Diskussion:Patricia Highsmith

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aus dem Review März/April 2005

Wurde auf die Review-Hauptseite eingetragen. Wäre für weitere Anregungen, Verbesserungsvorschläge u.ä. dankbar. M.L.

Habe den Artikel inzwischen selbst gereviewed (argh!), die Daten komplett überarbeitet, ergänzt, strukturiert und auch den Text neu strukturiert und überarbeitet. M.L.
Gute Ansätze. Dem Absatz über die Ripley-Romane im Abschnitt "Die Schriftstellerin" fehlt es noch sehr am neutralen Standpunkt. Ansonsten wirkt der Artikel recht kurz für ein Leben von über 70 Jahren. Dafür, dass sie anscheinend durch halb Europa gezogen ist, scheint ja in all den Jahren nicht sehr viel passiert zu sein.
Danke für die Blumen. Natürlich werde ich das ganze immer weiter verbessern und vervollständigen. Allerdings ist das Privatleben von P.H. nicht so bunt, wie man sich das vorstellt ("durch halb Europa gezogen..."). Nach der Lektüre der Biographie bleiben da eigentlich sehr wenig spektakuläre Ereignisse im Gedächtnis. Sehr viel Beziehungsstreß mit dominanten Frauen, aber z.b. hat sie nicht sehr viele intensive Beziehungen zu Schriftsteller- und Künstlermilieus gehabt, sondern lebte sehr zurückgezogen. Ich fand es nicht so wichtig, all die vielen stürmischen Beziehungen detailliert zu erwähnen, weil es einfach zu viele sind und eigentlich alle nach dem gleichen Schema abgelaufen sind. Besonders glücklich scheint Highsmith nie gewesen zu sein. M.L.
Den inkriminierten Abschnitt habe ich mal etwas neutraler gefaßt. M.L.
Mehr wüsste ich auch gerne noch darüber, inwieweit es für sie und ihre Leser eine Rolle gespielt hat, dass sie lesbisch war. Der Roman, den sie als Claire Morgan geschrieben hat, scheint sich ja nicht schlecht verkauft zu haben. Wann und wie wurde die Verbindung Morgan=Highsmith gezogen? Oder war das von Anfang an ein offenes Geheimnis? Und irgendwann hat es doch in Amerika bestimmt mal Anfeindungen gegen homosexuelle Schriftsteller gegeben?
Zu einem der wohl wichtigsten Ereignisse ihres Lebens - der Nobelpreisnominierung - steht nur ein magerer Satz. Wofür sollte sie ihn bekommen? --slg 17:03, 21. Mär 2005 (CET)
Das ist bei Wilson auch nur mit einem Satz erwähnt. Das ist ja m.W. auch keine "offizielle" Sache wie z.b. eine Oscarnominierung, sondern das Nobelkommittee bekommt von "Korrespondenten" (Literaturkritiker, -wissenschaftler, Schriftsteller) jedes Jahr eine Fülle von Vorschlägen, so 80-100. Die werden m.W. auch nirgends publiziert. Highsmith erwähnte die Nominierung in einem Brief, daher weiß man das. In homosexuellen Milieus war es offensichtlich damals bekannt, daß Highsmith "Carol" geschrieben hat. Von Repression ist in der Biographie - soweit ich mich erinnere - kaum die Rede, in der Familie war es ein offenes Geheimnis. Es gab wohl in den großen Städten eine tolerierte Subkultur mit entsprechenden Lokalen. M.L.
Ich möchte kein Brimborium heraufbeschwören, aber: Die englischsprachige Wikipedia gibt als sexuelle Ausrichtung "bisexual" an. Wer behauptet da Etwas? --Cornischong 18:19, 21. Mär 2005 (CET)
Ich habe die Biographie von Andrew Wilson gelesen und da kann eigentlich nicht von bisexual die Rede sein. Sie hat es mal mit zwanzig sehr sporadisch und mit enttäuschenden "Ergebnissen" mit Männern probiert, aber von da an hatte sie nur noch Beziehungen mit Frauen. M.L.
Danke, "Unbekannter". --Cornischong 11:44, 22. Mär 2005 (CET)

Ich habe in den letzten Tagen den ganzen Artikel nochmal gründlich erweitert, strukturiert, überarbeitet, verbessert, verlinkt usw. und nach Möglichkeit Eure Anregungen eingearbeitet. Vielleicht könnten sich ein paar Unentwegte das ganze zu Gemüte führen und sich dazu äußern, was man noch verbessern könnte, was noch fehlt etc. M.L. 134.155.48.144 17:49, 24. Mär 2005 (CET)

