Diskussion:Peter Fitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich kriege es nicht raus: Ist Peter Fitz, * 1931 in Kaiserslautern ein Bruder von Walter Fitz, * 1921 in Kaiserslautern?

Wenn ja, würde Peter Fitz hier: Fitz (Familie) reingehören. Viele Grüße --Tegernbach 13:13, 21. Dez 2005 (CET)

Ich hänge noch eine Frage dran:

Florian David Fitz nannte sich in seinen ersten Rollen Florian Fitz jr., das heißt doch, er ist der Sohn von Florian Fitz senior. Ist der Senior auch ein Bruder von Walter Fitz, Gerd Fitz und Veronika Fitz? --Tegernbach 01:10, 22. Dez 2005 (CET)

Und noch eine:

Ich glaube mich zu erinnern irgendwo gelesen zu haben, dass Florian Fitz der Sohn von Peter Fitz sei. - Ich steig´ nicht mehr durch ;-( --Tegernbach 01:13, 22. Dez 2005 (CET)

Ich konnte bisher nicht feststellen, dass Florian Fitz und Veronika Fitz mit Peter Fitz verwandt sind, weiß aber mittlerweile, dass Hendrikje Fitz die Tochter von Peter Fitz ist. (das Chaos wird kompletter) Gruß Rybak 09:25, 22. Dez 2005 (CET)


Niebelungenlied / Radio Bremen

Hab hier gerade noch ne alte Kassette gefunden: Er war der Erzähler in oben genannter Produktion. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:F182:EA00:C90:EFB8:2864:5BFA (Diskussion | Beiträge) 08:32, 19. Feb. 2015 (CET))

Florian ist der Sohn von Peter.

Was heisst "zuletzt"?

Erster Abschnitt, letzter Satz: "Zuletzt ... stand er auf der Bühne ...". Könnte man verdeutlichen, was "zuletzt" heisst? Heisst es "zum letzten mal" oder heisst es "vor kurzem"? <kreuz des südens. 120930.> (nicht signierter Beitrag von 217.250.250.48 (Diskussion) 11:31, 30. Sep. 2012 (CEST))

Peter Fitz war der Vater....

Die Tatsache, dass er gestorben ist, beendet nicht seine Vaterschaft. Sollte man vielleicht korrigieren in "ist der Vater" bin hier nur Gast, daher lasse ich meine Finger davon :o) AH--77.1.65.117 08:14, 11. Jan. 2013 (CET)

  • Sehe ich auch so. Mein Vater ist immer noch meinr Vater, auch wenn er schon lange tot ist. Hätte sich bei einem Gentest herausgestellt, dass er doch nicht mein Vater ist, dann WAR er mein Vater, ist es aber nicht mehr. (nicht signierter Beitrag von 188.108.56.86 (Diskussion) 14:26, 11. Jan. 2013 (CET))

Nachrufprosa

"... friedlich eingeschlafen", kann man bei der Grabrede benutzen. In einem Lexikon (oder hier) ist das die falsche Sprachebene. (nicht signierter Beitrag von 188.108.56.86 (Diskussion) 14:26, 11. Jan. 2013 (CET))


Todesdatum

Wann ist denn der hier Genannte denn nun wirklich "friedlich eingeschlafen"? Hier lese ich 9.1.; im Nekrolog und am 11.1. sogar auf der Startseite lese ich 10.1.. --AlexDin (Diskussion) 19:53, 11. Jan. 2013 (CET)

Todesdatum

Ich verstehe nicht, warum im Fitz-Artikel nicht das Todesdatum (wie im Nekrolog) auf den 10.01.2013 gesetzt wird. Etliche Quellen (Pressemitteilungen, Nachrufe) weisen als Todestag den Donnerstag (=10.01.) aus. Unter anderem: http://www.spiegel.de/kultur/kino/theater-und-filmdarsteller-peter-fitz-gestorben-a-876898.html (nicht signierter Beitrag von 91.52.131.134 (Diskussion) 19:29, 14. Jan. 2013 (CET))

POV

Bei allem Respekt: die Begriffe "herausragend" und "legendär" sind POV. Voluntario (Diskussion) 15:01, 3. Mär. 2022 (CET)