Diskussion:Pollard-p − 1-Methode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Habe auf Portal Mathematik um Hilfe gebeten. ((o)) Bitte?!? 11:08, 8. Mär 2005 (CET)

Verfahren überarbeitet

So. Ich habe jetzt den Algorithmus von der Uni eingetragen, der für kleinere Zahlen vernünftige Ergebisse liefert. Morgen trage ich noch die versprochene Heuristik, und eventuell auch schon die 2. Phase nach. --00:11, 12. Mai 2005 (CEST)

Jetzt habe ich auch die 2. Phase des Verfahrens eingetragen. Es fehlt jetzt nur noch die Heuristik, um B zu bestimmen. --Holydiver80 19:04, 12. Mai 2005 (CEST)

Lemma

Im derzeitigen Lemma Pollard-p-1-Methode steht ein Bindestrich, wo ein Minuszeichen sein sollte. Verschieben nach Pollard-p–1-Methode? --Neitram  13:41, 16. Aug. 2018 (CEST)

Ich habe mal verschoben. Mit Klammern wäre es vielleicht noch besser. -- IvanP (Diskussion) 20:01, 16. Aug. 2018 (CEST)
Danke. --Neitram  08:28, 17. Aug. 2018 (CEST)
Hm, das mag zwar formal richtig sein, aber gut verständlich sieht das meiner Meinung nach nicht aus. -- HilberTraum (d, m) 19:47, 17. Aug. 2018 (CEST)
Ja. Wie wäre es mit (p − 1)-Methode oder (p − 1)-Methode von Pollard? --Neitram  12:59, 18. Aug. 2018 (CEST)
Ja, das sieht viel verständlicher aus. Pollard sollte wohl schon im Lemma vorkommen. Vielleicht wäre auch Pollards (p − 1)-Methode eine Möglichkeit, dann fängt das Lemma nicht mit einer Klammer an. -- HilberTraum (d, m) 19:46, 18. Aug. 2018 (CEST)

Im Moment lautet das Lemma Pollard-p − 1-Methode. Mir erscheint es nicht ideal, weil die beiden Leerzeichen links und rechts des Minuszeichens dazu führen, dass das p optisch enger am Wort Pollard hängt, als dass man den mathematischen Ausdruck "p − 1" erkennt. Deinen Vorschlag Pollards (p − 1)-Methode, HilberTraum, finde ich deshalb besser. Oder was haltet ihr von einer ganz anderen Schreibweise wie Pollard-p-minus-1-Methode oder Pollards p-minus-1-Methode? --Neitram  09:22, 23. Jan. 2020 (CET)