Diskussion:Pelagius (Heiliger)
Anmerkung
Aber Emona war nie in Pannonien, sondern in der X regio Italiae. --195.250.219.68 17:51, 10. Nov. 2006 (CET)
- Kannst du eine Quelle dafür angeben? Ich habe diese Angabe aus der im Artikel genannten Literatur. --Fb78 ☼ 13:12, 11. Nov. 2006 (CET)
"Stadtpatron von Konstanz"?
Nach diesem alten Buch war "Pelagius von Cordova" der "Patron von Constanz". In diesem Heiligen-Lexikon ist wiederum zu lesen: "Der heilige Märtyrer Pelagius von Cordova, welcher im J. 925 litt, war sein Enkel". Zusammengenommen lebte der Stadtpatron folglich erst im 10. Jahrhundert. Bestätigt wird dies wiederum durch eine Legende der Nonne und Dichterin Hrotsvit (* um 935; † nach 973), die "das Leiden des heiligen Pelagius von Cordova [...] nach der mündlichen Erzählung eines Augenzeugen aus Cordova" darstellte ([1]). Irgendwo und irgendwann scheint sich im Laufe der Literaturgeschichte eine Verwechslung ergeben zu haben, die bis heute nachwirkt. Oder? Im Artikel lese ich aktuell den folgenden Satz: "Möglicherweise handelt es sich bei dem Pelagius, der in Novigrad als Märtyrer verehrt wird, nicht um denselben Pelagius, den das Bistum Konstanz als Schutzpatron wählte." Diesen Satz finde ich etwas mager. Mir wird nach der Lektüre des Artikels nicht klar, ob dieser Satz mit den von mir gefundenen Belegen in einem Zusammenhang steht. Ist der "Pelagius, der in Novigrad als Märtyrer verehrt wird" identisch mit "Pelagius von Cordova"? Dann sollte das in dem Artikel ergänzt werden. --T.M.L.-KuTV 16:06, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Die Literatur von anno dunnemals (1852! 1861!) ist vielleicht einfach nicht so verlässlich. Der Heilige aus Cordoba ist Pelayo (Heiliger) (912-925). Der Pelagius, der im Bodenseeraum erwähnt wird, wurde nachweislich bereits um 850 verehrt, hat also mit dem Spanier nichts zu tun. Siehe Artikel und dortige Literatur. Die Verwechslung liegt wohl tatsächlich bei Müller 1852. --Fb78 ☼ 16:21, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Nachtrag: Hier der Artikel zum spanischen Pelagius, den es auch gab, der aber weder der istrische noch der Konstanzer Pelagius ist, weil beide früher nachgewiesen sind: en:Pelagius of Cordova. Die genauen Quellen sind bei Meyer 2002 zu finden. --Fb78 ☼ 16:26, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Zweiter Nachtrag: Falls du den Artikel zu Pelagius von Cordoba anlegen willst - gerne! Die Begriffsklärung Pelagius gibt es übrigens auch noch. --Fb78 ☼ 16:33, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Deine Ausführungen waren sehr aufschlussreich. Wenn dieser Fehler auch in anderen Büchern nachgewiesen werden kann, wäre es möglicherweise sinnvoll, auf die Verwechslung in dem Artikel aufmerksam zu machen. Und ein genauerer Eintrag auf der BKL-Seite vorab wäre auch nicht schlecht. Gruß, --T.M.L.-KuTV 16:42, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Gern. Den Fehler scheint wirklich nur Müller 1852 zu machen; er nennt als Gedenktag für Pelagius den 25. März, was aber weder auf Pelagius von Konstanz (28. August bzw. 1. September) noch auf Pelagius von Cordoba (26. Juni) zutrifft. War 1852 evtl. noch anders. Die Verwechslung begegnet mir hier zum ersten Mal. Von einem systematischen Fehler kann man wohl nicht sprechen, weil in der Konstanzer Tradition immer klar war, dass Pelagius aus Rom/Emona bzw. Konstanz stammt.
- Der Patron des Hornviehs ist aber wohl der Cordobaner, s. [2]
- Ich hab den Artikel leicht umgeschrieben, so ist er hoffentlich verständlicher. --Fb78 ☼ 11:59, 17. Jul. 2009 (CEST)