Diskussion:Philanthrop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ausbauen

Ich finde diesen Artikel noch zu kurz, könnte er evtl. als verbesserungswürdig eingestuft werden? Außerdem frage ich mich, wie die Kriterien zustande gekommen sind, die jemanden als Philanthrop bezeichnen? Ich finde eine reine Auflistung von bekannten Menschen als zu aussagelos. Wenn man einen Namen auflistet so sollte dies doch zumindest erst nach einer Diskussion darüber erfolgen. --80.133.88.10 10:22, 2005-08-09

Hittler ist ein Philantrop

Hmm ich kann das nicht ganz nachvollziehen, warum ist unter bekannte Philantropen Hitler aufgefuehrt?? Meiner Meinung hat dieser hier am wenigsten zu suchen, denn weder war er ein Menschenfreund noch passt die Beschreibung auf eurer Seite zu ihm ...
Ein Philanthrop (v. griech.: philos φιλος = Freund + anthropos ανθροπος = Mensch) ist ein "Menschenfreund" oder Wohltäter. Als Philanthropen werden im Allgemeinen Menschen bezeichnet, die für andere Menschen Gutes tun oder gar ihr Leben dem Dienst an ihren Mitmenschen widmen.
Ansonsten immer interessant hier ... Manuela Torgler --69.183.148.64 03:18, 2005-09-24

Scherzkeks. Das hat eine IP eingestellt, das war ein Trollbeitrag. Ist schon längst wieder gelöscht. Kenwilliams 14:19, 24. Sep 2005 (CEST)

Bill Gates?

Was ist eigentlich mit Bill Gates? Mit seiner Stiftung spendet er Milliarden. Sollte er somit rein? --194.8.197.204 07:58, 2005-10-13

Naja, nur weil jemand, der's eh hat (aus einer monopolistischen Firma, die Open-Source ebenso wir kommerzielle Konkurrenzprodukte mit allen Mitteln zu unterdrücken versucht...), einen Haufen Geld spendet, ist er noch kein Philantrop. Oder hat er Windows "zum Wohle der Menschheit" entwickelt??? --213.47.143.208 00:47, 14. Okt 2005 (CEST)
zumindest hat man ihn in die Kategorie:Philanthrop eingetragen. --Kristjan' 12:01, 3. Dez 2005 (CET)
Bill Gates glaubt, daß er mit Windows, mit M$ viel Gutes tut. Der Umgang mit der Open Source Gemeinde läßt auf einen Heiligen Krieg schließen... Das ganze krönt er mit seiner Stiftung. Welche Eigenschaften passen auf so jemanden? Selbstverliebtheit, Absoluter Realitätsverlust, selbsterklärter Patriarch des Guten, Größenwahn, ...??? Es mag durchaus sein, daß Bill Gates von sich denkt er sei ein "Philanthrop". Hitler dachte das von sich selbst wahrscheinlich auch, so aufoperungsvoll er doch führte! Solche Leute sollte man nicht mit Mutter Teresa in eine Schublade stecken! --EinKonstanzer 23:24, 17. Jan 2006 (CET)
Hitler und Bill Gates als "Solche Leute" zu bezeichnen ist ja wohl ziemlich daneben. Man mag ja von Gates halten was man will, aber ein Vergleich mit Hitler ist total abwegig. --C SB555 15:08, 13. Mai 2006 (CEST)

"Beispielhafte Persönlichkeiten"

Bill Gates ist diese liste nötig? die Kategorie:Philanthrop führt doch schon den großteil der aufgeführten. --Kristjan' 11:49, 3. Dez 2005 (CET)

Mhm, ja - schwer zu sagen. Es gibt Superreiche die trotz ihres Reichtums nur wenig abgeben und wenn ich daran denke das Windows eine Art Standard gesetzt hat, den es vorher nicht in diesem Masse gab bin ich ganz froh das es Windows gibt. Ich als Programmierer hatte von den vielen Betriebssystemen vorher die Schnauze gestrichen voll. Ich hatte besseres zu tun als Tag und Nacht hirnlos und ohne Sinn und Verstand irgendwelche exotischen, teilweise überteuerten X-Windows Systeme hinterher zu rennen um sie programmieren zu können.

Zu Opensource - das ist zwar ganz schön aber bestimmt nicht ganz uneigennützig, und so mancher Entwickler wären beinahe an irgendwelchen obskuren OpenSource Projekten, welche er in seine Entwicklung implementieren wollte, den Bach runter gegangen, weil der Mist hinterher nicht lief und man keinen ansprechen konnte. Ich bezahle lieber was und weis auch das es hinterher arbeitet.

Gegenkonzept Misanthropie

Woher kommt die Annahme, daß Misanthropie das "Gegenkonzept" zu Philanthropie ist? (übrigens: mieselsüchtig ist laut der eigenen WikiPedia-Definition ebenfalls falsch)

Natürlich könnte man den Gegensatz von der reinen Wortdefinition so ableiten, aber mit der Realität hat das nichts zu tun. Das Eine (Misanthropie) ist ein psychologisches oder bestenfalls ein soziologisches Phänomen, das Andere (Philanthropie) in ethnische Haltung | Tugend ~ so wird es zumindest hier definiert. Ebenfalls geht aus der Definition des Philanthropen nicht hervor, inwieweit hier ein Gegenkonzept vorhanden ist, oder ist das so zu verstehen, daß Misanthropen reine Egoisten und dazu noch in allen Bereichen des menschlichen Lebens verwarlost sind und das dies das Ziel eines jeden Misanthropen sein muss? (Wenn ja, stimmt die Definition des Begriffes "Misanthropie" nicht) Wo finden sich Quellen und Belege für (nicht nur) diese Behauptungen?