Diskussion:Plug-in-Hybrid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Meine Quellen

Der [http://auto.pege.org/2007-ever-monaco/kangoo-hybridmotor.htm elektrisch dominierte Hybridmotor] vom [http://auto.pege.org/2007-ever-monaco/renault-kangoo-2.htm Renault Kangoo Cleanova II] wurde von mir auf der EVER Monaco gesehen und Probegefahren.

Sonst auf der IAA 2007

  • [http://auto.pege.org/2007-iaa/volvo-konzeptauto.htm Volvo Recharge]
  • [http://auto.pege.org/2007-iaa/opel-flextreme.htm Opel Flextreme]
  • [http://auto.pege.org/2007-iaa/gm-chevrolet-volt.htm Chevrolet Volt]

--Pege.founder 12:47, 24. Okt. 2007 (CEST)

Neu dazu gekommen auf dem Genfer Autosalon 2008: [http://auto.pege.org/2008-genf/f3-dm.htm BYD F3 DM] und [http://auto.pege.org/2008-genf/fisker-karma.htm Fisker Karma]. --Pege.founder 09:04, 24. Mär. 2008 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. arilou (Diskussion) 10:41, 24. Mär. 2015 (CET)

Quelle 1.Absatz

Der komplette erste Absatz findet sich auch in Prof. Hofmann "Hybridfahrzeuge", Springer-Verlag Wien, 2010. Bin mir nicht sicher, wer hier von wem abgeschrieben hat. --Coldbit 17:10, 6. Jan. 2012 (CET)

Plug-in-hybridelektrisches Fahrzeug (PHEF)

Ist die Bezeichnung eine Eigenkreation oder eine bekannte Bezeichnung? Wo wird diese Bezeichnung verwendet?--Diwas 02:11, 13. Jan. 2008 (CET)

Hab mal ge-„google“-t und nur das gefunden: [1]. --HaFenbahneR 22:08, 13. Jan. 2008 (CET)
Üblicherweise wird die englische Bezeichnung PHEV verwendet. Die deutsche "Übersetzung" ist mir bisher noch nicht untergekommen. --Torsion 12:07, 23. April 2010 (CET)
...und ist somit TF; hab' das jetzt auskommentiert. --arilou (Diskussion) 10:41, 24. Mär. 2015 (CET)

Die Range Extender Diskussion

Plug-in Hybrids scheinen ein hervvorragender Kompromiss zu sein, den größten Teil der Wege elektrisch fahren zu können. Der Verbrennungsmotor wird zu einem besseren Notstromgenerator degradiert. Statt für 100% der Mobilität zuständig, ist der Verbrennungsmotor auf einmal nur noch für 20% zuständig, Leistungsspitzen werden vom Akku übernommen.

Dies wirkt sich auf die Rentabilität verschiedener Range Extender extrem aus. Schlußfolgerungen: Der [http://auto.pege.org/2008/dieselmotor.htm Dieselmotor wird für viele Fahrer unwirtschaftlich] und die Brennstoffzelle hat gegen den [http://auto.pege.org/2008/brennstoffzelle.htm Methanolmotor keine Chance] --Pege.founder 08:59, 24. Mär. 2008 (CET)

