Diskussion:Phillips-Recess

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Was ist das eigentliche Thema dieses Artikels?

Es muss noch geklärt werden, was das eigentliche Thema dieses Artikel sein soll: Die Firma, ihr bekanntestes Produkt (PH 1 usw.) oder die Person Phillips?

Der Artikelname Phillips ist unglücklich gewählt, weil er auch der Nachname von vielen bekannten Zeitgenossen ist, vgl. engl. Wikipedia. Dieser Artikel sollte eine Begriffsklärung sein. --ocrho 11:35, 3. Apr 2005 (CEST)

Dem stimme ich zu. Bisher wird zwischen Phillips- und Pozidriv-Kreuschlitzschrauben unterschieden. Letztere wurden aber auch von Phillips auf den Markt gebracht. Bisher dachte ich immer, dass Philips der Namensgeber waere und habe in Schraubendreher gar nicht auf Phillips geklickt, weil das Doppel-l mir nicht aufgefallen war.
Eigentlich sollte man die Information auf vier Artikel verteilen: Phillips Screw, Kreuzschlitzschraube, Phillips-Schraube und Pozidriv-Schraube. Das Gros der Information samt Geschichte, Vergleich mit anderen Schraubentypen sollte in Kreuzschlitzschraube stehen, waehrend Phillips-Schraube und Pozidriv-Schraube wirklich nur die den jeweiligen Typ ausmachenden Eigenschaften beschreiben sollten. Nachteil ist, dass es Ueberschneidungen mit Phillips Screw gibt, was die Geschichte der Kreuzschlitzschraube anbelangt. --Montauk 01:06, 4. Apr 2005 (CEST)
Ich habe jetzt die wichtigsten Änderungen durchgeführt:
Zuerst verschob ich den Artikel nach "Phillips (Befestigungsschraube)", dann "Phillips-Schraube" (weil kürzer), habe mich dann aber letztendlich für "Phillips (Schraube)" in Klammern entschieden, weil sehr oft im Text auch ohne "-Schraube" verlinkt wird. Hier ist die Klammerschreibweisse besser, weil hier die Software Wikimedia die Kurzscheibweise [[Phillips (Schraube)|]] anbietet wodurch das umständliche [[Phillips (Schraube)|Phillips]] entfällt. Zudem spricht man oft auch einfach von Phillips und nicht immer von "Phillips-Schraube", so dass der Name mit Bindestrich nicht natürlich wäre.
Jetzt fehlt nur noch ein Artikel zu Phillips-Screw--ocrho 17:15, 4. Apr 2005 (CEST)
Den Artikelnamen Phillips (Schraube) halte ich gerade auch im Vergleich zu Pozidriv (wie spricht man das eigentlich aus?) am besten. --Montauk 21:47, 4. Apr 2005 (CEST)
Habe mir die Mühe gemacht und den Pozidriv-Artikel mit der IPA-Lautschrift ergänzt – hoffe, du kannst sie „lesen“ ;-)
hd 2007-02-20 01:34 (MEZ)


Gibt es für die Größenagabe wie PH 01, PH 00, PH 000 auch Millimeterangaben? --Firlefonz 21:09, 3. Okt. 2007 (CEST)

Sowohl hier als auch bei der Beschreibung des Pozidriv wird leider die Antriebsform (Pozidriv oder Phillips) mit der Art einer Schraube gleich gesetzt. Das ist aus meiner Sicht nicht richtig. Die beiden Antriebe können sich auf allen Arten von Schrauben wiederfinden, genau wie ein Sechskant- oder Schlitzantrieb. Phillips und Pozidriv beschreiben nur das Antriebsmerkmal einer Schraube, deren Kopf und Gewinde dabei sehr unterschiedlich ausehen kann. Auch der Begriff Nagelschraube gehört hier nicht hin, dabei handelt es sich um einen Gewindetyp, der wie richtig beschrieben, zum Einnageln und evtuellen wieder Herausschrauben entwickelt wurde. Das Aufgurten von Schrauben führt nicht dazu, dass aus der Schraube eine Nagelschraube wird!

Abgenudeld

Wäre für den begriff abgenudeld der Begriff rundgedreht nicht angebrachter?

die Phillips? Nicht eher die Phillips-Schraube?

