern, wenn andere kommentarlos revertieren. Mit deiner schon fast mutwillig zerstörerischen Art wirst du hier nicht das Geringste erreichen. Wenn du so weitermachst, werden wir auch die Diskussionsseite hier noch sperren müssen, bis du dich beruhigt hast. Wenn du gelernt hast, sachlich deine Argumente vorzubringen, ohne die Diskussionsseite oder den Artikel zu zerstören, dann können wir weiterreden. Gruß, --NiTen (Discworld) 19:35, 26. Sep 2006 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt)
Hm, vielleicht können sich alle mal ein wenig abregen :-o
Was du mit "Fehlleitung der Links" genau meinst, verstehe ich nicht genau, aber die Schreibweise des bürgerlichen Namens sollte natürlich schon stimmen und Korrekturhinweise sind willkommen. Die Suche nach "Harmdasher" unter http://www.gema.de/repertoiresuche/ liefert in der Tat "CREMER, PATRIC".
Was deine Artikelergänzungen betrifft, so scheinen sie mir zum großen Teil inhaltlich sinnvoll. Du würdest dir deine Sache aber leichter machen, wenn du persönliche Angriffe auf andere Benutzer im Artikel unterlassen würdest (Kommentare gehören in jedem Fall hier auf die Diskussionsseite), die Informationen in den bestehenden Text einarbeiten könntest (statt dass nachher die selbe Information doppelt da steht) und einen etwas distanzierteren, enzyklopädischere Schreibstil pflegen würdest ("Was für ein Typ, dieser Patric Catani! Im zarten Alter von sechzehn Jahren lässt er als Gabba-Wunderkind E De Cologne den Freunden der schnellen Bassdrum die Münder offen stehen"...?).
grüße, Hoch auf einem Baum 19:45, 26. Sep 2006 (CEST)
Hallo Peace, dieser Text welchen du (hoch auf dem Baum) kurz mit zitiert hast habe ich gefunden, es ist ein Info geschrieben von einem Journalisten. Diesen habe ich der Einfachheit halber kopiert da er zumindest einen Überblick über die letzten Jahre gibt und den Künstler nicht auf seine Werke bis 2000 reduziert. Es tut mir Leid wenn ich die Struktur zerstört habe , das war natürlich nicht meine Absicht und resultierte aus meiner Forum / Diskussion / Internet Wisdomsharing Bildungslücke. Ich möchte auch niemanden beleidigen, trotzdem ist es schon erstaunlich das jemand so darauf bedacht ist die Produktionen von Patric Catani nach seinem Abschied von Shockwave ungeschehen zu machen. Wenn man nun wirklich so viel Wert darauf legt mit welchem Projekt HR. C am meisten Erfolg hatte, dann sollte man sich auch richtig informieren finde ich. EC8OR und Puppetmastaz sind weitaus bekannter als E De Cologne oder irgendwelchen alten Thunderdome Compilations.. Vielleicht ist es ja möglich diese Seite Neutral zu gestalten. Es ist in den letzten sechs Jahren unglaublich viel von Patric C. released worden und es ist unfair das alles auf seine gemeinsame Zeit mit Speedfreak zu reduzieren. Ich danke User Hoch auf dem Baum , du hast mir meinen Glauben an Public Open Source Wisdom wieder gegeben und ich hoffe, dass wir die Seite einfach biographisch und ohne unsere geschmacklichen Präferenzen gestalten können. Offensichtlich ist das eine Kunst für sich . Dieser letzte Text ist jedenfalls sehr interessant da er sehr viel Einfluss auf die Musikpartner , Labels , Labelmanager und anderen Rahmenbedingungen nimmt. Darüber hinaus ist sie auch objektiv und nicht fanmässig geschrieben. Ich verstehe, dass ich das mit der Struktur falsch gemacht habe, aber es ist doch gut dass man Leute wie Moonraker , diese Labelsachen mit ua. Spite mal als Text hat oder nicht ? Da muss man mir auch gar nicht drohen, Wer hier entgegen seiner Vorsätze manipuliert sei einfach mal so dahin gestellt.. Danke für euer Verständnis JB

Und was zur Hölle hat Speedfreak damit zu tun ?? Das Business hat doch MZ für ihn gemacht, daher muss er nicht zwangsläufig als die "Referenz" gelten ..

Der Link ist übrigens wieder geändert worden - und der Vorwurf der mutwilligen Zerstörung kann auch nicht ganz geltend gemacht werden da ja die Patric Catani Seite von einigen Usern gelöscht wird und eine neue mit falschem Namen kreiert .. Das ist doch komisch oder ??

