Diskussion:Pep Guardiola

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Guardiola unterschrieb in seiner Zeit bei Barcelona prinzipiell nur Einjahresverträge[19]

Ist falsch, da er mit einem Zweijahresvertrag begonnen hat. (nicht signierter Beitrag von 78.52.238.42 (Diskussion) 22:35, 20. Dez. 2015 (CET))

Haftstrafe wegen Doping

Bezieht sich die Haftstrafe 2005 auf das im Artikel erwähnte Doping 2001? Oder gab es noch einen weiteren Dopingvorfall bei ihm? Ich denke, das sollte klarer herausgestellt werden, wofür genau er verurteilt wurde? --Llop 22:15, 1. Nov 2005 (CET)

Nationalmannschaft

Was ist mit der Nationalelf? Wenn er "vielleicht der beste Mittelfeldspieler Spaniens" war, muss er doch international gespielt haben.

Aktiv oder nicht?

Einerseits ist er ehemaliger Spieler, andererseits seit 2006 in Mexiko aktiv. Das widerspricht sich! -- منشMan77 21:19, 13. Jun. 2007 (CEST)

Trainerjobs

Er wird ja die Nachfolge von Rijkaard bei Barca antreten. War er vorher schon in Vereinen oder übernimmt er dort ohne Erfahrung ?

Starspieler

"Für Aufsehen sorgte Guardiola damit, dass er "Starspieler" aussortiert. Bei Amtsantritt sortierte er den Brasilianer Ronaldinho aus, im Jahr darauf Samuel Eto’o."

Diesen Absatz sollte man meiner Meinung nach löschen. Haltlose Aussage, dass die beiden wechselten hat bestimmt nichts damit zu tun dass sie "Stars" sind. (nicht signierter Beitrag von 94.217.46.210 (Diskussion) 13:03, 10. Apr. 2011 (CEST))

Hab's mal umformuliert. --Barçelonista 20:05, 11. Apr. 2011 (CEST)

Ibrahimovic

Meine Änderung wurde ja wieder rückgängig gemacht. Aber für wieviel wechselte denn jetzt Ibrahimovic zu Inter? Für 75 Mio. plus Eto'o oder für 50 Millionen plus Eto'o? Wikipedia sollte sich da schon einig sein. Und ich vermute, dass die zweite Version eher stimmt, denn der Link bestätigt dies. (nicht signierter Beitrag von 77.0.26.13 (Diskussion) 13:00, 29. Apr. 2011 (CEST))

Es sind in der Tat 50 Millionen € plus Eto'o, gut aufgepasst. Aber im Prinzip geht es hier um Josep Guardiola und nicht um die Ablösesumme für Ibrahimovic. --Barçelonista 16:21, 29. Apr. 2011 (CEST)

Dem Trainer vorzuwerfen, daß er sich nicht dem Willen des Spielers Ibrahimovic fügte, finde ich skuril. Spieler müssen tun, was der Trainer sagt, und nicht umgekehrt. Daß Ibrahimovic sich für eine Art Halbgott oder Napoleon hält und alle Welt herumkommandieren will sollte eigentlich bereits seit geraumer Zeit bekannt sein. Daß Ibrahimovic überheblich und unbeherrscht und egomanisch und gewaltätig ist, weiß jeder, der ihn längere Zeit beobachtet hat.--87.155.44.159 22:43, 15. Okt. 2013 (CEST)

Faules Volk

Jetzt nachdem die Entscheidung Guardiolas und des FC Bayern gefallen ist fällt das ganze Wikipediavolk über seinen Artikel her. Nun ja ist ja ok. Aber die roten Links im Artikel zuvor, wer hat die gemacht? Das war doch der Cuks, nicht war? (nicht signierter Beitrag von Cruks (Diskussion | Beiträge) )

Schön für dich. Den Editwar und noch viel mehr dein Ruhe jetzt!!! kannst du dir sparen. --Hepha! ± ion? 19:22, 16. Jan. 2013 (CET)
Je m'en fous.Cruks (Diskussion) 19:32, 16. Jan. 2013 (CET)
Auch gut. Beim nächsten Revert folgt VM. --Hepha! ± ion? 19:40, 16. Jan. 2013 (CET)

Cruks Edits

Lass bitte das revertieren sein, die Informationen sollen nicht im Artikel stehen. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 20:20, 16. Jan. 2013 (CET)

Je m'en fous. Cruks (Diskussion) 20:35, 16. Jan. 2013 (CET)

Verpflichtung bei Bayern München

Zitat: "Am 16. Januar 2013 verpflichtete der FC Bayern München Guardiola als neuen Cheftrainer zur Saison 2013/14."

