Diskussion:Petersilienkrieg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

- das kann man doch wohl kaum einen Krieg nennen, oder ? ich finde das sollte aus der Liste der Kriege raus..

Nun ja, wenn man bedenkt, dass bei den Spaniern bei solchen Sachen die Pistole recht locker sitzt (siehe auch Fischereistreit mit Kanada einige Jahre zuvor), hat zumindest zu einem Krieg nicht viel gefehlt. Aber vielleicht ist das ja gerade der Witz an dem Artikel, dass man diesen "Krieg" nicht ganz ernst nehmen sollte.--Florian Tejera 22:52, 17. Jun 2006 (CEST)

Was das Ganze noch putziger macht sind die "Schäfer". Damals im spanischen Fernsehen wurde eine alte marokkanische Frau interviewt, die anscheinend die einzige Person war, die regelmäßig ihre vier Ziegen dort grasen ließ. Ihr war der ganze Rummel damals sch...egal. Nur ihre Ziegen waren ihr wichtig.--Florian Tejera 22:57, 17. Jun 2006 (CEST)

Ging's um diese Insel? Insel auf maps.google.com -- 212.183.55.33 18:42, 5. Nov 2005 (CET)

Ja, ich glaube Du hast die richtige erwischt.--Florian Tejera 22:52, 17. Jun 2006 (CEST)

ohne Kriegserklärung oder Gefechte ist das völkerrechtlich kein Krieg. Also ist muss es Pertersilienkonflikt heißen. alles andere gibt dem Ganzen nur eine Wertung, die nicht in eine Enzyklopädie gehört --80.141.188.65 23:18, 21. Nov. 2007 (CET)

Es gab doch ein Gefecht - nur eben ohne Schusswechsel. Also kann man das auch als Krieg bezeichnen.

Ich finde es lächerlich, einen Krieg deswegen nicht als Krieg zu bezeichnen, weil er nicht erklärt wurde. Die meisten Kriege werden nunmal ncht erklärt. Außerdem bin ich der Ansicht, dass dieser krieg geschichtlich nicht unbedeutend ist, da es sich dabei um einen militärischen Angriff auf das Territorium eines NATO- Mitlgiedes handelt.--84.143.92.3 15:27, 22. Feb. 2009 (CET)

Marokko ist allerdings kein NATO-Mitglied. -- Chaddy · DDÜP 20:10, 16. Mär. 2012 (CET)
Es ist wohl gemeint, dass Marokko mit der Besetzung der Insel Spanien angegriffen hat. Übrigens: Im Artikel der Insel steht, dass es marokkanische Polizeibeamte und nicht Soldaten waren, die die Insel besetzten. Klingt unbedeutend, könnte IMO aber völkerrechtlich einen himmelweiten Unterschied machen. --Excolis (Diskussion) 15:48, 20. Jun. 2012 (CEST)

Laut englischer Wikipedia waren es Einheiten der marokkanischen Royal Auxilliary Forces, ein Verband, der sowohl zivile Polizei- und Katastrophenschutzaufgaben übernimmt, als auch die Hauptstreitkräfte im Kampf unterstützt. In jedem Falle haben die Auxilliary Forces Kombattantenstatus. --Excolis (Diskussion) 22:41, 14. Jul. 2012 (CEST)

Exklave

Ceuta und Melilla sind Exklaven, OK. Aber nicht in Marokko, sondern in Nordafrika bzw. dem Maghreb. Denn wären sie in Marokko, wären es keine Exklaven mehr (da zu Marokko gehörig) und der ganze Streit zwischen Spanien und Marokko wäre hinfällig. Ich ändere das jetzt entsprechend. Gruß--Florian Tejera 22:54, 17. Jun 2006 (CEST) Das ist Unsinn - es ist doch gerade typisch für Exklaven/Enklaven, daß sie eben außerhalb/innerhalb eines Staates liegen, aber zu diesem/nicht zu diesem gehören.
Allerdings sind Ceuta und Melilla doch gar keine Exklaven, denn sie sind keineswegs von marokkanischem Teritorium umschlossen, sondern grenzen nur an Marokko. 217.237.150.206 02:09, 18. Jul. 2007 (CEST)

Auch wieder falsch - Ceuta und Melilla sind beides Exklaven im weiteren Sinn, aber nicht im engeren Sinn (siehe Exklave). Weil sie nicht komplett von marokkanischem Teritorium umschlossen sind, gelten sie nicht als Enklaven, das hat aber keinen Einfluss darauf, dass sie als Exklaven gelten. Alles klar? :-) --Xorph 12:12, 18. Jul. 2007 (CEST)
Im Artikel Exklaven unter "Inseln" das Beispiel Nordirland, bei dem es heißt, solche würden NICHT als Exklaven bezeichnet. Wenn man nach dem Argument des Hoheitsgebietes geht, wäre es auch keine Exklave, da Spanien ja gleich am anderen Ufer ist.--84.143.92.3 15:40, 22. Feb. 2009 (CET)

strategische Bedeutung

Im Artikel ist die strategische Bedeutung erwähnt. Das ist zwar einleuchtend, geht aber nicht aus den Karten hervor, da man da nur einen sehr kleinen Ausschnitt sieht. Wenn man das spanische Festland sähe, wäre es wohl leichter verständlich, was der ganze Heckmeck soll.--84.143.92.3 15:30, 22. Feb. 2009 (CET)

Quellen fehlen

Hallo werte Mitschreiber, ich bin heute mal durch WP:KK geschlendert und bin dabei auf diesen Artikel gestossen. Seit nunmehr über einem Jahr wird nach Quellen gesucht. Ich habe ein paar unter Weblinks aufgeführt. Diese sind jedoch nicht besonders gut :( Vielleicht kann sich ja einer/eine erbarmen und den Links auf der spanischsprachigen Wikipedia mal anschauen und in diesen Artikel einpflegen. --MfG Markus S. 21:03, 26. Aug. 2009 (CEST)

Krieg? -Viel mehr Zwischenfall oder Konflikt

siehe WP-en. Es war sichelrich kein Krieg. (Holz berühren;) --82.192.229.198 19:50, 16. Jun. 2016 (CEST)