Diskussion:Polyvinylchlorid/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verbot als Lebensmittelverpackung

Den Passus ...

Deshalb wurde sein Verwendung für Lebensmittelverpackungen vor einigen Jahren (wann?) verboten.

... habe ich aus dem Artikel entfernt, weil ich trotz Recherche keinen Hinweis auf ein generelles PVC-Verbot bei Lebensmittelverpackungen finden konnte, im Gegenteil aber einige Hinweise darauf, dass PVC-Folien nach wie vor verwendet werden (wenn auch mit Bedingungen). --mxr 10:07, 19. Mär 2004 (CET)

Könntest du dann bitte die Information konkretisieren statt streichen? Danke -- Schusch 11:34, 19. Mär 2004 (CET)
Wenn die Information unzutreffend ist, wie ich es behaupte, dann kann ich das natürlich nicht. -- mxr 19:11, 19. Mär 2004 (CET)
es ist definitiv verboten worden für bestimmte Anwendungen! Wenn du schon gesucht hast, wirst du das auch gefunden haben - warum trägst du es dann nicht ein, und auch die Information, wofür es noch erlaubt ist? -- Schusch 16:38, 25. Mär 2004 (CET)
Deine Annahme ist falsch (ich habe nichts dergleichen gefunden). Ich verstehe allerdings auch Dein Problem nicht - wenn Du "definitiv" weißt, dass PVC "für bestimmte Anwendungen verboten ist" und diese Information im Artikel haben möchtest, dann mache Dich halt kundig, welche Bedingungen das sind und ergänze den Artikel entsprechend Deinem Erkenntnisstand. Dafür brachst Du doch nicht erst meine Erlaubnis. Wo ist Dein Problem und worüber genau möchtest Du mit mir diskutieren? -- mxr 09:53, 26. Mär 2004 (CET)~
Darüber, das jetzt weniger Information im Artikel steht als vorher - du hast das Verbot komplett rausgenommen, obwohl es nicht komplett falsch war. Aber nach der Erweiterung haben wir ja jetzt erstmal einen "PVC ist super"-Artikel, von daher ist es auch egal ... Gruß, -- Schusch 09:59, 26. Mär 2004 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 22:27, 29. Apr. 2016 (CEST)

Energetische Verwertung

"energetisch verwertet", da Rollen sich mir ja die Zehennägel auf! Wer schon mal in die Studien zu einem Planfeststellungsverfahren für eine Müllverbrennungsanlage (MVA) hineingeschaut hat, der weiss, wie problematisch die Verbrennung chlorhaltiger Kunststoffe in MVAen ist. Es muss erheblicher Filteraufwand betrieben werden, der in extrem belasteten Filtern resultiert, deren "Entsorgung" in den Feststellungsverfahren komplett ausgeklammert werden. Von der notwenigen Stützfeuerung wollen wir mal gar nicht sprechen. Und das, was zurückbleibt ist Sondermüll, bzw. was in die Luft ging hat die Abfallmenge (in t) vervielfacht.