Mmh, Schweigen im Walde, wenn es schon zum Text keine Wortmeldungen mehr gibt, könnte mir jemand behilflich sein, an ein(ige) gute lizenzfreie Bilder zu kommen ? Es muß nicht sein, daß ihr gleich selber was reinstellt, aber gibt es eine empfehlenswerte Vorgehensweise, wie man lizenzfreie Bilder findet (in diesem Fall und generell ?). 62.246.31.103 15:04, 11. Apr 2005 (CEST)

Lesenswert-Diskussion April 2005

Nach vier Wochen im Review und diversen Änderungen und Erweiterungen (und Einarbeitung der Änderungswünsche) versuche ich mal hier mein Glück. Ich weiß, es fehlt ein Bild, aber vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, wie man am besten an lizenzfreie Bilder kommt. 62.246.66.211 15:29, 14. Apr 2005 (CEST)

pro. Grundsolide; würde am liebsten den Ripley mal wieder aus dem Schrank holen. Ein paar sprachliche Marginalien habe ich mir gerade erlaubt auszubessern. Die Gliederungsfrage hätte ich vielleicht anders gelöst: "Die Schriftstellerin" und "Werke" könnte man zusammenfassen, bzw. eher Grundsätzliches bei "Die Schriftstellerin" belassen und dafür den Abschnitt "Werke" um detailliertere Besprechungen erweitern. Kann man denn an lizenzfreie Bilder zeitgenössischer Autoren kommen? T.a.k. 19:13, 14. Apr 2005 (CEST)
Danke ! Zu der Gliederung: Ich hatte mir den zweiten Teil (Werke ff.) als reinen Datenteil gedacht, der einen schnellen Überblick über die Bücher und die verschiedenen deutschen Titel sowie Verfilmungen, Literaturangaben, Preise etc. enthalten sollte. Ich habe auch überlegt, ob ich noch mehr Werkbesprechung bringen soll, aber ich weiß nicht, ob das den ganzen Artikel nicht ungebührlich verlängern würde. Ich sehe das Problem, daß manche Artikel hier so lang werden, daß man fast schon keine Lust mehr hat, sie zu lesen, auch wenn sie gut sind. Außerdem würde das zu sehr eine Litanei à la "19xx publizierte sie das Buch y, das von dem freundlichen Psychopathen z handelt, der den Liebhaber seiner Frau mit Strychnin vergiftet" - das wird schnell etwas ermüdend.WP soll eine Enzyklopädie sein und kein Literaturlexikon (wo sicherlich mehr Wert auf Werkbesprechung gelegt werden müßte). Außerdem habe ich natürlich das Problem, daß auch ich noch nicht alles (wenn auch vieles) von PH gelesen habe (manches auch vor vielen Jahren) und auch nicht mehr jeden einzelnen Plot im Kopf habe. Übrigens kann man die Bücher auch sehr gut auf Englisch lesen, es ist mit guten Schulkenntnissen ohne weiteres zu verstehen. Und nicht nur die Ripleys lesen, die anderen sind auch toll ! 62.246.64.210 19:36, 14. Apr 2005 (CEST)

Lesenswert-Diskussion Juli 2005

Der Artikel war schon einmal hier Kandidat, bekam aber nur eine Pro und keine Contra-Stimme. Deshalb versuche ich es hier noch einmal mit der Hoffnung, daß ein paar Leute mehr den Artikel lesen und ihren Senf dazu geben. 134.155.36.20 8. Jul 2005 18:40 (CEST)

  • pro, hat aber einige wenige holprige Formulierungen --Keimzelle 11:35, 10. Jul 2005 (CEST)
  • pro Hab ihn ein wenig überarbeitet (u. a. die weblinks aus dem Text entfernt [sollten wenn nur am Ende stehen] - viele auch nicht mehr aktuell; einige Stellen neutraler formuliert). M.E. Lesenswerter Artikel nur ein Foto wär noch schön (wird aber wohl schwierig). Sechmet Ω 21:53, 10. Jul 2005 (CEST)
  • pro durchaus lesenswert und interessant --Vonsoeckchen 08:00, 12. Jul 2005 (CEST)
  • immer noch pro (war damals die eine Stimme ;-)) T.a.k. 16:02, 12. Jul 2005 (CEST)



Ich finde, ein lesenswerter Artikel sollte nicht nur komplett zum Lesen sein, sondern auch was zum Angucken bieten. Hier machen sich Fotos und Bilder zur Illustration gut; bei diesem Artikel fände ich mindestens ein Bild der Autorin sinnvoll, wie eigentlich bei jedem Artikel, der einen Menschen behandelt. Außerdem vielleicht noch das Geburtshaus, Wohnhaus o.ä. Wie denken andere darüber?