Richtig ist wohl eher, dass Bayern die Verpflichtung am 16.01.2013 bekannt gab, Guardiola aber bereits irgendwann Ende Dezember 2012 seinen Vertrag unterschrieben hat. Bearbeiten des Artikels z.Zt. wohl nicht möglich :-(( Der Satz sollte entsprechend geändert werden ... wenn's keinen stört! (nicht signierter Beitrag von 91.12.61.70 (Diskussion) 11:28, 17. Jan. 2013 (CET))

Schließe mich der Forderung an, siehe http://www.goal.com/de/news/827/bundesliga/2013/01/16/3677450/guardiola-berater-vertrag-schon-im-dezember-unterschrieben --Christian b219 (Diskussion) 11:55, 17. Jan. 2013 (CET)
Ach, ok, auf meiner DS ist der Hinweis nämlich auch :-) -jkb- 21:08, 17. Jan. 2013 (CET)

Sportplatz

Da wir also wieder in einen Editwar geraten: Wieso genau ist es für den Artikel zu Guardiola so bedeutend, dass der Sportplatz in seiner Heimat nach ihm benannt wurde? Nach anderen Größen werden auch hunderte Straßen, Plätze, Sporthallen etc. benannt, nur wird das nicht im Artikel erwähnt. Dazu kommt, dass die Abschnittsüberschrift Sonstiges völlig ungeeignet ist. Von Sportbild als Quelle ganz zu schweigen. Insgesamt ist das wieder so eine Information, die völlig ohne Zusammenhang in den Artikel geschrieben wird, weil man das Heftchen halt gerade zur Hand hatte. -- Hepha! ± ion? 18:09, 29. Jan. 2013 (CET)