NiTen und Baum haben eigentlich schon alles gesagt. Selbstverständlich ist es gut, wenn der Text erweitert wird, aber er muss wikigemäß sein; einfach alles raushauen und mit 'nem kopierten Text versehen geht nicht. Außerdem will dir niemand was böses, auch wenn die Sachen, die du gebracht hast (auch das ausgeben als Patric Catani selbst!) nicht toll waren ;) Zum Namen: Der steht überall anders. Habe den Speed Freak daher mal persönlich im Hardcoreboard per PM gefragt. Er sagte mir "Patric Krämer". Ich vertraute ihm also mehr als den Seiten im Netz (zurecht, wie ich finde), zumal er ihn ja wohl kennt. Zur GEMA Sache kann ich nix sagen, ist es eine PFLICHT dort seinen bürgerlichen Namen anzugeben? Bei 'ner Fehlinfo kann's selbstverständlich geändert werden, kein Thema. Einfach mal lockerer bleiben und Wikiregeln durchlesen... --Gabbahead. 21:11, 26. Sep 2006 (CEST)

Gabbahead du bist ganz schön schlau. Ich finde es sehr gut, dass du ein Lexikon schreibst, ehrlich . Kann man das vielleicht entsperren und das einfach mal updaten ohne sämtliche Infos auf die Zeit Ende der Neunziger zu konzentrieren ?? Mehr will ich ja gar nicht ..

Woher willst du wissen, ob ich schlau bin? ;) Ein Lexikon schreibe ich nicht. Kommt auf die Admins drauf an, ob sie den Artikel wieder für IPs wieder freigeben. Ich selbst bin kein Admin. Warten wir mal ab... Und klärt mich mal bitte auf, was es mit der GEMA Sache auf sich hat, das interessiert mich. --Gabbahead. 21:54, 26. Sep 2006 (CEST)

So, wie versprochen, habe ich die enstsprechenden Aussagen von Jbreitschneider sowie meinen Antworten btzl. des P.K. Artikels von meiner Diskussionsseite hierhin kopiert:

11. "Wenn du zusätzlich aus einem Internet Chat einen falschen Namen erhalten hast, und ihn immer wieder aus Sturheit einsetzt, ist das meiner Meinung nach „manisch“ und du solltest auf deine Gesundheit achten."

Habe mich dazu schon auf der Diskussionsseite des E-De-Cologne Artikels geäußert. Manisch, lol. Du hättest lieber mal in der Vergangenheit darauf achten sollen, Quellen anzugeben und dir die Wikiregeln durchzulesen etc., anstatt alles komplett zu ändern, ohne Begründung, ohne Quellen!

15. "Diese Quärelen ziehen sich ja auch schon eine Weile hin, so wurden schon vor einiger Zeit Links gelöscht, welche durchaus sinnvoll wären um mehr über den Musiker zu erfahren. Zum Beispiel seine Zusammenarbeit mit verschiedenen Regisseuren aus Theater und Film."

Ich schau' mir später mal meine Reverts der letzten Zeit an. Fehler meinerseits schließe ich natürlich nicht aus.

16. "Wie es passieren konnte dass jemand im Übereifer auch die Discogs Einträge verändert hat weiß ich nicht."

Tja, ich hielt die Info bzgl. Patrics bürgerlichem Namen in einer PM vom Speed Freak persönlich (in einem Gabberforum, nicht Chat!) zuverlässiger als div. Internetseiten. Martin (The Speed Freak) wird ihn ja wohl auch kennen. Dies schrieb ich ja auch schon auf der Diskussionsseite des E-De-Cologne Artikels. Wenn du/ihr beweisen könnt, das ich bzw. der Speed Freak falsch lag, werde ich meine Änderungen bei Disocgs selbstverständlich rückgängig machen. Das ist absolut kein Problem für mich. Außerdem gibt das immer so schöne Punkte für meinen Rang, das macht mich noch mehr an, als das manische revertieren in der WP ;-) --Gabbahead. 00:47, 28. Sep 2006 (CEST)

Ich denke, Martin und du ihr habt beide Recht und doch nicht. Nicht Krämer, sondern Cremer. Das sagt zumindest das Whois von catani-Music.de. Ich kann mir gut vorstellen, daß der Name wirklich stimmt, auch weil er sich gleich anhört wie Krämer. --MarkGGN D 17:08, 30. Sep 2006 (CEST)

Ok.