  • Es ist natürlich immer einfach, Maximalforderungen zu stellen, aber es gibt eben rechtliche Probleme mit den Fotos. Man kann nicht einfach jedes x-beliebige Foto hier reinstellen, ohne sich um die Rechte zu kümmern. Und in welchem Lexikon werden gar gleich mehrere Fotos zu einem Artikel geboten ? Außerdem enthält die aufgeführte Literatur genügend Fotos von Highsmith, ihren Freunden, Verwandten, Liebhaberinnen, Häusern, Katzen usw. 62.246.29.178 16:55, 13. Sep 2005 (CEST)


Scheidung der Eltern

In der engl. Wiki heißt es: Highsmith's mother Mary divorced her father five months before her birth. Was stimmt denn nun??

Streichung von Auszeichnungen

Der Special Edgar der „Mystery Writers of America“ (MWA) wurde 1955 und 1956 nicht verliehen. Auch in keinem anderen Jahr seit 1949 ging diese Auszeichnung an P.H. Daher bis zum Beweis des Gegenteils gestrichen.

Ein angeblich 1957 verliehener Edgar Allan Poe Scroll der MWA ist mir nicht bekannt. Er wird auch in der Datenbank der MWA nicht aufgeführt. Daher bis zum Beweis des Gegenteils gestrichen.

Mit dem 1962 angeblich verliehenen Kurzgeschichtenpreis an P.H. soll vermutlich die Auszeichnung Best Short Story gemeint sein. Dieser Preis ging 1962 an Avram Davidson für die Story Affair at Lahore Cantonment. P.H. erhielt diese Auszeichnung in keinem Jahr seit der ersten Verleihung in 1952. Daher bis zum Beweis des Gegenteils gestrichen.

Der angeblich 1964 verliehene Silver Dagger der britischen Crime Writers' Association wurde von 1969 bis 2005 verliehen. P.H. hat diesen Preis in keinem Jahr seit 1969 erhalten. Daher bis zum Beweis des Gegenteils gestrichen. --Rolf Kluge 18:37, 20. Jan. 2009 (CET)

Die Auszeichnung von Deauville hat sie ein Jahr früher bekommen, beim französisches Ehrenzeichen stimmt das Jahr. Diese „prestigious Mystery Writers of America scroll“ scheint sie tatsächlich bekommen zu haben. Die zeitgenössischen Nachrufe erwähnen die Auszeichnung (Associated Press, Washington-Times-Nachruf vom 6. Feb. 1995), ebenso ist sie bei ihren Auszeichnungen im Internationalen Biographischen Archiv gelistet. Gruß --César 13:54, 22. Jan. 2009 (CET)
Danke für die Hinweise. Bei MWA werde ich einmal nachfragen. Gruß --Rolf Kluge 20:58, 23. Jan. 2009 (CET)
Margary Flax von den MWA bestätigt mir mit Mail vom 25.01.2009 04:25 die scharfe Trennung zwischen Edgar-Statue und Scroll. Zweiteres ist lediglich die „urkundliche“ Bestätigung über die Nominierung eines Werkes und wird nicht als eigenständige Auszeichnung gewertet. Der ursprüngliche Eintrag Edgar Allan Poe Scroll (richtiger: Mystery Writers of America Scroll) wird daher unter dem Abschnitt Auszeichnungen nicht aufgeführt. Nominierungen im Abschnitt Leben und Leistungen nachgetragen. --Rolf Kluge 12:29, 25. Jan. 2009 (CET)
Annemarie Schoch von Munzingers „Internationalen Biographischen Archiv“ bestätigt nach Prüfung mit Mail vom 30.01.2009 09:50 die Korrektur und Aktualisierung im Munzinger - entsprechend Wiki. --Rolf Kluge 12:42, 31. Jan. 2009 (CET)
Dr. Ulrich Weber vom „Schweizerischen Literaturarchiv SLA/ Schweizerische Nationalbibliothek NB“, Betreuer des Nachlasses von Patricia Highsmith, kündigt mir mit Mail vom 03.02.2009 10:14 die Korrektur ihrer Unterlagen an - entsprechend Wiki. --Rolf Kluge 07:56, 4. Feb. 2009 (CET)