Eine solche Benennung zu Lebzeiten kann man durchaus erwähnenswert finden; das darf allerdings nicht per Edit-Ringelpietz durchgesetzt und auch nicht unter „Trivia / Sonstiges“ vermerkt werden. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:29, 29. Jan. 2013 (CET)
Ungefragte "dritte Meinung": Ich finde es im Artikel über eine "Grösse" grundsätzlich erwähnenswert, auf welche Weise sie für ihr Wirken geehrt wurde - dazu kann auch die Benennung eines Sportplatzes gehören. Für Goethe haben wir ja sogar eine eigene Liste Goethe als Namensstifter ;-) ... Und bei Sportler-Artikeln kann man wohl selten Quellen von wissenschaftlichem Niveau erwarten. Vielmehr sollte man über eine so präzise Angabe der Herkunft einer Information, sauber formatiert, sogar froh sein. Mein Votum also: Die Information darf in den Artikel rein, mit diesem Beleg. Gestumblindi 00:53, 30. Jan. 2013 (CET)
Ich seh das ähnlich wie der Wattwurm. Dass die Info im Artikel stehen kann, ist keine Frage. Mit der Quelle wird man wohl leben müssen, wenn nichts anderes zu finen ist. Was jedoch bisher nicht akzeptabel ist das kontextlose, dahingeworfene Textfragment, das diese Informationen bisher präsentiert. -- Hepha! ± ion? 01:03, 30. Jan. 2013 (CET)
P.S.: Und was war hiermit? =) --Hepha! ± ion? 01:05, 30. Jan. 2013 (CET)
Richtig, ich interessiere mich eigentlich nicht für Fussball - aber für Adminkandidaturen ;-) D.h. ich beobachte gegenwärtig auch deine Diskussionsseite, wodurch ich auf den "Fall" hier aufmerksam wurde. Gestumblindi 01:15, 30. Jan. 2013 (CET)
Na da muss ich mich aber die letzten paar Tage noch zusammenreißen... ;) --Hepha! ± ion? 01:19, 30. Jan. 2013 (CET)
Das "Textfragment" als solches finde ich auch nicht so schlimm. Eine klare und eindeutige Aussage. Natürlich kann man darüber diskutieren, wo sie am besten plaziert werden sollte. Ein grosser Freund von "Sonstiges"-Abschnitten bin ich nicht, leider weist dieser Artikel aktuell einen solchen auf. Manchmal kann man das als "Verlegenheitslösung" auch akzeptieren. Es kann aber m.E. nicht sein, dass man eine grundsätzlich für sinnvoll befundene Information weglässt, nur weil man sich nicht über den passenden Abschnitt dafür einig werden kann... eventuell "Persönliches"? Gestumblindi 01:15, 30. Jan. 2013 (CET)
Mmh, ich schon. Das ist das typische Editieren, von dem ohne Ende Fußballerartikel überschwemmt sind. Weil SportBild & Co. halt alle paar Tage eine Ausgabe füllen müssen, steht dann auch schon mal das Lieblingsessen im Artikel (übertrieben). Aktuell weißt der Artikel einen Persönliches-Abschnitt auf, weshalb die Info da auch weniger gut hinpasst. Und Sonstiges finde ich auch suboptimal. --Hepha! ± ion? 01:19, 30. Jan. 2013 (CET)
Nunja, jedenfalls finde ich eine solche Ehrung dann doch deutlich relevanter als das Lieblingsessen... oder wo er seine Frau kennenlernte ("im Bekleidungsgeschäft ihrer Eltern", wie wir aus dem Artikel gegenwärtig erfahren - das würde ich eher streichen - ist doch herzlich egal, ob er sie in diesem Geschäft, in der Eisenbahn oder wo auch immer kennenlernte). Immerhin handelt es sich bei der Sportplatz-Benennung um eine öffentliche Würdigung. Gestumblindi 01:25, 30. Jan. 2013 (CET)
Also eine sinnvollere Quelle hätte ich da: [1], als offizielle Homepage der Stadt Santpedor. Nur gefällt mir das mit der Struktur im Artikel trotzdem nicht. Es passt nicht zu Erfolge und auch nicht zu Persönlichem. Eigentlich müsste man eine Überschrift Ehrungen oder Würdigungen einziehen, allerdings sähe das mit einem Satz darin auch reichlich unglücklich aus...?! -- Hepha! ± ion? 01:35, 30. Jan. 2013 (CET)
Vielleicht "Persönliches und Ehrungen" als Überschrift? Gestumblindi 01:37, 30. Jan. 2013 (CET)
Mmh, zumindest fällt mir nach 5-minütiger Meditation nichts besseres ein. Well gimme 5 minutes... -- Hepha! ± ion? 01:41, 30. Jan. 2013 (CET)
Also ganz ehrlich, glücklich bin ich damit nicht. Sieht immer noch aus wie aus zusammengeflickt... -- Hepha! ± ion? 01:49, 30. Jan. 2013 (CET)
Ich hätte es für eine akzeptable Notlösung gehalten... und jetzt hast du das Bekleidungsgeschäft wieder reinrevertiert ;-) Gestumblindi 03:39, 30. Jan. 2013 (CET)
Na, wartet mal ab, wenn sich der Sepp Gardjohla erst bei Loden-Frey in a resches Madl mit Brüderle-kompatiblem Dirndl verguckt oder der Fiktualjenmarkt in Sepp-Heynckes-Platz umbenannt wird – dann haben wir binnen Minuten mehr als genug und siebenfach belegten Text, um ein Persönliches-und-Ehrungen-Kapitel zu füllen. ;-) Moin und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:27, 30. Jan. 2013 (CET)
Dass der Sportplatz nach ihm dort benannt wurde, kann schon durchaus mit den Artikel. Aber dann bitte nicht mit so einer peinlichen SportBild-Quelle... Bessere Quellen sind schnell gefunden, z.B. hier [2] Im Heimatdorf von Andres Iniesta gibt es ja auch eine Andres-Iniesta-Straße, im Artikel steht dieser Fakt auch im Abschnitt "Persönliches". Man könnte doch einfach im Abschnitt am Anfang schreiben, dass er aus Santpedor stammt und dort 2007 der neue Fußballplatz nach ihm benannt wurde. [3] --Barçelonista (Diskussion) 11:22, 30. Jan. 2013 (CET)
Siehe meine Auslassungen oben. Die Info kann gerne mit vernünftiger Quelle rein, die wir ja jetzt haben. Eine sinnvolle Formulierung ist mir mE nicht geglückt, daher mein Selbstrevert zu frühmorgendlicher Stund'. Wenn jemand das übernimmt; gerne. Gruß --11:54, 30. Jan. 2013 (CET)
Ich habe den Vorschlag von Barçelonista mal aufgegriffen. Hoffentlich passt es nun so ;-) Gestumblindi 18:50, 30. Jan. 2013 (CET)
Sehr gut, ich habe mal noch das Benennungsjahr ergänzt, da's von Interesse sein könnte. gruß --Barçelonista (Diskussion) 20:52, 30. Jan. 2013 (CET)

