Diskussion:Phi-Phänomen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Beschreibung des Phi-Phänomens wahrscheinlich inkorrekt (siehe englische Version)

Laut meinem Verständnis und der englischen Version des Artikels über das Phi-Phänomen ist die dt. Beschreibung teilweise falsch. In der englischen Version wird streng getrennt zwischen dem "Phi-Phenomenon" und dem "Beta-Movement". Anscheinend wird das Beta-Movement oft mit dem Phi-Phenomen verwechselt. Der Bezug in diesem Artikel, dass das Phi-Phänomen bei Kino-Filmen sowie bei Leuchtreklameschriften die Illusion von Bewegung erzeugen würde, lässt darauf schließen, dass das auc hier der Fall ist. Das Phi-Phänomen tritt auf bei schnell wechselnden Einzelbildern, bei denen abwechselnd ein Objekt entfernt wurde. Es tritt somit die Illusion eines Form und Gestaltlosen Objektes in der Hintergrundfarbe auf, das die Objekte der Vordergrundfarbe überstreicht und verdeckt. (nicht signierter Beitrag von 131.188.216.160 (Diskussion) 17:27, 27. Aug. 2010 (CEST))

optische Täuschung?

Helmut Reuter: Geschichte der Psychologie. Hogrefe, Göttingen u.a. 2014 (Bachelorstudium Psychologie), ISBN 978-3-8017-2223-4, S. 145 legt Wert darauf, dass keine optische Täuschung vorliege. (?)

--Karl-Hagemann (Diskussion) 20:11, 6. Jul. 2015 (CEST)

Unscharfe Beschreibung des Phänomens

In der englischen Version heißt es: "With very little time passing between the two presentations (ca. 0-30ms in the original study, Steinman et al. 2000), a viewer will report to perceive the two lines simultaneously. Just before the two lines are no longer perceived simultaneously, the phi phenomenon occurs: Although both lines are perceived to be stationary and simultaneous, motion is perceived between them. This motion is described as having direction (from the earlier presented line to the later presented line) but to not be bound to an object. It was therefore also described as 'pure' motion, that is motion that is not bound to an object." Das steht so nicht im deutschen Artikel. Der Unterschied zum Beta-Movement ist der, dass beim Phi Phänomen die Auslassung den Effekt erzeugt, während beim Beta-Movement die erzeugung von Objekten den Effekt bewirkt.


2A02:8109:A5C0:146C:60B5:C01C:CA74:6392 11:36, 14. Okt. 2015 (CEST)