Diskussion:Polypyrrol
Dotierung, Leitfähigkeit und Synthese
Muss bei einer Dotierung mit negativen Ionen nicht ein Elektronenüberschuss entstehen? Bei einer Dotierung mit positiven Ionen würden doch lediglich positive Elektronenlöcher entstehen (soweit ich weiß).
- Gefährliche Halbwahrheiten und zweifelhafte Quellen !
- Es wäre schöner, wenn du deinen Kommentar signiert hättest. Leitfühig wird ein Stoff durch Elektronenüberschuss oder bei elektronenmangel. Hier ist alles richtig im Artikel. --Nummer9 15:35, 22. Jul. 2008 (CEST)
k. Überschrift
Synthese: Bei der oxidativen Polymerisation von Polypyrrol (PPy) reagieren Radikalkationen. Das Polymer entsteht im oxidierten, leitfähigen Zustand. Das der Druck auf die Synthese von PPy einen Einfluss ausübt, mag gut sein. In der Regel wird PPy elektrochemisch gebildet. Es würde mich stark wundern, wenn hier nicht bei Atmosphärendruck gearbeitet würde. Die Aussage ist so wertlos, da noch nicht einmal die Abhängigkeit bzw. der Einfluss des Drucks angegeben wird. Wenn jemand die Druckabhängigkeit untersucht hat, wäre eine Quellenangabe sehr interessant.
Dotierung: Hier besteht ein inhaltlicher Mangel, der leider nicht aufgefallen ist. Weil bei der Bildung das PPy im oxidierten Zustand gebildet wird, enthält es Elektronenlöcher. Das ist die Ursache der Einlagerung von Anionen zur Ladungskompensation. Deshalb ist die Formulierung "können" irreführend. Der Begriff Dotierung muss hier auch genauer definiert werden, weil schon ein Unterschied zur Dotierung von anorganischen Halbleitern besteht. Dr.Bischoff 14:33, 25. Nov. 2008 (CET)
- Ich habe einmal versucht, zusätztlich die Einleitung auch lesbar zu machen. Bei Wikipedia gilt (natürlich neben dem Grundsatz, dass Angaben korrekt sind), das OMA-Prinzip. Gruß --Cvf-psDisk+/− 13:23, 1. Sep. 2009 (CEST)
Rasierklinge
@Axeljaeger: Erklärt mir jemand, woran ich sehe daß da Polypyrrol drauf ist? --Maxus96 (Diskussion) 21:50, 23. Nov. 2014 (CET)