Ich bin da eher skeptisch, das zusätzliche Aggregatgewicht könnte man in bessere/mehr Batterietechnik stecken.
Aber das ist völlig egal, Deine wie meine Meinung sind reine Spekulation über Zukünftiges, die nun mal nicht Auftrag der Wikipedia ist. Und wenn wir hier über die Wahrscheinlichkeit unserer jeweiligen Prognose diskutieren, wirft das für den Artikel auch nix ab.
Daher mein Vorschlag: Den Abschnitt "Range Extender Diskussion" komplett rausschmeißen. -- Joachim Durchholz 10:15, 24. Apr. 2009 (CEST)
Die Range Extender bedeuten eine eingebaute Geschwindigkeitsbeschränkung durch die Hintertür. Die Übernahme von Leistungsspitzen durch den Akkus funktioniert ein paar Minuten, dann ist das teil leer und der Wagen vom schwachen Range-Extender geschwindigkeitsbeschränkt. In ORdnung auf Märkten mit niedrigen Limits wie den USA oder GB, aber nicht in Schnellfahrländern wie DE. Thyl Engelhardt213.70.217.172 12:44, 30. Mär. 2010 (CEST)
Das "Schnellfahrland" möchte ich nicht unwidersprochen lassen. Raserei ist kein Menschenrecht, und vielen Deutschen genügen mäßige Geschwindigkeiten. Wenn ich mit >140 km/h unterwegs bin, sitze ich im ICE... --arilou (Diskussion) 12:14, 23. Apr. 2018 (CEST)
Auch eine besserer Batterietechnik beseitigt nicht das Problem, welches der Range-Extender eigentlich lösen möchte. Wenn der Akku leer ist - sei es nun bei 200km oder mit besserer Batterie eben nach 300km, dann steht das Auto für Stunden, während Fahrzeug mit Rangeextender dann noch fahren kann - wenn auch mit Einschränkungen. Insofern ist die Investition in einer bessere Batterietechnik immer sinnvoll, ersetzt aber den Range-Extender nicht. 79.212.134.194 13:25, 20. Feb. 2017 (CET)
Der "richtige" Plugin-Hybrid, der auf einem Vollhybriden basiert, ist von einem Elektroauto mit Range-Extender zu unterscheiden. Interessant ist bei dieser Diskussion nämlich, dass diese vor allem von Leuten geführt wird, die selbst über kein Elektrofahrzeug verfügen. Wir gehören zu der Gruppe der gefühlt immer größer werdenden Gruppe der Ex-Elektroautobsitzer, die sich in Euphorie eine E-Flitzer zugelegt haben umd dann festzustellen, das Reichweite eben nicht alles ist. 300km reichen für uns normalerweise mehr als aus - aber sind diese verbraucht, dann wars das für diesen Tag. Bei einem Benziner mit 300km Reichweite fährt man an die Tanke und ist nach 10 Minuten wieder flott - nicht bei einem reinen E-Mobil. Auch lädt man jeden Abend auf - nicht wie beim Benziner, bei dem man an die Tanke fährt, wenn der Tank fast leer ist. Klar, noch 130km Restreichweite, reicht für morgen locker - dann aber kommt etwas dazsichen und man muss unvorhergesehen zur Oma und da war es wieder, das Reichweitenproblem.
Zudem lernt man sehr schnell, wieviel die Heizung im Winter eigentlich an Strom frist - es ist die Entscheidung bei -5°C entweder 220km weit zu fahren oder von Anfang an sich die vollen 300km zu "erfrieren". Für uns wird ein reines E-Mobil dann wieder interessant, wenn die Alltagsreichweite >1000km beträgt - so dass ich mal 600km in den Urlaub fahren kann und mir dort nicht gleich eine Ladestation suchen muss. Ich bin mir sicher, das ist eine Frage der Zeit - bis dahin gehen wir aber einen Schritt zurück zu einem PlugIn-Hybriden. Wir fahren rund 2000km im Monat und tanken einmal (im Winter zweimal) rund 35l - und haben es zu schätzen gelernt, dass die Innenraumheizung nicht vom Strom abgeht, sondern durch die Standheizung erledigt wird. 79.212.134.194 13:25, 20. Feb. 2017 (CET)

IM WIKITEXT IST VON ZWEI SPALTEN G UND H DIE REDE, OHNE DASS IRGENDWELCHE SPALTEN ERSICHTLICH SIND: HIER IST SINNLOS IRGENDWO UNVERSTANDEN ABGETIPPT WORDEN! WSL. ENTHIELT DIE ABGETIPPTE QUELLE EINE TABELLE VON FAHRZEUGTYPEN, DIE NICHT SO EINFACH PLAGIATORISCH ÜBERNOMMEN WERDEN KONNTE WIE DER TEXT. (nicht signierter Beitrag von 84.167.18.69 (Diskussion) 07:02, 21. Jul 2016 (CEST))

