Diskussion:Port (Protokoll)/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Warum, oh, Warum nur?

Weis jemand von euch warum nur 65535 Ports, warum nur 16 Bit? Das ist doch zu wenig für Alles-Server/Alles-PCs (nicht signierter Beitrag von 87.162.175.142 (Diskussion) 17:27, 1. Okt. 2006‎ (CEST))

Musst die Deppen von der IAEA fragen, scheinbar zu faul dür 'n neuen Standard! (nicht signierter Beitrag von 87.162.166.12 (Diskussion) 11:51, 2. Okt. 2006‎ (CEST))
Die IAEA hat damit wenig zu tun, eher die IANA …
DIBA--176.94.44.42 13:08, 25. Mär. 2013 (CET)
Ich würde gerne mal den Server sehen, der 65000 verschiedene Server-Dienste laufen hat. 16Bit ist für die Portanzahl vollkommen ausreichend. --93.241.222.106 18:12, 23. Feb. 2011 (CET)
ist ein Standard
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --92.203.100.141 10:50, 5. Apr. 2012 (CEST)

Warcraft 3 Gameport?

Sollen jetzt nur Beispiele aus IANA-Liste der zugeordneten Ports rein? Ich denke, dass die Liste einige Ports enthält, die schon recht unwichtig sind, und dass Warcraft 3 da nicht auch noch dazu muss... --L0calh0st 17:42, 24. Jan 2006 (CET)

Siehe Diskussionspunkt eMule... --Paschelino 21:02, 26. Jul 2006 (CEST)

eMule

über die eMule Ports wird sicherlich sehr sehr viel Traffic gemacht, aber da sie nicht bei der IANA registriert sind gehören sie hier eigentlich nicht rein. (nicht signierter Beitrag von 84.139.44.229 (Diskussion) 11:03, 17. Mai 2006‎ (CEST))

Ich denke, dass es zwar wichtig ist die offiziellen Ports der IANA-Liste der zugeordneten Ports gesondert zu betrachten. Jedoch gibt es, wie Du schon richtig bemerktest, andere Ports, über die auch sehr hoher Traffic läuft. Insofern halte ich es für etwas zu starr, nur solche überhaupt in einen enzyklopädischen Artikel aufzunehmen, die durch die IANA deklariert sind. Von einem wissenschaftlichen Standpunkt gesehen halte ich Ports, über die ein wesentlicher Teil des Netzwerkverkehrs läuft auf jeden Fall für Erwähnenswert. Anderes wäre doch eher eine Unterschlagung ;-) ... Insofern mein Vorschlag: Der Artikel sollte für inoffizielle Ports einen eigenen Gliederungspunkt erhalten. Was meint Ihr? --Paschelino 21:01, 26. Jul 2006 (CEST)
Ich bin für Solzialismus! (nicht signierter Beitrag von 87.162.166.12 (Diskussion) 11:51, 2. Okt. 2006‎ (CEST))

Schwachsinn. Die genaue Festlegung der Ports ist generell nur bis 1024 interessant. Diese Ports wurden bestimmten Diensten zugeordnet um in unserer Industrie einen einheitlichen Standard zu haben. Deinen Emule-Port kannste legen wie du willst. Er sollte nur über 1024 liegen, da du mit anderen Diensten Probleme kriegst. Kleiner Tipp noch. Emule = Raubkopie. Oder was machst du sonst da? Also schreib es doch bitte in kein Forum. (nicht signierter Beitrag von 84.148.215.9 (Diskussion) 16:51, 18. Jan. 2007‎ (CET))

hier schreiben wohl vorwiegend trolle und flamer. die standisierung von ports ist für privatpersonen völlig irrelevant. ich kann meine ports belegen, wie ich will. allein schon das unwort "raubkopie" qualifiziert dich als unsachlich. --91.6.7.205 09:31, 1. Nov. 2007 (CET)
Ehrlich gesagt, finde ich es schade, mit einem Diskussionsbeitrag schlicht als Schwachsinn abgetan zu werden. Ich habe eh
  • erstens nur extrem selten Zeit, etwas zur Wikipedia beizutragen,
  • zweitens habe ich versucht, konstruktiv Kritik zu üben (Schließlich geht es doch hier um den Zugang zu Wissen. Oder sehe ich das falsch?),
  • drittens möchte ich zu der sehr merkwürdigen Unterstellung anmerken, dass wir in unserem Haushalt fast ausschließlich frei verfügbare, vorzugsweise quelloffene Software nutzen. Alles andere ist ordentlich lizensiert. Für das brechen von Urheberrechten empfinde ich Dinge, die ich hier aus Höflichkeit nicht nenne. Also ganz einfach: Zurück zu Respekt und Sachlichkeit bitte!--Paschelino 01:20, 26. Jan. 2008 (CET)