Yaddo

bitte bei Patricia Highsmith unter eben in Europa verlinken mit Yaddo, wie dies bei "frühen Erfolgen" richtig gelinkt ist. odr kann mir jemand erklären, wie man diese Verlinkung macht? (nicht signierter Beitrag von 62.203.5.193 (Diskussion | Beiträge) 22:20, 10. Jan. 2010 (CET))

Link eingefügt, Text verändert. Das "Schweizerische Literaturarchiv" (SLA), Bern, Verwalter des Nachlasses und der Testamente von Frau Highsmith, teilte mir auf Nachfrage mit Mail vom 18.01.2010 lediglich mit, dass die Yaddo-Stiftung im Testament als Haupterbin eingesetzt war. Zur Höhe des Erbes wurden keine konkreten Angaben gemacht, lediglich erinnerte man sich (unter Vorbehalt), dass Yaddo selbst in einem Newsletter von 3 Mio. US-$ gesprochen hatte. Gibt es dazu einen Nachweis? Zeitraum des Verbleibs von Frau Highsmith in der Kolonie wurde von der SLA mit Mai bis Juli 1948 bestätigt. Gruß --Rolf Kluge 18:41, 19. Jan. 2010 (CET)

Julian Richmond High School

IP 195.88.117.149 veränderte am 13. Januar 2011 PH's High School-Besuch auf Julian Richman High School. Nach dem ich diese Änderung zunächst sichtete, ergab sich doch ein Hinweis auf eine frühere Existenz dieser High School in Manhattan, erbaut 1922, reformiert und damit nicht mehr High School seit den 90er Jahren. Insoweit sind für eine Veränderung von Richmond auf Richman zuverlässige Quellenangaben erforderlich. Bis dahin zurückgesetzt. --Rolf Kluge 11:43, 16. Jan. 2011 (CET)

Siehe Artikel "Julia Richman High School" dort "Famous Alumnae"...
Julia Richman High School is a defunct comprehensive high school in Manhattan, New York. Built in 1923 and located at East 67th Street and Second Avenue, the building was the only public high school in the Upper East Side of New York. The school is named after Julia Richman, the first woman district superintendent of schools in New York City.[1][2] For much of the school's history it was a girl's high school; it changed to co-educational in 1967.
In 1995, after years of academic decline, the city reorganized the school into six separately functioning small schools within a building renamed as the Julia Richman Educational Complex.[3]
Hunter College (City University of New York) is anticipated to acquire the school site. Schools chancellor Joel Klein has joined this effort.[4] Community members and local elected officials, including city council member Jessica Lappin and State Senator Liz Krueger, have formally voiced their opposition to the plan,[5] saying that "a preference by one CUNY school for expansion convenient to its existing campus is simply not a sufficient rationale" to "uproot six outstanding public schools."[6] Hunter College seeks to build a science tower on the site of the school. In 2007, Hunter College offered the Julia Richman Education Complex one of its properties at East 25th Street. Under the plan, the JREC schools would temporarily relocate to a site near the East River Drive while Hunter builds a new site for JREC.[7]
The New York City schools now operating at the Julia Richman campus are:
Manhattan International High School
Talent Unlimited High School
Vanguard High School
[edit] Alumni of Julia Richman High SchoolPatricia Highsmith (nicht signierter Beitrag von 87.157.10.109 (Diskussion) 18:37, 29. Jan. 2011 (CET))
Dr. Ulrich Weber vom „Schweizerisches Literaturarchiv/SLA“ , Nachlassverwalter von Patricia Higsmith, bestätigt ebenfalls mit Mail vom 31.01.2011 die Richtigkeit der Julia Richman High School. Änderung daher gesichtet. --Rolf Kluge 18:50, 31. Jan. 2011 (CET)

Vorbilder

Ihre literarischen Vorbilder sind u. a. Dostojewski, Nietzsche, Poe, Conrad, Kafka, Julien Green, Sartre und Camus. => ist das eine eigene Aussage (dann fehlt der Beleg), eine Aussage eines früheren Rezensenten (Beleg?) oder eine Überlegung der Wikipedia-Autoren (dann kann es ohne Erklärung auch nicht so stehen bleiben)? --Tamarin 07:23, 19. Jan. 2011 (CET)

GGf. ginge es etwas neutraler

Zitat: "Pikanterweise vertreibt Diogenes parallel die neuen, sehr gut edierten gebundenen Ausgaben mit Nachwort und editorischer Notiz und gleichzeitig die alten, unvollständigen Taschenbuchausgaben. Erst nach und nach werden die Taschenbuchausgaben umgestellt." Was ist daran pikant? Was ist der Maßstab für "sehr gut editiert"?--Awaler 19:59, 14. Okt. 2011 (CEST)

Leben?