Es gab hier mal eine Grafik, auf die sich die Buchstaben noch beziehen. Also bitte nicht gleich immer die größtmöglichen Unfähigkeit anderer unterstellen. Texte Groß- und Kleinschreibung sind deutlich einfacher zu lesen, ALS NUR GROSSBUCHSTABEN. Danke. Hadhuey (Diskussion) 09:45, 21. Jul. 2016 (CEST)
Versuch der Klärung
Ein Elektroauto mit Range-Extender ist kein Hybrid! Ein Hybridfahrzeug verfügt über zwei Antriebsaggregate, die sich unterschiedlicher Energieträger bedienen. Bei einem Fahrzeug mit RE erfolgt der Antrieb aber rein elektrisch und somit ist es ein Elektrofahrzeug. Bei der Bezeichnung "PlugIn-Hybrid" oder kurz PEHV ist vor allem die Namensgebung so richtig schon verunglückt. Ein PEHV ist mehr als ein Vollhybrid mit Stecker. Gesetzlich vorgeschrieben ist die Möglichkeit den Traktionsakkumulator von außen aufladen zu können und eine elektrische Mindestreichweite von 30km. Neben diesen beiden Anforderungen gibt es noch weitere Unterschiede, die sich zum Teil aus den Vorgaben ergeben:
  • PEHV können vollelektrisch Fahren, Vollhybride nur die wenigsten. Dies bedeutet, dass ich mit einem PEHV Fahrten absolvieren können muss, bei denen der Verbrennungsmotor kein einziges mal gestartet wird. Bei vielen Vollhybriden wird der Verbrennungsmotor z.B. für die Klimatisierung, die Bordstromerzeugung (Auch Hybride haben eine Lichtmaschine und eine Autobatterie - der Fahrakku steht in der Regel bei diesen nur für den Antrieb zur Verfügung). Bei PEHV werden somit auch alle Nebenaggregate inkl. Heizung und Klimatisierung elektrisch betrieben.
  • PEHV können aktiv Laden - bei den reinen Vollhybriden nicht viele. Während der Fahrt wird der Traktionsakku nicht nur durch Rekuperation wieder befüllt, sondern der E-Motor kann auch als durch den Motor angetriebener Generator aktiv sein. Die volle elektrische Reichweite kann also während der Fahrt wiederhergestellt werden. Dadurch steigt der Verbrauch zwar merklich an -dennoch macht dies in bestimmten Situationen Sinn. Stehen nach längerer Fahrstrecke noch 15km im Stadtverkehr bevor, dann ist es wirtschaftlicher noch vor erreichen der Stadt den Akku für 15km zu befüllen um in der Stadt rein elektrisch zu fahren anstatt mit dem Verbrennungsmotor durch die Stadt zu tuckern. Gerade im Stadtverkehr liegt der Wirkungsgrad eines Ottomotors kurz vor der Erbärmlichkeit.
Noch einmal zur RE-Diskussion und dem "Zustand in Deutschland": Wir sollten einmal in uns gehen und uns überlegen, ob die "Freiheit" mit über 200km/h über die Autobahn zu blasen noch zeitgemäß ist. Der Verbrauch ist dann exorbitant hoch - egal ob Benzin, Diesel oder Elektroantrieb. Die Rangeextender leisten selten mehr als 20kw - und das reicht mehr als aus, denn bei vernüftiger Fahrweise entspricht das dem durchschnittlichen Stromverbrauch eines Elektrofahrzeuges. Zur Info: Der RE erzeugt Ladestrom - kein Fahrstrom. Er läuft nur auf einer Stufe: Volle Sahne und lädt auch dann, wenn die Leistung gerade nicht gebraucht wird. Würden sich die Automobilisten speziell in DE ein wenig mässigen, wären sie auch nicht mehr so weit vom NEFZ entfernt wie sie es aktuell sind. Man kann vortrefflich darüber streiten, dass der NEFZ ein wenig praxisfremd wäre, man könne sich an dieser Stelle aber einfach auch einmal überlegen, ob unser "Praxis" - also unsere Fahrweise - noch zeitgemäß ist. Thomas Merbold (Diskussion) 01:34, 22. Apr. 2018 (CEST)
  • Von Eco-Ing.: Mister Merbold: besser gesagt: Draußen nur mit Benzin/Diesel fahren u. wenn am Rande des Ballungsraumes ankommend, auf Batterie umschalten! Sie wollen ja die letzten 15 km vor der Stadt mit dem Otto die Batterie aufladen, weil vorher etwas entleert!
  • Es ist wohl klar: Batterie möglichst zu Hause (plugin) laden, u. nicht unterwegs per Ottomotor);

// Abschnitt gelöscht wegen PA/Beleidigungen; --arilou (Diskussion) 09:51, 1. Sep. 2020 (CEST)

