Diskussion:Plattenbalken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Neuer Abschnitt /* Pi-Platte */

Ich kenne als Plattenbalken eigentlich das grundsätzliche System eines Unterzuges in Verbindung mit einer Decke (aus Stahlbeton). Die mitwirkende Breite ergibt sich aus unterschiedlichen Kriterien, der wirksamen Stützweite, der Gurbreite, der Stegbreite und dem statischen System. Meiner Meinung nach wird im der Beschreibung zu sehr Bezug genommen auf Fertigteile, eben die T-Platten und die Pi-Platten, während sich der Plattenbalken ebenfalls in Ortbetonkonstruktionen einstellt, bei der Unterzug und Deckenplatte monolitzisch verbunden sidn (was der Regelfall ist).--Andi58456 (Diskussion) 17:28, 10. Jun. 2022 (CEST)