Diskussion:Philosophenproblem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mutex vs Semaphore

Im Abschnitt "Anwendung" steht: "Zur Lösung des Problems werden typischerweise Mutexe oder Semaphore zur Sequentialisierung verwendet (...)" Dieser Satz stiftet meines Erachtens in dieser Form wesentlich mehr Verwirrung, als dass er hilft. Es klingt so als wäre eine Mutex eine Alternative zu einer Semaphore. Mutex ist eine Abkürzung für "Mutual exclusion" - zu deutsch: Wechselseitiger Ausschluss - und damit keine Alternativtechnik. Hilfreich wäre es statt "Mutex" gleich "wechselseiter Ausschluss" zu schreiben und allgemein einen "wechselseitigen Ausschluss, beispielsweise in Form einer Semaphore" als Lösung des Problemes anzugeben. -- Korvo 10:54, 5. Sep. 2011 (CEST)

Ich kenne diverse Sprachen/Frameworks, wo eine Mutex-Klasse zusätzlich zu Semaphoren zur Verfügung steht. Der Mutex ist dabei ein einfacher "Blocker" ohne weitere Funktionalität. So'n Zählerzeug wie bei Semaphoren gibt es da nicht. --93.198.75.126 12:48, 2. Mai 2017 (CEST)

Hinkendes Beispiel

"Da zum Essen von Spaghetti zwei Gabeln benötigt werden, können also nicht alle Philosophen gleichzeitig speisen."

Wie bitte ? 2 Gabeln ? Ist das nicht eher eine Gabel und ein Löffel ? Ich bitte um Korrektur.

Es geht nicht darum, womit man für gewöhnlich Spaghetti isst (im Übrigen ziehe ich es vor, sie kleinzuschneiden), sondern um die Problematik der nach den Gesetzen der Logik verhungernden Philosophen.
Das Problem ansich ist schon dämlich (wie so oft bei irgendwelchem Theorie-Kram). Ich esse Spaghetti normalerweise nur mit einer Gabel und wenn ich die nicht hätte, würde ich lieber die Finger benutzen, als zu verhungern. Kein Wunder, dass Mathematiker & Informatiker so einen Kellerkinder-Ruf haben, wenn ihre Fallbeispiele meist nur so ein Unsinn sind. --93.198.75.126 12:52, 2. Mai 2017 (CEST)
Und Sie bringen sicherlich demnächst ein besseres, alternatives Beispiel, um nicht den Ruf des "Ewigen Nörglers" zu erhalten?! Ich bin gespannt :) --MA-Maddin (Diskussion) 16:38, 5. Mai 2017 (CEST)
und unterschreib deine beiträge endlich mal! -- Sarazyn 11:23, 20. Dez 2005 (CET)


@oben: 2 Sorten Ressourcen "Gabel" und "Löffel" wären auch unpraktisch für eine ungerade Anzahl Philosophen (z.B. 3). Einer hätte dann 2 Gabeln (oder 2 Löffel), wenn man den Tisch abwechselnd mit Gabel und Löffel deckt! -- Michael, 3.4.2006

Ich schlage vor den Satz

Wer meint, dass man auch mit nur einer Gabel Spaghetti essen kann verwendet Reis und Essstäbchen als Beispielnahrung / Esswerkzeug.

zu verschieben: noch unter der Überschrift "Anwendung" --> zukünftig unter die Überschrift "Ablauf", z.B. dort an das Ende. Ich finde ihn etwas störend mittendrin zwischen Interprozesskommunikation und parallele Prozesse. Andererseits ist diesr Satz wichtig siehe "oben". -- Michael, 3.4.2006

Reis kann ich auch ohne Werkzeug essen. Wer ohne Besteck verhungert, ist des Lebens nicht wert. :) --93.198.75.126 12:53, 2. Mai 2017 (CEST)
Ich hab das jetzt mal umformuliert -- MlaWU 15:08, 3. Apr 2006 (CEST)
In der englischen Wikipedia haben sie es etwas geschickter formuliert, nämlich dass man zwei Gabeln nur zum Nehmen der Spaghetti aus einer Schüssel in der Mitte braucht. Und danach isst jeder mit einer Gabel, der letzte Philosoph verhungert leider. Ist also eigentlich ein anderes Problem - mit Reis und Stäbchen als Standard-Formulierung wäre ich auch glücklicher. --OOo.Rax 18:32, 26. Sep. 2007 (CEST)

