Diskussion:Peripherer Venenkatheter
Ich habe versucht, den Artikel ein wenig verständlicher zu formulieren. Es sollte dennoch ruhig jemand kritisch gegenlesen, denn die Anlage von derartigen Braunülen ist doch gar nicht so einfach zu beschreiben... --Svenno74 18:41, 16. Jan 2005 (CET)
Es wird zwar im Krankenhausalltag meist so gehandhabt, aber eine grundsätzliche Regelung, die das Anlegen von Venenverweilkanülen als ärztliche Tätigkeit definiert, exisitiert auch in Deutschland nicht. In vielen Arztpraxen wird es zum Beispiel auch routinemäßig an entsprechend geschultes Personal delegiert. --Svenno74 21:02, 16. Jan 2005 (CET)
Nicht zu vergessen das Rettungsfachpersonal, das in Notkompetenz (teilw. auch standardmäßig) Zugänge legt (z.B. für eine Blutentnahme). --Flothi 21:05, 16. Jan 2005 (CET)
- Das ist so nicht ganz richtig. Erlaubt ist es nur Ärzten, angehende Ärzte und Personal mit Fachausbildung. Krankenschwestern oder Schwestern in Arztpraxen, ist das legen einer Viggo nicht erlaubt, es wird nur immer darüber hinweg gesehen Dick Tracy 14:42, 17. Jan 2005 (CET)
- Wo steht sowas eigentlich? Gibt es eine Braunülenverordnung? Wenn ich damit einverstanden bin, kann mir doch jeder sowas legen. -- roman 18:53, 17. Jan 2005 (CET)
Ich muss mich etwas korregieren, nachdem ich nochmal einen Arzt gefragt habe. Viggos sind sogenannte i.v-Injektionen um diese durchführen zu können, muss man entweder Arzt sein, oder von einem behandeldnen Arzt eine Delegation (übertragene Vollmacht) erhalten haben. Dies ist unterscheidlich geregelt, zum einen mündlich oder schriftlich (Spritzenschein). Der Gesetzgeber hat das Legen einer Venenverweilkanüle im Rahmen des allgemeinen Berufsbildes des gehobenen Dienstes, ausdrücklich als ärztliche Vorbehaltstätigkeit qualifiziert. Einige Krankenhäuser regeln dies in ihren internen Vorschriften. Für Krankenpfleger oder Krankenschwester kann es deshalb durchaus vorkommen, dass diese das legen von Viggos ja sogar der Blutentnahme in ihrer Berufsausbildung nie gelernt haben. Dick Tracy 20:29, 17. Jan 2005 (CET)
Ja, es stimmt wirklich - eine orange Viggo (14G = 2,2 mm) hat in der tat 343 ml/min Durchflussrate. So steht es hinten auf der Verpackung aufgedruckt. Außerdem beziehen sich die Maximalangaben auf wässrige Infusionen (einleuchtend; steht ja auch im Text) - Gruss --Flothi 18:11, 26. Jan 2005 (CET)
Im Gesetz heisst es, dass generell alle invasiven Maßnamen außschließlich Ärzten vorbehalten sind. --Grim 15:23, 29. Sep 2006 (CEST)
Heilpraktiker dürfen auch Flexülen setzen ;)
Verwendungsdauer der Kanülen
Bisher steht es so da: "Eine derartige Kanüle kann im allgemeinen mehrere Tage verwendet werden."
Bei Diskussionen mit Medizinern und Pflegekräften wird mir immer wieder gesagt, dass eine Kanüle in der Regel nach 24 Stunden aufgrund der Infektionsgefahr an der Einstichstelle gewechselt wird.
- In der Praxis scheint das nicht so zu sein, ich kenne es, daß die Dinger liegen bleiben, bis sie verstopfen. Ist für den Patienten ja auch viel angenehmer, oft werden die ja eh mehrmals am Tag angezapft ;-) --Silberchen ••• 21:45, 15. Mai 2006 (CEST)
- Bei mir lag sie auch mehrere Tage drin, obwohl sie nur selten und in den letzten Tagen nicht gebraucht wurde. --Hutschi 09:52, 29. Feb. 2008 (CET)
Durchfluss von Kanülen
Mir ist ziemlich unklar wie eine Angabe von "ml pro Minute" erfolgen kann.
Die Durchflussrate hängt ja im Rahmen der Infusionstechnik sehr stark vom verwendeten Verfahren (Schwerkraft-Infusion, Spritzenpumpe, Infusionspumpe etc.) und dem aufgebauten Druck ab.
- HI!