Eigener Mitarbeiterstab

Laut dieser Pressemeldung von Sport1 umfasst er vier Personen.--Freier Kontenautor (Diskussion) 10:45, 25. Jun. 2013 (CEST) Quelle: http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_739216.html

Reklame-Bild des Artikels

Wäre diese neue Subversion des Bildes eine Verbesserung?

  • Guardiola 2010 neutral-bgr.jpg ... Guardiola 2010.jpg

Mal vorausgesetzt, ich hab wieder Zugang zu meiner gimp-Installation und

- verbessere den Übergang zum blauen Hintergrund
- zeichne den Hintergrund noch etwas weicher nach
- nehme dem Blau etwas seiner poppigen Farbe ?

— {erledigt; • Jaybear...disk. • 20:53, 29. Jun. 2013 (CEST)}

Jaybear...disk. • 11:49, 27. Jun. 2013 (CEST)

Frage: Warum nicht einfach ein ganz neues Bild nehmen?--Steigi1900 (Diskussion) 12:16, 27. Jun. 2013 (CEST)
Wäre sicherlich eine Alternative.
Aber vielleicht ist so ein aktuelleres Bild jetzt nicht mehr PD oder unter CC zu bekommen ...
(... wo ihn die Bayern teuer eingekauft haben? – dickes ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker )
Jaybear...disk. • 12:56, 27. Jun. 2013 (CEST)

Auszeichnung

Hier nicht angebracht, da die Auszeichnung nicht einzelnen Spielern zugeordnet wird. Siehe Portal Diskussion:Fußball#Mannschaftsehrung in Artikel der Einzelsportler?. --RonaldH (Diskussion) 23:27, 21. Dez. 2013 (CET)

Sextuple?

Guardiola ist zudem der erste und einzige Trainer, der das „Sextuple“ (Meisterschaft, Pokalsieg, Supercup, europäischer Supercup, Champions League und FIFA Club-Weltmeisterschaft) gewinnen konnte. Dies gelang ihm in der Saison 2008/09 mit dem FC Barcelona.

Dieser Kommentar ist falsch, da der nationale Supercup in der Saison 2008/2009 verloren ging. Die 6 Titel lassen sich somit nur auf das Jahr 2009 beziehen. Bitte wie im wiki Eintrag "Triple" entsprechend abändern. Danke. (nicht signierter Beitrag von 134.3.254.7 (Diskussion) 23:40, 21. Dez. 2013 (CET))

Lemma

Ich würde es bevorzugen, den Artikel nach Pep Guardiola zu verschieben mit Weiterleitung zu Josep Guardiola. Es soll ja immer der Name verwendet werden, unter dem die Person bekannt ist. Meinungen? --Hsvfan1887 (Diskussion) 21:49, 22. Sep. 2014 (CEST)

Bin auch dafür. -- 1002MB (Diskussion) 14:50, 22. Nov. 2014 (CET)

Privater Background/ Vita

Könnte man auch etwas über seine Eltern, Kindheit und Schulbildung in Erfahrung bringen? (nicht signierter Beitrag von 88.72.24.41 (Diskussion) 13:58, 25. Apr. 2015 (CEST))

Wär natürlich schön zu lesen, wenn du das rausfinden könntest...--SamWinchester000 (Diskussion) 20:52, 18. Okt. 2015 (CEST)

Vertragsverlängerung in München

Ich ergänze mal dass die Verlängerung derzeit noch offen ist.--Ingo münchen (Diskussion) 15:27, 15. Okt. 2015 (CEST)