Irgendwelche Quellen oder Links wären wirklich angesagt! -- 84.178.180.205 22:12, 15. Jun 2006 (CEST)


Also ich hatte den Artikel kürzlich umgeändert, sodass das Problem an Hand von Stäbchen erklärt wird. Und das mit dem einfachen Grund, dass dies logisch gesehen viel mehr Sinn macht und auch einfacher und schneller zu verstehen ist. Für alle die immer noch an dem "Original" festhalten wollen, könnte ja der Kompromiss gemacht werden, dass am Ende der Problembeschreibung darauf hingewiesen wird, dass es eine (ursprüngliche) Variante mit Gabeln gibt.

Fakt ist, dass es um die Idee als solche geht und um die Vermittlung dieser Idee an Dritte. Und dafür sind die Gabeln schlicht ungeeignet. Auch in der aufgeführten Fachliteratur(Operating System Concepts) wird das Problem mit Reis und Stäbchen erläutert. Ich habe den Artikel auch einer Anzahl von nicht Informatikern gezeigt, was zu schallendem Gelächter führte. Man muss einfach realistisch bleiben und dann auch mal vom "Original" abweichen. Und wer jetzt Argumente hervorbringt wie: "In der englischen Version steht aber....", Dem kann ich nur sagen, dass nicht alles was dort steht besser ist. Es gibt einen Grund warum die Artikel der Wikipedia nicht einfach eins zu eins in jede Sprache übersetzt werden.

-- Garzun 15:49, 25. Mai 2009 (CEST)

Lösung!

Es steht nirgends, daß D. das Problem nicht nur fomuliert, sondern auch gelöst hat! (?).217.194.34.103 15:37, 6. Okt. 2008 (CEST)

Möglicherweise war er mit der Lösung auch nicht der erste, jedoch mit der Art der Formulierung... -- Korvo 11:04, 5. Sep. 2011 (CEST)
mal abgesehen davon: wo ist eigentlich die Lösung? SO schwer ist das ja nun nicht. Das einzige was da steht man solle semaphoren nutzen? Das löst gar nix. Ist eher Teil des Problems. Der Umgang mit den Semaphoren ist das wichtige. Naja Hauptsache alle Fachbegriffe wurden übersetzt. dann doch lieber englische wp (nicht signierter Beitrag von 192.35.17.30 (Diskussion) 11:56, 21. Jun. 2012 (CEST))

Semaphore

Semphore dienen NICHT zur Vermeidung von Deadlocks (Veklemmungen). Vielmehr birgt die Verwendung von Semaphoren die Gefahr, Deadlocks zu erzeugen, da Semaphore u. a. dazu dienen, gemeinsam genutzte Resourcen für den exklusiven Zugriff eines Prozesses, diese Resourcen für andere Prozesse zu blockieren.

Quellenangabe

Soweit ich weiß, wurde das "Philosophenproblem" erstmals 1971 publiziert in "Dijkstra, E. W. "Hierarchical Ordering of Sequential Processes." Acta Informatica 1, 115-138." lg

Mein ET-Professor vergab einst ein Rundschreiben, in dem ausdrücklich 1985 als Lösung des Algos genannt wurde. Hat D wirklich 14 Jahre über der Lösung gebrütet?217.194.34.103 15:37, 6. Okt. 2008 (CEST)

Wer sind denn die Philosophen auf dem Beispiel Bild?

Ich kenne von denen nur Descartes und Voltaire hätte jemand noch eine Idee dazu? (nicht signierter Beitrag von 137.248.64.226 (Diskussion) 13:13, 5. Mai 2015 (CEST))

Aus der Bildbeschreibung auf Commons: "Philosophers clockwise from top - Plato, Konfuzius, Socrates, Voltaire and Descartes."--Blah (Diskussion) 12:54, 13. Jun. 2016 (CEST)

Wie können die Philosofen verhungern wenn sie gar nicht zeitgleich gelebt haben?

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 05:17, 3. Dez. 2015 (CET)