Diskussion:Piero Heliczer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

guter Text

Es ist wirklich schön, einen Text über diesen interessanten Menschen zu haben, meine Änderungen sind vor allem kosmetisch.--Radh 19:39, 14. Sep. 2010 (CEST)

Freut mich :) --Telrúnya 10:18, 15. Sep. 2010 (CEST)
Der ziemlich interessante Schriftsteller Kenneth Tindall (gute Webseite mit pdfs), der Heliczer in der Normandie besucht hat, behauptet, daß Friedensreich Hundertwasser das Anwesen in der Normandie gekauft hatte und Heliczer nur (jedenfalls ca. 1960) eine Art Gast cum Hausmeister war [1] Jedenfalls erklärte das die Verlagsangabe Dead Language Press eines der ersten Bücher von Konrad Bayer (mit Oswald Wiener) - ob nun als Homage gedacht oder tatsächlich in Heliczers Verlag erschienen.--Radh 18:09, 15. Sep. 2010 (CEST)
Ja, in der Kunst & Kultur hängt offensichtlich immer alles irgendwie zusammen und jeder kennt bzw. kannte jeden. Wenn es als Anekdote zweckdienlich irgendwie passt, bitte gern hinein damit. Ich bin des Schreibens momentan etwas müde und mittlerweile sogar schon fast leidenschaftslos wenn es „eigene“ Artikel betrifft. Grüße, --Telrúnya 05:33, 16. Sep. 2010 (CEST)
Ich laß die Informationen aus Raworth erstmal stehen, der ist ja auch nicht irgendwer. Und Heliczer hat wohl zuletzt lange in der Normandie gewohnt.--Radh 08:49, 16. Sep. 2010 (CEST)