- Die Durchflussrate gilt für wässrige Infusionen und es heißt in der Beschreibung „bis zu x ml/min“. Also nehme ich an, dass es für das schnellste Verfahren, sprich Druckinfusion geht. Wobei ich sagen muss, dass bei einer orangenen VVK schon so einiges durchfließt bei einer simplen Schwerkraftinfusion.
- PS: Wäre nett, wenn du deine Diskussionsbeiträge unterschreiben würdest.
- --Flothi 21:05, 9. Sep 2005 (CEST)
- Bei Computertomographien sind Flußgeschwindigkeiten von 3,5 ml/s über rosa Venülen (20G) keine Seltenheit (per Druckspritze). Dies entspricht schon 210 ml/min. Diese Injektionen dauern aber in der Regel weniger als eine Minute. --84.58.190.211 18:22, 25. Jul. 2013 (CEST)
Die Durchflussrate, also physikalisch gesehen die Volumenstromstärke hängt nach dem Gesetz von Hagen-Poiseuille von der 4. Potenz des Radius ab, daher machen Druckunterschiede sehr wenig Unterschied. Von entscheidender Bedeutung ist also der Innendurchmesser des Katheters. Probier's selbst mach mit zwei Gartenschläuchen verschiedener Stärke aus, dann wirst du es merken. L. G. Annegret 85.127.210.13 15:31, 5. Sep. 2008 (CEST)
Bild Safelon/Vasofix safety
Hallo! Hat jemand mit den sichereren Verweilkanülen zu tun und kann vielleicht Bilder davon organisieren? Habe da leider im Moment keine Möglichkeit, dranzukommen. --Flothi 15:13, 20. Jan 2006 (CET)
Habe zwar keine Bilder, aber sichernde Kanülen gibt es in vielen Varianten. Es ist keinesfalls nur die Metallklammer, es gibt Plastikabdeckunden die übergeklappt werden etc. Wenn wer Bilder besorgen kann wäre das toll Waldwolf 21:17, 16. Jun. 2008 (CEST)
Das Bild "Liegende Verweilkanüle"
. . . zeigt (aus Hygienesicht) einen typischen Fehler beim Anwenden dieses speziellen Verbandes: Die beiden Pflasterstreifen dienen nicht etwa der Fixierung der Kanülenflügel, sondern quer an der vorderen, gespaltenen Seite des Plasters, um ein Herausziehen der Kanüle zu verhindern. Warum? Unter dem Pflaster bildet sich sonst eine feuchte Kammer, und die Einstichstelle ist infektionsgefährdet. Siehe Foto...
Herzliche Grüße,
Doc Birkholz
Verschieben zu Venenverweilkatheter ?
Zwar ist in dem Katheter eine Kanüle, diese wird jedoch nach dem Legen gezogen. Verwendet wird dann nur der übrig gebliebene Katheter. Der Begriff Kanüle könnte Patienten dazu bringen zu glauben, es wäre noch etwas spitzes und scharfes in ihrer Vene. Auf den Seiten von Becton Dickinson http://www.bdeurope.com/temp/nts46131.pdf werden deren Syteme auch so benannt, und auf der englischsprachigen Wikipedia steht dort analog auch catheter. Man müsste natürlich den alten Artikel mit dem redirect löschen, um ein Verschieben zu ermöglichen, so dass die Historie mit verschoben werden kann.--Mfranck 19:45, 12. Jun. 2008 (CEST)
- "Venenverweilkatheter" ist mir auch geläufiger als "Peripherer Venenkatheter" ... --Philipp Lensing 16:12, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Venenverweilkatheter ist ja nur der Oberbegriff für die peripheren und zentralen Venenkatheter. Da sich meist aus dem Zusammenhang heraus ergibt ob zentral oder peripher, wird man nicht jedesmal peripherer Venenverweilkatheter sagen, sondern nur eine Kurzform verwenden.--Mfranck 00:28, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Dann müsste man bitte noch nen Brief an die Hersteller verfassen, die auf den Produkten "Venenverweilkanüle" stehen haben. Ich verstehe den Sinn des Verschiebens nicht wirklich... --flothi 11:38, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Bei BD heißt zum Beispiel die Venenverweilkanüle Perfusionsbesteck. Hingegen bei http://www.fresenius-kabi.de/internet/kabi/de/fkintpub.nsf/Content/MERKMALE+VALUSET ist der Überbegriff die Venenverweilkanüle und Perfusionsbesteck der Unterbegriff. Bei B.Braun heißt es Venenpunktionsbesteck. Die Hersteller sind sich also auch nicht einig.--Mfranck 00:28, 20. Jul. 2008 (CEST)
Der Artikel ist gut und treffend beschrieben. Aber in der Schweiz gehört das legen und pflegen von "Venflons" schon in die Grundausbildung der dipl. Pflegefachfrau. S.Z. dipl Pff HF, aus der Schweiz
Viggo ein Markenname?
