Diskussion:Pledis Entertainment

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

South Korean Idols

Weder in der deutschen Wikipedia (Liste der Ableger von Pop Idol) noch in der englischen (List of offsprings of Pop Idol) findet sich ein Hinweis auf die Existenz der Castingshow South Korean Idols. Auch bei Google lässt sich nichts finden. Wo kommt diese Info also her? Ich kann auch nix dazu finden, dass Son Dam Bi je an dieser Castingshow teilgenommen hat. --Christian140 (Diskussion) 10:24, 5. Apr. 2012 (CEST)

Ist ein Fehler meinerseits, werde ich umgehend richtigstellen. "South Korean idols" ist schon der Begriff, allerdings beschreibt der im Rahmen der K-Pop-Bewegung in Südkorea die Sparte, die man hierzulande unter gecasteten Girl- bzw. Boygroups versteht. Leider gibt auch der hiesige K-Pop-Artikel nicht viel zu dem Thema her, etwas mehr erfährt man bei "Tracks". Gruß, Siechfred 10:45, 5. Apr. 2012 (CEST)

Son Dam Bi

Und Son Dam Bi war nicht erfolgreich? --Christian140 (Diskussion) 10:55, 6. Apr. 2012 (CEST)

Nicht 2007. Wenn Du des koreanischen mächtig bist, würde mich aber in der Tat interessieren, warum Pledis sie 2007 gecastet hat, aber Sony ihre erste Single aufgelegt hat. Gruß, Siechfred 11:10, 6. Apr. 2012 (CEST)
Ach... hier hab ich schon wieder das Problem, dass ich gar nicht genau weiß, was ein Label überhaupt ist und was der Unterschied Zwischen Plattenfirma, Label und Musikverlag ist. In der koreanischen Wikipedia (ko:손담비의 음반 목록) steht hinter Label immer Loen Entertainment. Im englischen Wikipediaartikel zu LOEN Entertainment steht unter Labels distributed: Pledis Entertainment (co-distributed with Sony Music Korea). Auf Hanteo steht bei Cry Eye Sony Music und Pledis Entertainment. Bei allen anderen Veröffentlichungen ist es Loen anstelle von Sony. Der Gaon Chart unterscheidet immer zwischen 제작 (soviel wie "Herstellung"), was Pledis wäre und 유통 (Distribution), was dann Loen wäre... --Christian140 (Diskussion) 12:28, 6. Apr. 2012 (CEST)