-- Me

Hallo Me, nun, da du dich mit dem Thema etwas auszukennen scheinst - bitte gerne die zum Thema PVC in Sachen Müllverbrennung wichtigen Informationen im Artikel ergänzen ... (und weiteres natürlich auch) - davon leben wir hier. Ebenso wie der PVC-Lobbyist hier seine Informationen unterbringen kann, sofern sie eben sachlich sind (und er in der Lage ist, das auch selber zu machen). Natürlich ist seine Information schöngefärbt und lebt meiner Meinung nach von geschickter Auslassung, bzw. geschickt thematisierten Gutachten - aber ich bin nicht Experte genug, dem Artikel sinnvoll und fundiert einen kritischeren Anstrich zu geben ... wenn du das kannst, bist du gerne eingeladen dazu; Apropos: ein Artikel zum Thema Energetische Verwertung bzw. eine Erweiterung des Artikels Müllverbrennung (so es denn genau das gleiche ist) wäre prima! Gruß, -- Schusch 14:01, 6. Jun 2004 (CEST)
Hallo Schusch, der Artikel Müllverbrennungsanlage ist nun erweitert. Da sieht's auch sehr nach Lobbyisten aus. Vermutlich ist Müllverbrennung nur eine mögliche energetische Verwetungsmöglichkeit, aber bestimmt momentan die einzige, die real eingesetzt wird (wir müssen auf den Flux-Kompensator noch warten ;-) ). Ich habe keine Ahnung, wie ich diesen Umstand in Wikipedia unterbringen kann.
muss ich mir noch anschauen, aber die Nachricht ist schon mal prima - wir sind froh um jede Neutralisierung unserer Artikel. Es trägt halt jeder erstmal ein, was er weiß - und wenn es halt Unterstützer einer Technik sind, fällt der Text auch schon mal sehr einseitig aus - mit der Zeit gleicht sich das jedoch aus, denn es gibt ja auch so ziemlich überall Kritiker und die schauen glücklicherweise auch vorbei :-) (PS: wenn du deinen Text wenigstens mit 4 Tilden (~~~~ kennzeichnest, so ist er leichter als Beitrag zu erkennen) Gruß, -- Schusch 02:14, 13. Jun 2004 (CEST)


Hallo Schusch und Me,

hier noch etwas zum Thema "Energetische Verwertung":

Das Hauptziel der modernen thermischen Behandlung von Abfällen liegt darin, sie in eine umweltverträgliche Form zu überführen, die entweder eine Verwertung oder eine nachsorgearme Ablagerung erlaubt. Im einzelnen bedeutet das die weitestgehende Stabilisierung, Mineralisierung und Hygienisierung der Abfälle, die Zerstörung organischer Schadstoffe bei hohen Temperaturen, die Einbindung von Schwermetallen in eine mineralische Feststoffmatrix mit hoher Immobilität sowie die Abscheidung und Aufkonzentrierung flüchtiger Schadstoffe zur kontrollierten Beseitigung. Darüber hinaus geht es um die Verringerung des Abfallvolumens und damit des Flächenverbrauchs für abzulagernde Abfälle. Die Verbrennung dient zudem zur Rückgewinnung der Energie (energetisches Recycling), die im Abfall enthalten ist, oder zur Herstellung von wiederverwertbaren Produkten (stoffliches Recycling). In den vergangenen Jahren wurden die meisten Müllverbrennungsanlagen so konzipiert, dass die im Müll enthaltene Energie in Strom umgewandelt werden kann. Die Auskopplung von Wärme zu Heiz- oder Prozesszwecken (Kraft-Wärme-Kopplung) läßt sich dagegen in der Regel schwieriger realisieren (Ausnahmen gibt es hier allerdings in Nord- und Westeuropa, so arbeitet z.B. die Müllverwertung Rugenberger Damm in Hamburg). Die "Ausbeute" an Elektrizität von Müllverbrennungsanlagen liegt zwischen 20 und 25 %. Konventionelle Kraftwerke auf Basis von Gas, Öl oder Kohle erreichen dagegen, immer bezogen auf den Energie-Input, einen Wert von 40 bis 42 %.

LIN

neuer Beitrag: Bei dem Härtewert fehlt das Prüfverfahren. Bei dem Elastizitätsmodul fehlt die Einheit.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 22:27, 29. Apr. 2016 (CEST)

weitere Änderungen am Artikel

Ich habe den Artikel erneut umgebaut. Die vorherigen Änderungen waren teilweise etwas seltsam, vor allem im Sinne des Informationsgehalts nicht immer förderlich:

Erstmal und nochmal: was die Formatierungen angeht - ein simples Reinklatschen ist mehr als unhöflich, da wir hier nicht bezahlt werden und das hier keine PVC-Werbeplattform ist, bitte nicht wundern, wenn einfach ohne Kommentar zurückgesetzt wird.

Im Einzelnen:

Es wurden ganze Absätze unkommentiert weggelassen. Es wurde mal wieder einiges doppelt eingefügt.

