Diskussion:Persönliches Ziel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
unzureichende Belege?
unzureichende Belege? Wo denn? Ist doch ein prima Artikel, bitte NICHT löschen!(nicht signierter Beitrag von 84.144.190.197 (Diskussion) 22:18, 26. Jun. 2007 (CEST))
Ungeeignete Literatur aus dem Artikel
kann mit genauen Seitenangaben evtl. wieder rein: --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 12:30, 21. Apr. 2014 (CEST)
- Manfred Becker: Personalentwicklung. Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis. 5. Aufl. Verlag Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-7910-2852-1.
- Raymond Hull: Alles ist erreichbar. Erfolg kann man lernen („How to get what you want“). Rowohlt, Reinbek 2002, ISBN 3-499-61352-2.
- Karl Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. 8. Aufl. Mohr Siebeck, Tübingen 2003 (2 Bde.).
- Der Zauberer Platons. 2003, ISBN 3-16-148068-6.
- Falsche Propheten. Hegel, Marx und die Folgen. 2003, ISBN 3-16-148069-4.
- Karl Hackstette: Individualistische Unternehmensführung. Eine wirtschaftsphilosophische Untersuchung. Metropolis-Verlag, Marburg 2003, ISBN 3-89518-443-8 (zugl. Dissertation, Universität Oldenburg 2003).
- Lutz von Rosenstiel: Grundlagen der Organisationspsychologie. Basiswissen und Anwendungshinweise. 6. Aufl. Verlag Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-7910-2523-0.
- Ansfried B. Weinert: Organisations- und Personalpsychologie. Lehrbuch. 5. Aufl. Beltz Verlag, Weinheim 2004, ISBN 3-621-27490-1 (früherer Titel: Organisationspsychologie).