Diskussion:Porta praetoria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Überflüssige Weiterleitung, die eine sachgerechte Weiterleitung blockiert

Ich finde diese Weiterleitung sehr unglücklich, weil man mit dem Suchbegriff, der eigentlich zur Porta praetoria (Regensburg) führen sollte, bei einem ganz anderen Thema landet, das man gar nicht gesucht hatte und zu dem man außerdem bereits sachgerecht mit dem Suchbegriff "Römerlager" weitergeleitet wird. Eine Weiterleitung reicht doch aus! Deshalb werden ich diese Weiterleitung so umgestalten, dass sie zur entsprechenden Seite führt. Oder gibt es Einwände oder bessere Lösungen?--RuessRGB (Diskussion) 16:20, 24. Aug. 2020 (CEST)

Klar, dass man als (Wahl-)Regensburger bei "Porta Praetoria" erst mal an das Tor beim Bischofshof denkt. "Porta Praetoria" ist aber erst mal nur ganz allgemein das dem Feind zugewandte Tor in jedem römischen Legionslager oder Kastell, nicht nur in Regensburg. Daher finde ich die Weiterleitung im Prinzip völlig in Ordnung so, wie sie ist. Ich habe sie nur gerade von Römisches Militärlager auf den entsprechenden Absatz umgebogen. --HH58 (Diskussion) 00:37, 25. Aug. 2020 (CEST)

@ Meine Ambitionen als Wahl-Regensburger sind hier nicht vorrangig. Mir ist wichtig, dass man mit einem Suchbegriff auf der Seite landet, die am besten zum Suchbegriff passt und nicht auf einer Seite, die inhaltlich ein viel größeres Thema bearbeitet und auf der der Suchbegriff zwar erwähnt, aber nur am Rande behandelt wird. Deshalb ist die von dir gewählte Lösung nicht sachgerecht. Es ist nun mal so, dass der in Regensburg erhaltene Rest der Porta Prätoria ein einzigartiges Baudenkmal in Europa ist und deshalb eine eigene Seite vorhanden ist, die man dann auch schnell finden sollte ohne den Zusatz (Regensburg). Natürlich muss dann gleich am Anfang der Seite auch die Funktion der Porta Prätoria in einem römischen Militärlager beschrieben werden und das ist ja auch bereits der Fall. Die bereits vorhandenen beiden Weiterleitungsseiten Castrum und Römerlager in Ordnung und meinetwegen auch noch die bereits ebenfalls vorhandenen Weiterleitungen Porta decumana und Porta principalis, solange diese Begriffe keine eigenen Seiten haben. Aber die Blockade des Begriffs "Porta Prätoria" als Weiterleitung ist nicht sachgerecht, weil es ein einzigartiges Baudenkmal mit dieser Bezeichnung gibt und eine eigene Seite existiert. --RuessRGB (Diskussion) 12:27, 25. Aug. 2020 (CEST)