Hier fehlt jeglicher Beleg und ob solche Wasserstandsmeldungen in den Artikel gehören ist fraglich, ich werde erstmal weder sichten noch entfernen, soll besser auch noch jemand anders draufschauen.--Steigi1900 (Diskussion) 16:23, 15. Okt. 2015 (CEST)
Benedikt2008 hat draufgeschaut und es entfernt, leider war er jedoch zu faul eine Begründung anzugeben.--Steigi1900 (Diskussion) 16:43, 15. Okt. 2015 (CEST)
Jetzt scheint aber eine Entscheidung PRO Verlängerung gefallen zu sein, wenn keiner was sagt trage ich es so ein?--Ingo münchen (Diskussion) 14:59, 20. Okt. 2015 (CEST)
Es gibt offenbar keinen Beleg. [4] meldet nichts bisher. "Entscheidung [...] scheint gefallen zu sein" reicht nicht für WP:Q. --Roger (Diskussion) 16:36, 20. Okt. 2015 (CEST)
Trotzdem sieht es wohl so als dass er bleiben wird.--Ingo münchen (Diskussion) 16:51, 20. Okt. 2015 (CEST)
Was heißt denn "sieht es so aus" - wir schreiben hier eine Enzyklopädie und keine Boulevardzeitung. Entweder es gibt einen validen Beleg oder nicht, darüber hinaus ist Tagesaktualität kein Ziel einer Enzyklopädie. (Siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 8) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 03:29, 21. Okt. 2015 (CEST)
Vielleicht bist du kein Bayern-Fan, aber in München spricht einiges dafür dass er bleibt.--Ingo münchen (Diskussion) 10:46, 27. Okt. 2015 (CET)
Das sind aber keine Fakten und damit gehört das auch nicht in den Artikel, völlig unabhängig davon ob jemand Bayern-Fan ist oder nicht.--Steigi1900 (Diskussion) 11:14, 27. Okt. 2015 (CET)
glaubst du er bleibt?--11:25, 27. Okt. 2015 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Ingo münchen (Diskussion | Beiträge))
Nein, es spricht eher einiges dafür dass er geht. Da aber noch nichts feststeht kann auch noch nichts in den Artikel.--Steigi1900 (Diskussion) 11:42, 27. Okt. 2015 (CET)
Dadurch dass der Vorstand, sagt sie wissen bereits Bescheid, deute ich es ist alles in trockenen Tüchern und man will von anderen Problemem ablenken soll die PResse sich doch damit beschäftigen.--11:00, 28. Okt. 2015 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 195.66.70.245 (Diskussion))

Eigener Abschnitt für Nandrolon-Befund

Sollte es für den Nandrolon-Befund nicht einen eigenen Abschnitt geben, so wie das bei den meisten Sportlern üblich ist? --Yoda1893 (Diskussion) 14:16, 12. Dez. 2015 (CET)

5

"Nachdem Guardiola den FC Bayern in der Saison 2015/16 mit 15 Siegen und 46 Punkten zur fünften Herbstmeisterschaft in Folge geführt hatte, verkündete der Verein, dass er seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird."

Sollte man vielleicht umformulieren, damit es nicht missverstanden wird (3 Jahre in München, er führte zu 5 HM in Folge). Play It Again, SPAM (Diskussion) 14:12, 21. Dez. 2015 (CET)

183 cm??

link bitte 180 cm hier http://www.fcbayern.de/en/teams/first-team/pep-guardiola/index.php (nicht signierter Beitrag von 85.54.198.102 (Diskussion) 17:25, 20. Jan. 2016 (CET))

Münchener Fanszene gegen Guardiola

Guten Tag,

wer hat das Banner im Heimspiel gegen Darmstadt gesehen? Ich denke im Artikel sollte erwähnt werden, dass zumindest in der organisierten Ultra-Szene in München (und das sind die echten Bayernfans) Guardiola nicht mehr so beliebt ist.--10:15, 22. Feb. 2016 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Südkurve münchen 2016 (Diskussion | Beiträge))