Danke dass du es zugibst die Einträge, auch bei Discogs geändert zu haben. Ich sehe in deinem Handeln negativ geprägte Tendenzen. Grüße JB Jbreitschneider 10:18, 28. Sep 2006 (CEST) Jbreitschneider

Klar, gibt keinen Grund dies geheim zu halten. Achtung! Letzer Satz oben war Ironie; erkenntlich am Smiley. Vorwürfe am besten genauer auf meiner Diskussionsseite erklären, JB... --Gabbahead. 17:05, 28. Sep 2006 (CEST)

Namensgebung / Beweise ??

Hallo MarkGGN, ich weiss nicht ob du mir mit meinem Anliegen weiterhelfen kannst, wie du evtl weisst gab es diese Diskussion um die Namensgebung des oben genannten Künstlers. Ich habe etwas Zeit gebraucht, mich hier zurecht zu finden und bitte mein Löschen des Artikels eingangs zu entschuldigen. Jedenfalls schreibe ich Dir, da du ja auch die Domain gecheckt hast, was ja ein sehr logischer Schritt ist. Wie verhält sich die Sache rechtlich ?

Wenn es so viele abweichende Meinungen gibt über den Klarnamen, zählt ein Eintrag bei der Denic oder der Gema und anderen offiziellen Veröffentlichungen weniger als eine nicht beweisbare mündliche oder schriftliche Mitteilung in einem Hardcoreboard? Ich möchte gerne den Artikel fertigstellen, bin aber der Meinung daß in einem Fall der "Nichtklärung" der ofizielle Künstlername der einzig logische Bezugspunkt für interessierte User ist. Ich bin darüberhinaus auch nicht bereit meine Infos unter einem evtl. falschen Namen des Artikels einzutragen. Ich würde mich sehr freuen wenn du bzw. evtl auch andere User mir in diesem Punkt weiterhelfen könnten, da es nicht mein interesse war/ist diese Plattform für Grieskrämereien und Wiki(nger)Machtkämpfe zu nutzen. Ich danke für einen Rat. Gruß Jbreitschneider 10:31, 30. Sep 2006 (CEST)

Ich habe folgende Information gefunden welche hilfreich sein könnte um diese Sache mit der Namensgebung zu klären.

"Liquid Space 05" – Workshop und Performances von LAb[au] (BE)

23. und 29. Januar LAbApero # 1, # 2, je 20 Uhr (öffentlich) 24. Januar bis 3. Februar Workshop, 10-20 Uhr (mit Anmeldung) 30. Januar plug & play, 10-20 Uhr (öffentlich) 2. und 3. Februar Performances, je 20-22.30 Uhr á 5,- € (öffentlich)

Patric Cremer (candiehank), Thorsten Fleisch (fleischfilm), Xavier Gazon (etschaberry), Marie-Laure Plougaste, Frank Bretschneider Marius Watz, HC Gilje, Holger Lippmann, Timm Ringewaldt, Jan Peter Sonntag, Sven Koenig

www.clubtransmediale.de www.lab-au.com

Ich bitte um Aufklärung .

Danke Jbreitschneider 15:23, 26. Feb. 2007 (CET)

Hallo, ich kenne Patric persönlich, da er, als er nach Berlin zog im selben Bezirk wie ich wohnte: Spandau. Ich war auch bei ihm zu Hause, seine damalige Adresse ist auf dem EC80R Album ersichtlich. Am Türschild stand "Cremer" - und auch wenn er mir Tapes schickte "Cremer" als Absender.

Entperrung und Einigung ..

Hallo nochmal, sorry - eine Frage um jetzt auch nichts falsch zu machen. Da der eigentliche Name des Künstlers unbekannt ist bzw. es verschiedene Quellen mit verschiedenen Aussagen gibt müsste man die Seite doch bei dem weitläufig benutzten Künstlerpseudonym lassen, oder sehe ich das falsch..? Man kann ihn schlecht zwingen uns seinen Ausweis zu schicken oder? Ausser mit meinem Skateboard kenne ich mich nämlich nicht mit Boards aus und eine gemailte Meldung aus einem Hardcore Board überzeugt mich nicht vollends. Was denkst du, wie man diesen Punkt kompromissbereit, ohne irgendjemand zu verärgern aus der Welt schaffen könnte ? Beste Grüsse Jbreitschneider 19:58, 29. Sep 2006 (CEST)

Nachname

Hallo, als ehemaliger Nachbar und Bekannter von Patric, kann ich mit Sicherheit sagen, dass er mit Nachnamen Cremer und nicht Krämer heißt. Sein Geburstag ist übrigens an Nikolaus: 6.12.76 Alexis --213.61.130.150 18:57, 27. Okt. 2009 (CET)

Du gehst leider nicht als Quelle durch. --Gabbahead. 12:36, 1. Nov. 2009 (CET)