Was soll denn folgendes bedeuten? Bitte mal die folgenden Begriffe konkretisieren:

  • DG Unternehmen
  • den Generaldirektionen Unternehmen und Umwelt
  • ein Konsortium

Den Textblock aus dem Artikel hierher:

Im Sommer 2004 wurde auf der web-Seite der DG Unternehmen die "Ökobilanz-Studie zu PVC und prinzipiell konkurrierenden Materialien" veröffentlicht: [1] Die Studie, die gemeinsam von den Generaldirektionen Unternehmen und Umwelt an ein Konsortium vergeben worden war, kommt zu dem Schluss, dass für die lebenswegbetrachtung von PVC in erster Linie die Herstellung von VC umweltrelevant sei; auch die Produktion von Stabilisatoren und Weichmachern spiele eine signifikante Rolle. Für etliche PVC-Bauanwendungen gebe es Informationen: - im Bereich Fenster kämen die meisten Studien zu dem Schluss, dass es keinen "Gewinner" gibt, - im Bereich Bodenbeläge halten die meisten Studien den Umwelteinfluss von PVC und Linoleum für vergleichbar, - im Bereich Dachbahnen kommen beide verfügbaren Studien zum Schluss, dass Kunststofflösungen weniger Umwelteinfluss hätten als Bitumen-Bahnen, - die Ergebnisse der Ökobilanzen zu Rohren seien sehr heterogen.

... diese Studie steht bei der EU auf der Seite und nicht bei irgendeinem Unternehmen. -- Schusch 19:38, 24. Mär 2005 (CET)

Die Verwendung des Bauwesens beträgt mehr als 40%, in den meißten Quellen steht 60% z.B. hier: http://www.pvc-berater.de/endprodukte.html und der Autor hat davon mit Sicherheit Ahnung! Habs abgeändert. -- Gazo 17:19, 14. Februar 2008

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 22:27, 29. Apr. 2016 (CEST)

Farbe von PVC

Soweit ich weis ist PVC ohne Füllstoffe (also PVC-U) transparent, da amorph. In Zeile 1 wird es jedoch allgemein als "von weißer Farbe" beschrieben.

Hab ich recht?

Mit einer Feile o.ä. kannst du ein transparentes Stück PVC ohne weiteres in weißes Pulver verwandeln.--Rotkaeppchen68 01:48, 4. Jul. 2009 (CEST)
Erstens ist das weiße Pulver wohl von einer gefüllten Platte. Falls das entstehende Polymerisat-Pulver weiß ist liegt an der Srteuung - ansosnten ist PVC erstmal opaque. Aber das ist mehr Optik als PVC. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 10:10, 4. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 22:27, 29. Apr. 2016 (CEST)

Überarbeiten

Der ganze Artikel bedarf einer Überarbeitung. Er enthält einerseits mehrere Dopplungen, andererseits zahlreiche Lücken, wie oben in den Absätzen über offene Fragen aufgeführt. Zudem fehlen Quellenhinweise. Jjkorff 14:00, 8. Feb. 2009 (CET)

Hi, das versuche ich als wikipedialaie, aber durchaus als PVC-Spezialist schon eine ganze Weile. (Mittlerweile habe ich mich registriert.) Irgendjemand fügt immer sinnlose Handelsnamen ein, die mit dem Rohstoff "PVC" nichts zu tun haben, sondern die PVC-Halbzeuge oder -fertigprodukte betreffen. --Qui-Gon 14:40, 5. Jan. 2010 (CET)

Zum Abschnitt PVC-Entsorgung: Es fehlen generell Quellen! Den Text kann man so unbelegt nicht stehen lassen. Der Satz "(Hart-PVC vergeht nicht und schadet auch weder Wasser noch Luft" muss umformuliert und mit Quellen belegt werden. (nicht signierter Beitrag von 129.187.87.65 (Diskussion) 14:27, 19. Mär. 2011 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 22:27, 29. Apr. 2016 (CEST)

Werkstoffliches Recycling - Trennung

was im artikel auch nicht erwähnt wird ist, das bereits kleinste verunreinigungen mit PVC andere Kunststoffe von der wiederverwendung ausschließen. Das vorhandensein von PVC im gelbensack, gefährdet damit die anderen plastiksorten. --Moritzgedig 09:34, 22. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 22:27, 29. Apr. 2016 (CEST)

Gesundheitlicher Aspekt veraltet?