Das liest sich ja alles wunderbar, wobei ich mich dem Wunsch nach etwas zum Anschauen anschließe. Was mir aber komplett fehlt ist etwas über ihr Leben jenseits der Arbeit. Ich weiß, sie hatte Beziehungen, die müssen allerdings sehr konfliktreich gewesen sein, befreundet wird sie wohl auch mit jemand gewesen sein, warum erscheint dazu nicht ein Satz? Also ein umfassendes Portrait schaut anders aus und ihre Werke kann ich auch wo anders nachschauen.--Waterlily 17:04, 1. Feb. 2012 (CET)

Hallo Waterlily. Warum willst Du Dich denn über ihre Werke woanders informieren als in der Wikipedia? Genauso könnte man ja argumentieren, über Privates kann man sich ja auch in der (Klatsch-)Presse informieren. Normalerweise fokussieren sich die Wikipedia-Artikel viel zu stark auf das Leben einer Person und vergessen dabei das Werk vollkommen. Dass dieser Artikel es andersherum macht, ist eher eine Stärke, denn was Highsmith über Lieschen Müller nebenan heraushebt, ist ihr Werk, das Privatleben ist vielleicht bei Lieschen viel interessanter. Aber ich kenne mich mit Highsmith nicht aus: Wenn Dir in ihrem Leben wichtige Informationen fehlen und Du sie mit Belegen einfügen kannst: Sei mutig und bau sie selbst ein. Viele Grüße! --Magiers 20:29, 1. Feb. 2012 (CET)
Was mir am meisten fehlt, ist ihr Aufenthalt in Mexiko ca. 1944. Überhaupt empfehle ich die Lektüre des englischen Wikipedia-Artikels, der nicht nur viel ausführlicher ist, sondern auch über die sexuelle Orientierung PHs einen langen Abschnitt enthält. Von mir im deutschen Artikel eingefügte Andeutungen wurden umgehend gelöscht! In welchem Jahr leben wir?--Astra66 (Diskussion) 13:42, 23. Jan. 2021 (CET)
Ohne ordentliche Quellenangaben geht da gar nichts. --Nuuk 13:46, 23. Jan. 2021 (CET)

Werkausgabe

Im Jahr 2002 begann der Diogenes Verlag eine komplette Neuübersetzung ihres Werks, die insgesamt 31 Bände sowie einen Materialienband umfassen wird und im Jahr 2006 abgeschlossen sein sollte. Versteh ich's nur falsch, oder ist das überaltert? Fragt sich 89.0.116.143 23:35, 19. Mär. 2012 (CET)

Hallo IP, sieht wirklich überholt aus. Du musst nur zuverlässig prüfen, ob Diogenes alle 31 Bände und den Materialband veröffentlicht hat und der Termin 2006 eingehalten wurde. Das hat bisher offensichtlich niemand geschafft. Also Mut und nichts wie ran! Gruß --Rolf Kluge (Diskussion) 08:53, 20. Mär. 2012 (CET)

Einleitung

2019 zu ihrem 100sten Geburtstag heißt es unter anderem in der Süddeutschen Zeitung "Die privaten Aufzeichnungen geben Aufschluss über misogyne, antisemitische und rassistische Züge der Autorin." [1]

- Muss das so zusammenhanglos in der Einleitung stehen? --Nuuk 13:16, 7. Nov. 2019 (CET)

Nein. Ist entfernt. --Magiers (Diskussion) 13:46, 7. Nov. 2019 (CET)
P.S.: Natürlich kann man aus Highsmith-Sekundärliteratur einiges zu diesen Themen finden, das sich an geeigneter Stelle in den Artikel einbauen ließe (sicher nicht in der Einleitung). Wie der SZ-Artikel ja selbst schreibt: Es ist alles durch die Biografien über Highsmith bekannt. Man kann es da lesen und in den Artikel einbauen und braucht keine sensationsheischende Tagespresse dafür. --Magiers (Diskussion) 13:56, 7. Nov. 2019 (CET)

Aus Highsmith' Tagebüchern

https://www.cicero.de/kultur/literatur-patricia-highsmith-geburtstag-mr-ripley

(Vgl. auch den vorausgehenden Abschnitt.)