  • Die Implikation: und schon hätte man eine Super-Batterie mit 800 km Reichweite- oder was? Ich kann dieses sophistische Dummgeschwätz nicht mehr hören, und auch nicht die Frechheit, zu fordern: Abschnitt "Range Extender " raus zu schmeissen! // Satz gelöscht wegen PA/Beleidigungen; --arilou (Diskussion) 09:51, 1. Sep. 2020 (CEST)
  • Viel wichtiger: Range Ex.. ist unmittelbar thematisch verbunden - also hat das drin zu bleiben! Das war auch im guten alten Brockhaus so, den hier sowieso keiner mehr kennt!
  • Wirkungsgrad des E-Generators (angetrieben vom Otto/ Diesel), wäre höchst wichtig! Aber die Frage stellt hier niemand- sodass man wieder sieht, auf das, was es ankommt, wissen genau diese Laberer nichts; 29.8.2020 Eco-Ing.

Nicht-deutsche Begriffe

sollten besser auf die Seite mit dem entsprechenden Begriff aus dem Deutschen weitergeleitet werden. Das wäre hier möglicherweise: Steckdosen-ladbares Hybrid-Auto. -- Hin-Tse 14:48, 13. Sep. 2010 (CEST)

Und es hilft auch nicht, Neuschöpfungen wie "Full Hybrid" mit "Vollhybrid" oder "reinem Hybrid" zu transliterieren. Jedem, der auch nur einen Funken Respekt vor der Etymologie seiner Muttersprache hat muß sich doch der Magen umdrehen, bei solch paradoxen Begriffen. Amerikaner sind mit sowas eher schmerzbefreit, weil die Englische Sprache einfach anders funktioniert. Nun, wenn es in der Fachwelt "Full Hybrid" genannt wird, dann kann man leider nichts dagegen machen. Aber dann bitte auch im Deutschen Full Hybrid als Fremdwort verwenden, oder eine vernünftige Übersetzung finden, die den Sinn des Konzepts trifft, anstatt so zu wirken, als käme sie direkt aus einem chinesischen Übersetzungscomputer. Denn schlecht übersetztes Amerikanisch zersetzt die Deutsche Sprache viel subversiver als ein ehrlicher Anglizismus. Oder wieso sagt man heute "Fick Dich", wo vor 50 Jahren noch "Leck mich am Arsch" angemessen gewesen wäre? Am Ende Des Tages - oder schon In 2020 - reden wir alle nur noch Hollywoodspeak mit deutschen Vokabeln? --BjKa (Diskussion) 14:45, 1. Jul. 2015 (CEST)

Die WP ist nicht dafür da, Begriffe zu etablieren, und wenn sie manchem Autor auch noch so sauer aufstoßen mögen.
'Hybrid' führt Duden übrigens als vollwertiges deutsches Wort, womit das für "Vollhybrid" ebenso gilt.
Deutsch-Verfechtereien ansonsten bitte anderswo führen, die Wikipedia ist hierfür der falsche Ort.
--arilou (Diskussion) 15:32, 1. Jul. 2015 (CEST)
Willkommen im 21ten Jahrundert - gerne auch diejenigen, die noch in einem der vorherigen Jahrhunderte feststecken. Es gibt Menschen, die Deutsch sprechen und schreiben und die dennoch deutsche Wortschöpfungen wie "Steckdosen-ladbares Hybrid-Auto" einfach das Attribut der Sperrigkeit anhaften. Warum muss für jedes international etablierte Wort mit aller Gewalt ein deutsches Kreiert werden? Ich für meinen Teil bin froh als kosmopolitisch veranlagter Mensch Wörter verwenden zu können, die ich nicht mehr in jede andere Sprache erst übersetzen muss. Mehr als 40% der Wörter der deutschen Sprache stammen nicht aus Deutschland - aber das regt sich keiner auf. Wenn du der deutschen Sprache so verfallen bist, dann frage ich dich, welche Wörter du für folgende Fremdwörter verwendest: Tasse (aus dem französischen), Vielfraß, Tomate, Sauna, Bilanz, Bankrott, Pistole, Joghurt, Grenze, Peitsche, Gurke, .... verwendest? Thomas Merbold (Diskussion) 01:45, 22. Apr. 2018 (CEST)

Grafik übersetzen

Die Grafik ist auf Englisch, wir sind hier aber in der deutschen Wikipedia. Kann sich jemand des Problems annehmen? (nicht signierter Beitrag von 194.114.62.72 (Diskussion) 08:21, 12. Nov. 2013 (CET))

