Diskussion:Periodische Folge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Was ist eigentlich die deutsche Übersetzung für "eventually periodic"? Sowas wie zum Beispiel die Folge aus der Collatz-Vermutung.--Café Bene (Diskussion) 15:36, 20. Mai 2014 (CEST)

Wenn ich Deine Frage richtig verstehe, heißt in diesem Artikel eine solche Folge einfach periodisch. Im Artikel Periodizität (Mathematik) wurde, bis ich es gestern rausgelöscht habe, von schließlich periodisch gesprochen, siehe [1]. Dieser Name war aber unbelegt. --Christian1985 (Disk) 15:49, 20. Mai 2014 (CEST)
Aber irgendwie sollte man beide Begriffe schon unterscheiden.--Café Bene (Diskussion) 15:52, 20. Mai 2014 (CEST)
Daher heißt eine Folge die ab dem 1. Glied periodisch ist, reinperiodisch oder streng periodisch. Ich werde mal bei Gelegenheit schauen, ob ich noch Literatur finde, die für die schwächere Definition noch ein zusätzliches Adjektiv verwendet.--Christian1985 (Disk) 16:04, 20. Mai 2014 (CEST)
Die ersten Google-Treffer, die man zu "periodische Folge" findet, stützen Deine Definition ja durchaus. Trotzdem finde ich es ziemlich irritierend, dass "periodische Folge" etwas anderes bedeuten soll als "periodic sequence" oder "suite périodique".--Café Bene (Diskussion) 16:23, 20. Mai 2014 (CEST)
Den Begriff schließlich periodisch konnte ich bei Google-Books nur im Buch von Hausdorff finden. Der Begriff existiert also im Deutschen, scheint aber nicht sehr gängig zu sein.--Christian1985 (Disk) 16:27, 20. Mai 2014 (CEST)
Ja das ist tatsächlich irritierend!--Christian1985 (Disk) 16:28, 20. Mai 2014 (CEST)
Das Analysis 1 Buch von Amann et al. stützt auch die Definition von periodisch hier im Artikel.--Christian1985 (Disk) 16:35, 20. Mai 2014 (CEST)

Sollte der letzte Satz im Artikel nicht mit 0,1,..,b-1 enden? (nicht signierter Beitrag von 31.16.163.21 (Diskussion) 12:10, 17. Feb. 2015 (CET))

Ja, ich hab’s geändert. Danke für den Hinweis! -- HilberTraum (d, m) 12:36, 17. Feb. 2015 (CET)