Auf der BKS Viggo hat eine IP eine Anmerkung gemacht, die mir eher hierhin zu gehören scheint. Ist Viggo wirklich ein Markenname, wie im Artikel durch das ® angedeutet oder ist es eine Abkürzung für Vygonüle und müsste vorne ausgetauscht werden? --Knopfkind 19:03, 9. Apr. 2012 (CEST)
FEP ist KEIN Teflon
FEP = Fluorethylenpropylen = Perfluorethylenpropylen. Teflon (Handelsname) = Polytetrafluorethylen. Dies habe ich entsprechend korrigiert. --2A00:C1A0:4886:C00:B17D:A3CD:7EDE:9717 09:16, 29. Jul. 2018 (CEST)
Juristisches
In der Einleitung des Artikels ist die Rede davon, dass in der Regel nur Ärzte periphere Venenkatheter legen (oder das Legen delegieren) dürfen. Wo ist das denn eigentlich belegt? Auch Heilpraktiker legen ja offenbar Venenkatheter, sei es zum Aderlass oder zur Gabe von Flüssigkeit oder gar zur Verabreichung von (Notfall-)Medikamenten. --Georg Hügler (Diskussion) 09:30, 29. Jul. 2018 (CEST)
- es hat wohl was mit den Ausbildungsinhalten zu tun, hier ist es ganz gut erklärt: https://www.deutsche-anwaltshotline.de/rechtsberatung/114649-darf-nur-der-arzt-einen-venoesen-zugang-legen Malv0isin (Diskussion) 17:35, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Danke, ein guter Text. Aber (auch) dort ist insbesondere von "intravenöse Injektionen und Infusionen" die Rede. Ist aber das alleinige Legen einer peripheren Verweilkanüle auch "Arztsache"? Wenn ich mir vorstelle, was in manchen Piercing-Studios "genadelt" werden darf, habe ich diesbezüglich Zweifel. Zudem ist da noch die Sache mit den (oben verlinkten) Heilpraktikern. --Georg Hügler (Diskussion) 17:43, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Bei den Heilpraktikern kommt es wohl auch auf deren Ausbildungsinhalt an. Die müssen ja auch eine Ausbildung durchlaufen bevor sie sich so nennen dürfen. In Österreich darf z.B. der sog. "gehobene Dienst" in Pflegeberufen selbständig periphere Zugänge legen: https://www.patientenanwalt.com/download/Expertenletter/Pflege/Legen_Venenverweilkuenuelen_Paul_Resetarics_Expertenletter_Pflege.pdf
- Danke, ein guter Text. Aber (auch) dort ist insbesondere von "intravenöse Injektionen und Infusionen" die Rede. Ist aber das alleinige Legen einer peripheren Verweilkanüle auch "Arztsache"? Wenn ich mir vorstelle, was in manchen Piercing-Studios "genadelt" werden darf, habe ich diesbezüglich Zweifel. Zudem ist da noch die Sache mit den (oben verlinkten) Heilpraktikern. --Georg Hügler (Diskussion) 17:43, 29. Jul. 2018 (CEST)
alternative Bezeichnungen
Ich kenne die Bezeichnung "Port". Ist es dasselbe ? (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2AD6:EF00:1980:A746:19E2:2C63 (Diskussion) 19:49, 16. Feb. 2021 (CET)) Nein, das ist etwas anderes, einfach mal nach Port googeln.--85.212.207.33 14:43, 8. Mai 2021 (CEST)
Quellen fehlen, das ist eher ein lockeres HowTo!
Bitte unbedingt Quellen ergänzen und Abschnitte wie z.B. den zur Verstopfung/Wiedereröffnung überarbeiten. Das kann so nicht bleiben ("sollten nur erfahrene Ärzte" wtf?). Ich kenne leider den Baustein für "unbelegt" nicht, der könnte da gerne rein.... --85.212.207.33 14:43, 8. Mai 2021 (CEST)
- Da brauchts nicht nur den Baustein {{Belege fehlen}}, sondern auch die Konvention, dass WP kein medizinischer Ratgeber ist. Ich habe ein „Stück vom Venenkatheter“ entfernt. --Georg Hügler (Diskussion) 14:50, 8. Mai 2021 (CEST)