Sprich am beste den Autor der Grafik an. Wir sind übriges in der "deutschsprachigen" Wikipedia :-) --Sebastian.Dietrich 15:21, 12. Nov. 2013 (CET)

Zu Abschnitt "Kritik und alternative Lösungsansätze"

Was bitteschön haben die einleitenden Sätze (der 1. Absatz) mit einem Plug-in-Hybrid zu tun? Die Problematik (niedrige Verbräuche stehen nur auf dem Papier; Kritik bzgl. des NEFZ-Tests) ist hinlänglich bekannt, aber der Zusammenhang zum Plug-in-Hybrid ist doch völlig unsinnig. Ach ja, es gibt noch viele kritische Punkte bzgl. Plug-in-Hybride bzw. dem E-Auto allgemein - so machen sich z.B. die wenigsten Gedanken, dass dann eine komplett neue, milliardenschwere Infrastruktur (Tankstellen, Zapfsäulen, Ladestationen in Städten etc.) notwendig ist. Und Ideologie war noch immer ein ganz schlechter Ratgeber! mfg Michael KR (Diskussion) 15:22, 11. Jan. 2016 (CET)

Wo sind neue Tankstellen und somit neue Zapsäulen notwendig? Was den Verbrauch betrifft - nun wir fahren seit geraumer Zeit einen BMW 330e und das erste was wir lernen mussten, ist dass Verbrauch ein relativer Begriff ist. Die ist nicht nur bei PlugIn-Hybriden der Fall. Zu sehr ist der Verbrauch eines Fahrzeuges von der Strecke - vor allem aber vom Fahrverhalten des individuellen Autofahrers abhängig - ein Aspekt, der in der aktuellen Diskussion komplett ignoriert wird. Was den Kraftstoffverbrauch betrifft (zu differenzieren vom Energieverbrauch!), so liegt unser 330e zwischen 0,0l auf 100km (nur kurze Besorgungsfahrten im nahen Umkreis, geht alles elektrisch) bis zu 12l auf 100km (Langstrecke mit binärer Betätigung des Gaspedals). Wir sollten daher wegkommen von der klassischen Betrachtung des Verbrauchs in l/100km.
Was das Laden betrifft: Das Problem ist nicht primär eine Ladesstation zu finden, sondern diese muss frei sein, nicht defekt (leider ein großes Problem) und hat man dieses Glück, kann man nur laden, wenn man mit dem Stromanbieter auch einen Vertrag hat. Dies führt dazu, das heute ein E-Fahrzeug oder ein PI-Hybrid nach reiflicher Überlegung nur für die in Frage kommt, die zuhause laden können. Wir werden in die Infrastruktur investieren müssen, aber dies ist bei weitem nicht so teuer, wie es gerne dargestellt wird. Ich bin mir sicher, dass in naher Zukunft (so ab 2025) in Innenstädten nur noch elektrisch gefahren werden darf - ob nun mit einem Elektroauto oder einem PI-Hybriden im E-Modus ist dann egal. Dafür werden die Parkplätze der Parkhäuser mit Ladestationen versehen - die Abrechnung erfolgt dann über die Parkgebühr. 79.212.134.194 13:01, 20. Feb. 2017 (CET)
Tja, da sind uns andere Länder voraus. Z.B. in London werden an vielen Stellen sogenannte Charging Poles aufgestellt. Anstatt als wie hierzulande Aufwändig konstruierte Ladestationen in die Landschaft zu stellen (die der Kunde je erst einmal wieder bezahlen muss), sind es in London einfach nur Pfosten, an die zwei Fahrzeuge angeschlossen werden können. Aktiviert und Bezahlt wird über das Handy über die Handyrechnung - einen speziellen Anbietervertrag braucht es dafür nicht.
https://c8.alamy.com/comp/DAK875/electric-car-charging-station-or-charging-point-marylebone-central-DAK875.jpg
Thomas Merbold (Diskussion) 23:16, 4. Nov. 2019 (CET)

"Beispiele"

Der Abschnitt sollte beschränkt werden auf herausragende Beispiele, die also etwas Besonderes darstellen - und genau dieses Besondere muss dann natürlich auch (als wichtigster Punkt) genannt werden, z.B. "xyz stellte 2006 erstmals einen Radnaben-Hybrid vor"