Guardiola war bei den Fans nie sonderlich beliebt, ich kann mich jedenfalls an keinerlei Sympathiebekundungen erinnern, aber nur weil jetzt mal ein Fetzen hochgehalten wurde, den man im Übrigen auch anders deuten kann, ist das noch längst nichts was man in den Artikel aufnehmen müsste. Im Übrigen ist es schon sehr übertrieben wegen eines Spruchbands gleich auf eine ganze Fanszene zu schließen und welche Bayern-Fans echt sind und welche nicht lassen wir hier mal ganz dahingestellt.--Steigi1900 (Diskussion) 10:32, 22. Feb. 2016 (CET)
Ja, das sollte man halt mal erwähnen, dass Guardiola auch kritisch gesehen wird, bspw. ist er ja auch verantwortlich dass mit Schweinsteiger, einer der echten Bayernspieler (Nicht so ein eingekaufter Söldner) nach Manchester ist, kann man vielleicht die Formulierung einbauen dass Guardiola in teilen der Fanszene kritisch gesehen wird? ---10:48, 22. Feb. 2016 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Südkurve münchen 2016 (Diskussion | Beiträge))
Gibt es denn Belege dafür?--Steigi1900 (Diskussion) 10:51, 22. Feb. 2016 (CET)
Bspw. dass Spruchband (ich finde die Bezeichung Fetzen sehr abwertend) gegen Darmstadt? Und auch dass es im Gegensatz zu Badstuber nie eine Sympathiebekundung gab für Guardiola?--Südkurve münchen 2016 (Diskussion) 10:52, 22. Feb. 2016 (CET)
Es ist auch abwertend gemeint. Ich meine Belege im Sinne von Wikipedia:Belege. Es gibt für etliche Spieler keine oder kaum Sympathiebekundungen, selbst Philipp Lahm wird nie mit Sprechchören bedacht und Badstuber auch erst seit seiner Verletzungsserie.--Steigi1900 (Diskussion) 10:57, 22. Feb. 2016 (CET)
Was ist dein Problem mit Spruchbändern? Davon lebt doch ein Stadion? Warum darf man Guardiola nicht kritisieren? Was hat dich konkret daran gestört würde mich mal interessieren ich dachte du bist KEIN "Touri-Fan"?--11:06, 22. Feb. 2016 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Südkurve münchen 2016 (Diskussion | Beiträge))
Ich habe gewiss kein Problem mit Spruchbändern, aber es gibt nun mal etliche davon (oft auch überflüssige) und ein einziges Spruchband ist in aller Regel zu unbedeutend um im Artikel Erwähnung zu finden. Ein Stadion lebt eher von der Stimmung als von Spruchbändern und selbstverständlich kann man kritisieren wen man will. Doch war das hier eine offene Kritik an Guardiola oder nur eine kleine Doppeldeutigkeit?--Steigi1900 (Diskussion) 11:25, 22. Feb. 2016 (CET)
Info: Es geht um dieses hier. --Janjonas (Diskussion) 12:24, 22. Feb. 2016 (CET)

In der Wikipedia hat sowas Unbedeutendes nichts verloren. Irgendjemand findet immer irgendjemanden doof, völlig irrelevant. Könnte rein, wenn bundesweit intensiv darüber berichtet wird, so kein Thema. Klingt bei dem Nutzernamen „Südkurve münchen 2016“ stark nach Selbstdarstellung.--HSV1887 (Diskussion) 22:36, 24. Feb. 2016 (CET)

Aussprache

ich kann zwar kein katalanisch, aber spanisch. und dort wird der name als "Chosep" ausgesprochen. es würde mich sehr wundern, wenn die katalanen ein J wie Dsch aussprechen. (nicht signierter Beitrag von 171.98.209.169 (Diskussion) 06:10, 23. Mai 2016 (CEST))

Katalanisch ist (auch) Spanisch. Kastilisch ist das, was meist mit Spanisch gemeint ist. Die angegebene Aussprache ist korrekt. Vergleiche Aussprache von Joan Miró. (nicht signierter Beitrag von 92.76.89.198 (Diskussion) 14:44, 26. Mai 2016 (CEST))

Wechsel nach Turin

Offenbar wird Pep neuer Trainer mit italienischen Serienmeister Juventur Turin, bitte ergänzen.--77.181.80.166 14:16, 10. Mär. 2019 (CET)

Bestätigung abwarten. --Janjonas (Diskussion) 20:57, 10. Mär. 2019 (CET)