"Dieses Jahr werden erstmals Ausschnitte aus Highsmiths privaten Tagebüchern veröffentlicht, die fast 8.000 Seiten umfassen und bislang nur Biographen zugänglich waren. „Sie konnte eine monströse, gewalttätige und unfreundliche Frau sein. Sie hasste Schwarze, sie hasste Juden, sie hasste Frauen, aber es gibt auch Gründe, warum sie so war“, sagte einer von ihnen, Andrew Wilson, dem Guardian. Wenn man etwas aus Highsmiths Büchern lernen kann, ist es, dass alles verstehen nicht alles verzeihen heißt. Und dass Menschen, vor allem Autoren, nicht immer zu Helden taugen. Heute wäre Patricia Highsmith 100 Jahre alt geworden." --Delabarquera (Diskussion) 18:09, 26. Jan. 2021 (CET)

Alkoholkrankheit

In einem aktuellen Bericht des Spiegel anlässlich der Veröffentlichung ihrer Tagebücher/Notizen wird darauf hingewiesen, dass Highsmith offensichtlich alkoholkrank war und stark rauchte, was ihr im Alter auch anzusehen war. Dies ist auch anderswo zu lesen. Im Artikel wird dies mit keinem Wort erwähnt. (nicht signierter Beitrag von 188.100.228.19 (Diskussion) 18:07, 26. Okt. 2021‎ (CEST))

Ebenso ihr Antisemitismus. Respekt! Wahrscheinlich lässt ihre sexuelle Neigung diese Tatsachen nicht zu!? 2003:F3:E702:52DA:7D92:1F71:DE97:6F13 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 2003:F3:E702:52DA:7D92:1F71:DE97:6F13 (Diskussion) 22:45, 22. Nov. 2021 (CET))
Respekt, dass man eher VTen zur sexuellen Neigung entwickelt, als dass man liest, was zum Antisemitismus in den Tagebüchern längst im Artikel steht. Interessiert übrigens am Rande auch ein bisschen das Werk? --Magiers (Diskussion) 09:08, 23. Nov. 2021 (CET)

Ich bevorzuge die englische Version

Vergleicht man die beiden Seiten, so fragt man sich, warum man überhaupt so eine unvollständige Version (die deutsche) in die Welt setzt ... Haben die Autoren der deutschen Version die englische nicht gelesen?

--2A02:8071:B8F:8600:4E0F:6EFF:FEFB:69E 10:49, 13. Mai 2022 (CEST)

Hallo, was fehlt Dir denn und warum trägst Du es selbst nicht bei? Dieser Artikel ist im Wesentlichen sehr alt und hat keinen Hauptautor, der ihn seither komplett renoviert hätte. Wer sich das zutraut, kann jederzeit loslegen. Ich finde es aber auch nicht ganz unerwartet, dass ein Artikel in der englischen Wikipedia zu einer englischsprachigen Autorin umfangreicher ist als in anderen Wikipedia-Sprachversionen. Eher wäre das Gegenteil bemerkenswert, aber auch kein Grund, den dortigen Artikel wegzuwerfen. Weil die Sprachversionen unterschiedlich arbeiten, gibt es halt unterschiedliche Artikel mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Gruß --Magiers (Diskussion) 15:09, 13. Mai 2022 (CEST)

Steuern

Highsmith verließ Frankreich, wegen der Steuern, soweit ich mich erinnere, aber sie gab ihre Amerikanische Staatsbürgerschaft trotzdem nicht auf. Amedrikanische Steuerforderungen haben mit ihrem Umzug also wohl nichts zu tun. Was die Diogenes-Zensur ihrer Tagebücher angeht, ist es doch klar, daß solche Publikationen praktisch immer und oft strategisch gekürzt sind. Ihr Alkoholismus: man muß, gerade im frühen 20. Jh., amerikanische Schriftsteller, die nicht unfaßbar gesoffen haben schon fast suchen.--Ralfdetlef (Diskussion) 07:06, 19. Jul. 2022 (CEST)

Ich verstehe das Problem nicht. Wir lesen:
Schließlich ab 1981 lebte sie, da ihr die Einkommensteuerveranlagung sowohl in den USA als auch in Frankreich gar nicht gefiel, in der italienischsprachigen Schweiz.
D.h. wegen Steuern will sie weder nach USA noch in nach Frankreich.
Komischer Satzbau aber bezüglich Steuer und Europa kein Gegensatz zu Deinem Einwurf.—Hfst (Diskussion) 07:26, 19. Jul. 2022 (CEST)