--arilou (Diskussion) 10:45, 24. Mär. 2015 (CET)

Liste gekürzt; bleiben darf jeder Eintrag, der angibt, warum genau dieses Beispiel wichtig für die Aufzählung ist.
Aus der bisherigen Liste ist das einzig der Outlander, als "erster Allrad-SUV der Welt".
Vmtl. sind auch einige der anderen "erstes xyz"/"erstmals mit abc-Steuerung"/..., aber solange das nicht als maßgebende Begründung dabeisteht, fliegen sie raus.
Ach ja - die ganzen "Werbedetails" des Outlander sind natürlich mit rausgeflogen, das steht schon genug in seinem Detailartikel.
--arilou (Diskussion) 14:37, 7. Apr. 2015 (CEST)

@Arado: Selbes Argument für diese Bilderliste: Bitte dazuschreiben, nach welchem Kriterium diese Fahrzeuge in die Bildergalerie aufgenommen wurden! Ansonsten reverte ich diese Galerie in Kürze.

--arilou (Diskussion) 17:01, 27. Apr. 2015 (CEST)

  • @Arilou: Alle sind mit Plug in Hybrid-Antrieb verfügbar. --Arado (Diskussion) 18:47, 27. Apr. 2015 (CEST)


Wenn das Kriterium ist "Fahrzeug mit Plug-in-Hybrid, verfügbar", dann müssen in die Galerie alle Fahrzeugtypen, auf die das zutrifft, und nicht nur zwei handvoll - in der Liste der Hybridautomobile in Serienfertigung zähl' ich 33 Einträge; und ob "verfügbar" gleichbedeutend mit "in Serienfertigung" ist, unterstell' ich jetzt einfach mal.
Außerdem sollte das Kriterium im Artikel genannt werden.
Mit anderen Worten: Die Galerie lebt so noch immer äußerst gefährlich und wird in Kürze gelöscht.
--arilou (Diskussion) 12:21, 29. Apr. 2015 (CEST)
Plugin-Hybrid ist nicht gleich Hybrid, wie in der Liste. Hadhuey (Diskussion) 15:12, 29. Apr. 2015 (CEST)
Das ist die Menta,lität die zu bemängeln ist: sofort etwas löschen, anstatt zu versuchen es zu verbessern. Wir sind gut wenn es darum geht, Probleme zu finden. Dann mach doch die Galerie mit den 33 Modellen selbst, anstatt es zu löschen, nu weil nicht alle Plug-in-Hybride darin enthalten sind! Verfügbar bedeutet dass du es kaufen kannst! Es scheint mir als wolltest du unbedingt Fehler bei andere finden, anstatt einen positiven Beitrag zu leisten! Und das nicht nur bei diesem Artikel... Ich kann es nicht glauben. NUr weil nicht alle enthalten sind, sollte die Galerie gelöscht werden? --Arado (Diskussion) 15:52, 29. Apr. 2015 (CEST)
Genau, Plug-in-Hybride können für kürzere Strecken rein elektrisch fahren.--Arado (Diskussion) 15:57, 29. Apr. 2015 (CEST)
Hallo arilou, eine straffe aussagekräftige Bebilderung ist auf jedenfall ein Anspruch, den wir hier hoch halten sollten. Muss aber jedes Fahrzeug wirklich unbedingt etwas Herrausragendes haben? Ich fürchte mich etwas davor, dass nachher "Pseudo-Herausstellungsmerkmale" genutzt werden, oder gar irgendwelche Marketing-Argumenten ala "Weltbester, Welterster, Bester aller Zeiten..." in die Artikel kommen. Auch Durchschnittsmodelle haben durchaus ihre Berechtigung in den Artikeln erwähnt und gezeigt zu werden. Natürlich sollen die Texte dadurch nicht ausufern und es muss nicht jedes Modell genannt werden. Bei so kurzen Artikel, wie diesem hier ist das aber noch kein Problem und kein Argument mit der Axt durch den Artikel zu gehen, wenn dafür kein adequater Artikelausbau erfolgt. Gerade bei einer so jungen Technologie ist ein Marktüberblick der überschaubaren Szene sicher nicht verkehrt.
@Arado: Auch "normale" Hybridfahrzeuge können z.T. kurze Strecken rein elektrisch fahren. Plugin bedeut, dass sie an der Steckdose aufgeladen werden können, natürlich mit dem Konzept im Kopf, den elektrischen Fahranteil zu vergrößern und Kraftstoffverbrauch zu senken. Viele Grüße Hadhuey (Diskussion) 08:32, 30. Apr. 2015 (CEST)
@Hadhuey: [Hybrid != Plug-In-Hybrid] Richtig, hatte ich übersehen.
[Marktüberblick]: Es gibt bereits einen Artikel Liste der Hybridautomobile in Serienfertigung, daher sehe ich keinen Sinn für einen "Marktüberblick" hier im Artikel. Die ganzen Bilder würden sich aber dort ganz gut machen. (Zu 'Marktüberblick' siehe auch meinen Kommentar unten zu 'verfügbar'.)
Und ja, ohne 'Marktüberblick' sollten Bilder sich auf herausragende Beispiele beschränken - und nennen, was sie 'herausragend' macht. Wenn wenigstens diese Grundlage mal da ist, kann man immernoch um das (Luxus-)Problem streiten, welche dieser (belegten) Merkmale/Aussagen zu marketinglastig/"Pseudo-Merkmale" sind oder nicht.
Auf jeden Fall gehört einer Auflistung ein Rigel vorgeschoben, die dem Kriterium entspring "diese Modelle gefallen WP-Autor xyz". Und die Gallerie nennt bisher (im Artikel) ihr Kriterium _nicht_, sondern macht nur das "in Bildern" wieder, was unter dem Abschnitt "Beispiele" in Textform korrigiert wurde.
In dem Zusammenhang darf mir gerne auch mal jemand erklären, was der Unterschied zwischen den Abschnitten "Beispiele" und "Modelle" sein soll...
@Arado: "Wir sind gut wenn es darum geht, Probleme zu finden. [...] Es scheint mir als wolltest du unbedingt Fehler bei andere finden, anstatt einen positiven Beitrag zu leisten!"
Annahme: Du hast Recht. Willst du mir vorwerfen, dass ich mich auf meine (vermeintlichen) Stärken konzentriere? Nicht jeder ist "kreativer Geist und Macher", manche Leute sind eher zum Polizisten geschaffen. Find' dich damit ab.
"Verfügbar bedeutet dass du es kaufen kannst!" - Als Neufahrzeug, oder darf's auch ein Gebrauchtwagen sein, der ggf. nicht mehr produziert wird? Nur in der BRD direkt vom Vertragshändler oder weltweit in irgend einem Land? Als Fahrzeug direkt vom Hersteller oder als (Serien-)Umrüstung einer Umbau-Firma? Auch solche Fahrzeuge sind "verfügbar" und gegen Geld erhältlich...
Wenn als "verfügbares Fahrzeug" auch gilt: "Umbau, nur in Indien, von 2002, Firma mittlerweile pleite", dann fehlen der Gallerie noch sehr viele Modelle...
--arilou (Diskussion) 14:10, 30. Apr. 2015 (CEST)