In den verlinkten Artikeln ist außerhalb von Bildunterschriften und Aufzählungen eigentlich immer von Phillips-Schrauben und nicht von Phillipsen die Rede, der Artikel müsste m.E. nach Phillips-Schraube verschben werden. -- Olaf Studt 17:08, 24. Mai 2009 (CEST)

Unterschied zwischen Phillips und Prozidriv

Für mich ist nicht ersichtlich, warum bei Prozidriv im Unterschied zu Phillips die Schraube "nicht exakt" in einer Linie mit dem Werkzeug gehalten wird, der "selbstzentrierende Effekt" ist doch auch bei Prozidriv durch die Keilförmig angeordneten Kreuzschlitzaußenkanten gegeben. (nicht signierter Beitrag von 78.54.110.90 (Diskussion | Beiträge) 22:47, 27. Dez. 2009 (CET))


Der Text ist nicht klar. Er bezieht sich auf die verschiedenen Schraubenarten, ohne dies kenntlich zu machen. Dadurch entstehen logische Fehler:

Dieses Problem wurde in der verbesserten Ausführung Pozidriv reduziert: Dort verlaufen die Kreuzschlitzflanken parallel. Allerdings ergibt sich durch die nichtparallelen Flanken ein selbstzentrierender Effekt [An dieser Stelle ist plötzlich wieder von "nichtparallelen Flanken" die Rede. Sinn ergibt dies nur, wenn sich dabei auf das Phillips-Profil bezogen wird.], der die Schraube durch die aufgebrachte Axialkraft exakt in einer Linie mit dem antreibendem Werkzeug hält, was z. B. für selbstbohrende Schrauben notwendig ist. U. a. aus diesem Grund hat auch das Phillips-Profil weiterhin seine Anwendung ...

Wenn ich den Text also richtig deute, dann trifft folgendes zu:

  • Phillips-Profil-Schrauben verjüngen sich nach unten, dadurch werden sie automatisch beim Schrauben zentriert.
  • Phillips-Profil-Schrauben haben durch die Verjüngung den Nachteil, daß sie, wenn der Schraubendreher nicht fest genug angedrückt wird, beschädigt werden können, weil der Schraubendreher sich selbst aus der Schraube rausdreht.
  • Pozidriv-Profil-Schrauben verjüngen sich nicht nach unten. Dadurch ist ein Beschädigen der Schraube, bei zu geringem Anpressdruck, ausgeschlossen.
  • Pozidriv-Profil-Schrauben haben den Nachteil, daß sie sich nicht automatisch zentrieren. Deshalb gibt es weiterhin das ursprüngliche Phillips-Profil

Ist das so richtig? 92.201.102.127 15:08, 11. Mär. 2010 (CET)

Patentjahr

Aus welchem Jahr ist das Patent? 1933 oder 1949? Beides steht im Artikel. --DF5GO 10:42, 29. Jul. 2011 (CEST)

ACR Ribbed Phillips Cruciform Drive System

Nach deren Erwähnung heißt es weiter: "Wera … versieht diese aber mit den gebräuchlichen Größenangaben mit PH-Präfix". Heißt das im Umkehrschluss, die Größe ACR0 entspricht nicht PH0, ACR1 nicht PH1, usw.? -- Pemu (Diskussion) 12:34, 23. Mär. 2015 (CET)

Nein: Philips geht hierbei von Schrauben aus, die gibt es standardisiert in Größen von 0 bis 6 (also 7 Größen) - dafür gibt es 5 unterschiedliche Antriebe (ACR1, ACR2, ACR3, ACR4S und ACR4L) , bei PH-Abtrieben gibt es von PH0 bis PH3 - ein ACR2-Abtrieb passt in einen PH2-Antrieb und ein PH2-Abtrieb passt _zur Not_ in einen ACR2-Antrieb, das liegt daran, dass auch die Antriebe der Schrauben "geriffelt" sind, nicht nur der Abtrieb des Werkzeugs. --suit Datei:Rebell at 13x13.jpg 17:29, 23. Mär. 2015 (CET)
Danke. Ich habe noch "An-" und "Abtrieb" getauscht. -- Pemu (Diskussion) 09:17, 1. Apr. 2015 (CEST)

Größen

"Für kleinere Abtriebe sind mit abnehmender Größe die Bezeichnungen PH 00 und PH 000 üblich; vereinzelt treten auch andere Schreibweisen auf."

Ich finde oft Angaben wie "0-4", "1-2" (https://www.reichelt.de/schraubendrehersatz-kreuzschlitz-ph-6-teilig-tsp-4-p21838.html?&trstct=pol_0) wie sind diese zu verstehen?--MAbW (Diskussion) 14:17, 22. Sep. 2019 (CEST)