Diskussion:Philosophical Magazine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"Das Philosophical Magazine ist die älteste kommerzielle wissenschaftliche Zeitschrift der Welt."

Das bestreite ich mal und möchte es belegt wissen. Undzwar sauber belegt, nicht mit Eigenwerbung. Man möge mir eine wissenschaftliche Zeitschrift der Zeit zeigen, die sich nicht selbst tragen müßte. Überhaupt eine Zeitschrift. Alle Druckerzeugnisse mußten verkauft werden, nur wer eh schon reich war, konnte es sich leisten nur aus Spaß an der Freude zu veröffentlichen. Selbst ein Schiller ging mit Unternehmungen baden. Wissenschaftliche Förderungen durch Organisationen kamen zumindest in größerer Zahl erst im 19. Jahrhundert auf. Die Frage ist eher, wie viele andere Zeitschriften dieser Art gab es überhaupt zu der Zeit? Vor allem so Dauerhafte. Marcus Cyron 18:36, 28. Mär. 2010 (CEST)

Hängt davon ab, was mit „kommerziell“ gemeint ist. Soweit ich weis waren die bis dahin gegründeten etwa 80 ‚naturwissenschaftlichen Zeitschriften‘ institutionell gebunden, d.h. finanzierten sich durch die Beiträge ihrer Mitglieder. Das PM war es nicht. Einen Beleg das die Zeitschrift in diesem Sinne die älteste kommerzielle wissenschaftliche Zeitschrift der Welt konnte ich jedoch nicht finden. Ich habe daher die Formulierung entschärft und den Artikel ein wenig ergänzt. --Succu 19:37, 1. Dez. 2010 (CET)
Danke. Das macht es gleich besser. Marcus Cyron - Talkshow 22:12, 1. Dez. 2010 (CET)
Habe die Aussage wieder eingefügt und mit Beleg versehen. --Zipferlak 12:38, 2. Dez. 2010 (CET)
Genau diese Selbstaussage des Verlages wollte Marcus unabhängig belegt haben. --Succu 15:35, 2. Dez. 2010 (CET)