Bzgl. Abschnitt "Beispiele": Nach >1 Monat hat niemand die auskommentierten wieder eingebracht, dann sind sie offensichtlich verzichtbar.

Bzgl. "Modelle" (="Beispiele in Bildform"): Wer will kann ja mal in Liste der Hybridautomobile in Serienfertigung eine Spalte dazubauen, welches Fahrzeug jetzt Mild-Hybrid, Voll-Hybrid oder Plug-in-Hybrid ist. War wohl mal angedacht, fehlt dort aber noch.

--arilou (Diskussion) 16:03, 1. Jul. 2015 (CEST)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 08:37, 4. Jan. 2016 (CET)

PHEV sollte Schlagwort werden

Ist es momentan wohl noch nicht...134.247.251.245 14:33, 24. Mai 2019 (CEST)

? PHEV ist Redirect hierher, und in hiesigem Artikel ist es fett und wird in der Einleitung genannt.
Also - was genau ist dein Begehr?
--arilou (Diskussion) 10:06, 13. Jun. 2019 (CEST)

Bestandszahlen

Die Bestandszahlen addieren überhaupt nicht auf. 44 Tausend + 31 Tausend = 66 Tausend? da ist doch der Wurm drin... (nicht signierter Beitrag von 109.41.194.7 (Diskussion) 20:04, 16. Aug. 2020 (CEST))