Diskussion:Physik (Aristoteles)
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Physik (Aristoteles) zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher. Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, findest du hier das Wichtigste in Kürze. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du dem Projekt Philosophie melden. Neues Diskussionsthema beginnen. |
Portal Philosophie |
Projekt aristotelische Terminologie
zentrale Termini wichtiger Philosophen und Epochen--213.6.3.228 16:54, 19. Jan 2005 (CET)
30. Jan. 2006
Ist es nicht so dass zufall nur fuer menschen gilt - da unter anderem dafuer der freie wille und entscheidung dazu gehoert. somit waere auch das bsp. mit dem pferd im kapitel "Zufall" falsch. oder?
- Das Beispiel stammt von Aristoteles selbst (siehe Text), man kann daher davon ausgehen, dass es korrekt ist.
Siehe auch Physics 2.6 "what is not capable of action cannot do anything by chance"
- Dann sind Pferde anscheinend nach Aristoteles "capable of action". Sie können sicherlich Entscheidungen treffen, z.B. ob sie im Stall bleiben wollen oder nicht. Ob man dies im heutigen Sinne "freier Wille" nennen will, ist eine andere Frage. Aber Aristoteles hat hier sowieso keine so scharfe Grenze gezogen wie die neuzeitliche Philosophie.
- --Hajo Keffer 21:15, 1. Feb 2006 (CET)
Im Reclam ISBN 3-15-003071-4,deutsche Sprache;Charles Darwin "Die Entstehung der Arten" steht im 1. Kapitel "Geschichtlicher Überblick Über Die Entwicklung Der Ansichten Von Der Entstehung Der Arten"eine Fußnote als Anmerkung.Aristoteles erwähnt die Ansichten des Empedokles in den Physicae auscultationes(2,8).Alles auf Seite 11,Taschenbuch,1980 .Erwähnt wird hier Empedokles. Darwin erwähnt in diesem Kapitel hier auf dieser und den folgenden Seiten: Buffon,Lamark 1801, Etienne Geoffroy Saint-Hilaire 1795,W.C.Wells 1813,WALLACE 1858 und noch einige mehr. Im Text selbst werden Aristoteles und Empedokles nicht erwähnt.In der dt. Übersetzung heißt es nur: "Wenn wir..von Andeutungen bei den klassischen Schriftstellern absehen"....[Paul Lluap 3.2.06]
Bitte alte Diskussionsbeiträge nicht löschen! --Hajo Keffer 19:20, 3. Feb 2006 (CET)
zitationsweise
zuallererst ein großes kompliment: wie umnsichtig hier bei wikipedia aristoteles dargestellt wird, ist wirklich toll!! nur bei der zitationsweise wäre es hilfreich, künftig nach randnummern zu zitieren (dass das die übliche zitierweise bei alten autoren ist, werden die autoren hier ja mindestens genauso gut wie ich wissen). denn dann wäre es für den leser leichter, die textstellen gleich zu finden, zumal auch viele dt. übersetzungen mit den rn. operieren, die textausgaben sogar ausschließlich. --Ammonius 23:57, 7. Okt. 2007 (CEST)
ich sehe schon, hat sich hier erledigt (bei einigen anderen aristoteles-artikeln aber noch nicht)... --Ammonius 23:59, 7. Okt. 2007 (CEST)
Widerlegt?
Die Wikipedia-Aussage im Abschnitt Leere:
„Diese Argumentation wurde 1647 von Blaise Pascal mit dem Experiment Leere in der Leere widerlegt.“
ist nach meiner Meinung aus heutiger Sicht solch grässlicher physikalischer Unsinn, dass ich sie nicht selbst abändern will, sondern ausgebildete Philosophen und / oder Physiker ersuche, sich der Angelegenheit anzunehmen. Davon betroffen sind natürlich auch die Artikel Horror vacui und Leere in der Leere. Sollte bei WP die Meinung vorherrschen, meine Behauptung sie irrig und unzutreffend, so werde selbst nichts weiter in dieser Sache unternehmen. Auch werden ich mich selbst (wahrscheinlich) nicht an einer eventuellen weiteren Diskussion beteiligen. -- Zwikki 10:59, 26. Mai 2009 (CEST)
Wirkursache
In diesem Artikel wird die Wirkursache als causa efficientis bezeichnet. In allen anderen Artikeln (z.B. auch Causa_efficiens) wird sie causa efficiens genannt. Da ich mich mit Aristoteles und seiner Terminologie nicht auskenne, will ich hier nicht direkt abändern. Kann ein Philosoph den Widerspruch vielleicht aufklären? --188.98.241.93 10:41, 12. Feb. 2010 (CET)