Diskussion:Persische Küche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Satzgrammatik und -sinn fraglich

"Ein wichtiger Bestandteil der persischen Küche ist persischer Duftreis bzw. Basmatireis (in verschiedenen Variationen) – mit und auch ohne beigemengten Kräutern (wie u. a. Koriander und Bockshornklee), Gemüse-, Obstsorten oder Nüssen und ähnlichen Fleischsoßen oder auch gegrilltem Fleisch (Kabâb)."

Dieser Satz stimmt irgendwie nicht. "beigemengten" ist hier definitiv falsch konjugiert. Und verstehe ich richtig, dass Fleischsoßen dem Reis beigemengt werden? Und seit wann besteht eine Ähnlichkeit zwischen Nüssen und Fleischsoßen? (nicht signierter Beitrag von 77.182.50.173 (Diskussion) 19:48, 7. Okt. 2008 (CEST))

Satz nzwischen etwas abgeändert. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 17:49, 3. Jul. 2016 (CEST)

Gaz

Ist da wirklich Targant-Exsudat drin? Exsudat sollte verlinkt werden. Ich halte Rosenwasser für die wesentliche geschmacksgebende Zutat, habe es daher im Artikel Gaz eingetragen. Ist es sinnvoll, die Zutatenliste in diesem Artikel einzutragen? Ich fände sie sinnvoller auf der Gaz-Seite. Hier nur eine Kurzbeschreibung: ähnlich französischem Nougat, aber mit Rosengeschmack. --93.104.12.248 02:47, 23. Dez. 2013 (CET)

Indische Einflüsse

Zitat aus der Einleitung: die in ihrer Konsistenz und Würzung einige Gemeinsamkeiten mit der indischen Küche aufweist, ohne jedoch deren Schärfe zu teilen - gemeint ist vermutlich die nordindische Küche, aber trifft das wirklich zu? Ohne jegliche theoretische Kenntnisse, nur so als regelmäßiger Esser: Weist die persische Küche mit Tendenz zum Gegrillten und der Fleischlastigkeit nicht eher Ähnlichkeiten zur arabischen Küche auf? Abgesehen von der Verwendung von Safran und Nüssen fallen mir keine Gemeinsamkeiten mit der "indischen Küche" (die ähnlich homogen wie eine nicht existente "europäische Küche" ist) auf. Und per Definition "scharf" ist die "indische Küche" nicht, das nimmt von Norden nach Süden zu. Also ich persönlich hätte die arabische Küche als Haupteinfluss benannt und einzelne Einflüsse der östlichen Nachbarn herausgearbeitet. --Grueslayer Sword Icon Horizontal.png Diskussion 00:06, 9. Feb. 2014 (CET)

Vor allem Falafel, Shawarma und Mezze sind aus der arabischen Küche übernommen. Das muss korrigiert werden! (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:795:4E00:B01E:82A3:4E8F:35BD (Diskussion) 10:50, 21. Jun. 2020 (CEST))
Persische Küche ist ähnlich der armenischen, kurdischen, afghanischen, usbekischen, tadschikischen, pakistanischen und eben der indischen Küche. Es gibt Überschneidungen mit der türkischen und griechischen Küche.

In der indischen Küche identische Bezeichnungen für Panir, Kebab, Biryani, Pilaw, Naan, Korma und, und, und. Grundbestandteil in beiden Küchen ist Reis, oft mit Sauce. (nicht signierter Beitrag von 2001:7C0:2900:B084:0:0:0:6E (Diskussion) 11:10, 21. Jun. 2020 (CEST))

Es gibt keine indische Küche. Hauptbeilage der nordindischen Küche ist z.B. Brot, nicht Reis. Reis ist Hauptbeilage im Süden und Osten. Viele Grüße, Grueslayer 14:13, 21. Jun. 2020 (CEST)

Bereshtook

Gehört Bereschtuk (geröstetes Brot?), das es wohl in einigen Varianten gibt, zu den Süßspeisen? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 15:23, 27. Feb. 2016 (CET)

Überarbeitung 2016

Im Rahmen der Asia-Wochen werde ich ab Morgen diesen Artikel überarbeiten. Die Kritikpunkte sind:

  • 1. Unklare Definition des Artikels, fehlendes Abgrenzung zu "Essen und Trinken" im Iran, was unter Iran#Küche beschrieben wird. Vorschlag dafür - BKL.
  • 2. Entfernung reiner Wörterbucheinträge, siehe WP:WWNI.
  • 3. Überprüfung der Zuordnung der Gerichte zur persischen Küche. Viele Gerichte werden allgemein der mittelasiatischen Küche oder Nachbarküchen zugerechnet.
  • 4. Namen der Speisen - offenbar häufig transkriptiert oder die englische Form, während es deutschsprachige Bezeichnungen dafür gibt.
  • 5. Literatur - offenbar beliebige Zusammenstellung von Werken unterschiedlicher Qualität.

Oliver S.Y. (Diskussion) 13:00, 31. Okt. 2016 (CET)

Arabische Küche

Kann man den Artikel nicht als Abschnitt in "Arabische Küche" integrieren? Die Speisen sind alle aus der arabischen oder indischen Küche übernommen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:795:4E00:B01E:82A3:4E8F:35BD (Diskussion) 10:57, 21. Jun. 2020 (CEST))