Diskussion:Popova skála

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Lausitzer Gebirge hat keinen nordöstlichen Zipfel, daher meine Änderung. Ich meine, da der Pfaffenstein von NO am dominantesten zu sehen ist, kann man das dann aber auch ohne den Zipfel so stehen lassen, auch wenn er von der reinen Himmelsrichtung genau östlich liegt ( siehe hierzu http://www.luzicke-hory.cz/mdhor.html.) oder ??

Gruß -- Ralf Hartau 14:27, 28. Aug. 2007 (CEST)

So wie jetzt ist es doch dann i.O. oder? --Alma 14:54, 28. Aug. 2007 (CEST)

Ja, denke das geht schon so i. O. ! -- Ralf Hartau 16:19, 28. Aug. 2007 (CEST)

Höhe des Sedlecký Špičák

Ich habe es jetzt ganz frech wieder auf 544m geändert. Die Quelle ist die Topografische Karte TK25 Nr. 5154 (Zittau) des Landesvermessungsamtes Sachsen. Ich habe auch noch die TK50, da steht dasselbe. Das tschechische Kartenmaterial kommt zwar nicht vom Landesvermessungsamt selbst (die vermessen ja nur Sachsen), wird aber wohl das offizielle tschechische Material sein.

Auch scheinen alle anderen Quellen (google "Sedlecký Špičák 544" gegenüber 554) auf 544m hinzuweisen, fast nur die Wikipedia-Mirrors haben 554. Siehe z.B. luzicke-hory.cz und die tschechische Wikipedia.

Demgegenüber steht bei mapy.cz 554m, aber ich vertraue eher einer offiziellen Karte des Landesvermessungsamtes als einer Internet-Straßenkarte. --Pädda 00:34, 27. Jan. 2010 (CET)

Ich sehe gerade: Betroffen sind auch die Artikel Dolní Sedlo, Donín (Hrádek nad Nisou), Loučná (Hrádek nad Nisou), Weißbachtal (Zittauer Gebirge) und Hartau (Zittau). Ich würde es dort auch ändern, warte aber erstmal ab. --Pädda 00:38, 27. Jan. 2010 (CET)

Kannst anfangen. Es klingt plausibel. --Alma 08:49, 27. Jan. 2010 (CET)
erledigt. Allerdings ergibt sich als neue Frage, wie der Berg denn nun wirklich auf deutsch heißt. Die meisten Artikel sagen Lindeberg, in Weißbachtal (Zittauer Gebirge) steht allerdings Spitzberg oder Lindenberg. Die einzige Quelle die ich finde (luzicke-hory.cz), sagt, er heiße Spitzberg und ein Nebengipfel sei der Lindenberg (Lipový vrch). In den Landkarten steht nur der tschechische Name. (nicht signierter Beitrag von Pädda (Diskussion | Beiträge) 16:16, 27. Jan. 2010 (CET))
Also ich würde es bei dem Namen belassen, den die Topographischen Karten Sachsen (1941) bieten: Spitzberg, der Linde(n)berg verwirrt nur :o); siehe Deutsche Fotothek, Kartenforum. Grüße, --Schelm 08:57, 16. Mär. 2010 (CET)
Ah, prima, tolle Quelle! Ich stimme zu. Machst du’s? --Pädda 15:26, 17. Mär. 2010 (CET)
Für diesen Artikel erledigt - Gruß, --Schelm 21:34, 17. Mär. 2010 (CET)

Also zur Auflösung der allgemeinen Verwirrung um den Linde(n)berg kann ich vielleicht etwas beitragen. Der Spitzberg hat einen Vorgipfel, etwas unterhalb des Hauptgipfels Richtung Zittau. Dieser wird in alten Karten als Lindenberg bezeichnet. In der Gegend spricht man auch vom Lindeberg und meint damit den ganzen Berg. Das steht so aber nirgends geschrieben. -- Ralf Hartau 09:32, 14. Apr. 2010 (CEST)