Der englische Wiki-Eintrag ist offenbar aktueller und weniger drastisch: http://en.wikipedia.org/wiki/Polyvinyl_chloride#Health_and_safety (nicht signierter Beitrag von 87.139.7.18 (Diskussion) 15:55, 21. Aug. 2012 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 22:27, 29. Apr. 2016 (CEST)

Überprüfung von Benutzer:Chemic29 und anderen

Die vorangegangenen Bearbeitungen zu diesem Lemma (insbesondere diese) und den angrenzenden sollen jetzt unter WD:UBZ#Benutzer:Chemic29 diskutiert werden. --Pipunkel (Diskussion) 22:14, 17. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 22:27, 29. Apr. 2016 (CEST)

Weichmacher Eingenschaften

Das Problem sind nicht die Weichmacher selbst, sondern daß meistens zuviel vom Falschen drin ist. Man kann da auch PE ( Ppolyethylen ) Wachs verwenden, das ist harmlos. Bestimmte PVC Sorten sind für medinzinische Verwendung und Lebensmittelverpackungen zugelassen und auch üblich. Die Eigenschaften von thermoplastischen Kunststoffen sind im allgemeinen und bei PVC besonders sehr temperaturabhängig. Man sollte da immer die Temperatur mit angeben. PVC ist von Natur aus eben nicht besonders witterungsbeständig. Das Probelm ist das UV-Licht der Sonne. Dadurch zerbröselt es ziemlich schnell. ( Siehe Einweg Wasserflaschen die in der Landschaft herumfliegen ) Man kann das PVC natürlich stabiliesieren und dann als Dachfolie verwenden. Die Fenster aus PVC Profilen sind nur deswegen witterungsbeständig, weil das jede Menge Farbmittel enthalten sind. Z.B. 3 bis 5 % Titandioxid bei weißen Fenstern. Die Temperturbeständigkeit ist bei Fenstern schon ein Problem, die werden im Sommer ziemlich weich. PVC ist in Deutschand inzwischen ziemlich verrufen und wird immer weniger verwendet. Für Rohre und Leitungen die 50 Jahre unter der Erde liegen, gibt es nicht besseres und billigeres als PVC, aber sebst da wird es kaum noch vrwendet. (nicht signierter Beitrag von 46.223.129.17 (Diskussion) 10:50, 13. Feb. 2016 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 22:27, 29. Apr. 2016 (CEST)

überarbeiten/Werbung

Der Abschnitt Weblinks ist mit WP:WEB nicht vereinbar- es sind viel zu viele Weblinks. --Tobias1983 Mail Me 01:06, 13. Jul. 2007 (CEST)


Im Absatz Verwendung: was hat die Blue man grup in dem Artikel verloren ? WErbung?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 10:49, 15. Jul. 2019 (CEST)

Polyvinylchlorid#Vermeidung

Dieser gerade neu eingefügte Abschnitt ist komplett unbelegt. Bitte Einzelnachweise ergänzen. --Leyo 11:00, 7. Apr. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 10:48, 15. Jul. 2019 (CEST)

Schreibweise "...vinil..."

Mit Polyvinilchlorid findet man manche Einträge, viele aus der Schweiz. Ist diese Schreibweise alt oder helvetisch oder falsch? (nicht signierter Beitrag von 89.186.194.122 (Diskussion))

Im deutschsprachigen Raum ist das komplett falsch. --FK1954 (Diskussion) 19:08, 26. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 10:46, 15. Jul. 2019 (CEST)