Dann müsste der bestehende Artikel aber noch weiter umgeschrieben werden. Die allgemeine Bedeutung des Begriffs muss die Hauptbedeutung sein, also nicht "Die Porta praetoria ist ein römisches Tor in Regensburg.", sondern z.B. "Als porta praetoria bezeichneten die Römer das dem Feind zugewandte Tor eines Kastelle oder Legionslagers." o.ä., gefolgt von den Textteilen, die sich allgemein auf solche Tore beziehen. Das Regensburger Tor kann dann in einem eigenen Absatz als konkretes Beispiel behandelt werden, das darf dann von mir aus auch gerne den größeren Teil des Artikels ausmachen. --HH58 (Diskussion) 08:59, 26. Aug. 2020 (CEST)
Ich nehme mal an, dass du den bestehenden Artikel mit dem Namen Porta praetoria (Regensburg) meinst, auf den nach meiner Wunschvorstellung mit der Weiterleitung Porta praetoria verwiesen werden sollte. Wenn das so ist, dann bin ich mit deinen Vorstellungen zur Erweiterung des Artikels nur allzu gern und völlig einverstanden. Ich bin zwar momentan der Hauptautor des Artikels, was aber nur daran liegt, dass ich im Abschnitt "Geschichte" das Verschwinden und die Wiederentdeckung des Tores beschrieben habe. Der restliche Artikel ist noch ziemlich dünn. Er müsste zunächst im bestehenden Abschnitt "Begriff und antike Bedeutung" (könnte man umbenennen), oder in einem neuen Abschnitt gemäß deinen Vorstellungen erweitert werden, so dass dort nicht nur wie bisher von Tripolitanien die Rede ist, sondern eher von den anderen nicht mehr vorhandenen Türmen und ihren Bedeutungen. Die beiden kurzen Intro-Sätze würde ich inhaltlich so belassen, allenfalls stilistisch bearbeiten. Einen eigenen Abschnitt zum Regensburger Baudenkmal "Porta Prätoria" mit fachlichen Einzelheiten zum Bau, seiner Restaurierung und Erhaltung gibt es ja noch gar nicht, denn dazu müsste man ja zunächst die im Artikel zitierte Dissertation oder andere Fachliteratur lesen. Das ist schwere Kost und das habe ich noch gar nicht getan, aber das kann auch noch warten. Also Quintessenz: Wenn du deine Vorstellungen im Abschnitt "Begriff und Bedeutung" einbaust und dann die Weiterleitung änderst, lese ich nach und nach die Dissertation und kümmere mich um den Rest. Gruß von--RuessRGB (Diskussion) 18:32, 26. Aug. 2020 (CEST)
Ja, diesen Artikel meinte ich. WENN man das aber so macht wie von mir beschrieben, dann geht das nicht per Weiterleitung. Dann müsste man den Regensburg-Artikel auf Porta Praetoria verschieben und entsprechend anpassen. --HH58 (Diskussion) 19:51, 26. Aug. 2020 (CEST)
Lieber Ruess, es tut mit leid, aber es gibt weit über 5000 Kastelle im Römischen Reich, die ein Tor mit der Bezeichung Porta praetoria tragen - und das schon seit der Antike. Es ist daher aus fachlicher Sicht extrem befremdlich, diesen Namen nur auf Regensburg beziehen zu wollen, zumal dies auch noch nicht einmal das am besten erhalten Tor dieses Namens ist. Es ist gut erhalten und in sich einzigartig - aber es gibt andere, besser erhaltene Bauten gleichen Namens. Niemand, außer vielleicht ein Regensburger, der jetzt eventuell wenig Kenntnis über das römische Reich hat, setzt in der Fachwelt den Begriff Porta praetoria mit Regensburg gleich. --Mediatus 19:28, 26. Aug. 2020 (CEST)

@ Fachleute haben für mich immer das letzte Wort, auch wenn sie manchmal eine eingeengte Sicht haben und gerne das Engagement von Nichtfachleuten unterschätzen bzw. deren Sichtweise nicht ausreichend würdigen. Ich als Hamburger, kannte zwar die Porta Nigra, wurde aber erstmals in Regensburg sehr handgreiflich von der römischen Vergangenheit dieser Stadt überrascht und habe mich immer für den Erhalt der Baudenkmäler eingesetzt. Dabei habe ich einiges über das römische Reich und römische Bauten erfahren und gönne diese Erfahrung auch den vielen anderen Laien der römischen Geschichte. Deshalb sollten gerade die Fachleute der römischen Geschichte dafür sorgen, dass in der deutschen Wikipedia solche mageren Artikel wie der bestehende zur Porta praetoria (Regensburg) nicht so lange bestehen können und endlich verbessert werden. Ich warte dann mal ab, was Fachleute so machen mit den beiden hier in der Diskussion stehenden Artikeln. Übrigens: es fehlt noch ein Spezialartikel zu den vielen Resten der Mauer des Legionslagers, von denen ich einige nur oberflächlich im Artikel Stadtbefestigung Regensburg erwähnt habe.--RuessRGB (Diskussion) 11:01, 27. Aug. 2020 (CEST)

Ich gebe Dir absolut recht: Das römische Regensburg ist in der WP sehr schlecht besprochen. Das ärgert mich auch schon seit Jahren. Doch an allen Fronten kann und will ich auch nicht tätig sein. Solltest Du Literatur haben, kannst Du gerne den bisherigen Artikel fachlich ausbauen, da werden wir Dir dann sicher helfen. Es sollte ein ausführlicher Artikel zum Legionslager werden. Der Artikel kann gerne Legionslager Castra Regina oder Castra Regina (Legionslager) heißen. Oder aber der Platz des Artikels Castra Regina wird nur noch für das Legionslager verwendet und die zivilen Einrichtungen werden unter Castra Regina (Canabae) abgearbeitet. Solange der zivile Part aber nicht überhand nimmt, kann er auch gerne im Artikel zum Legionslager bleiben. Siehe entsprechend anderer Legionslager in der WP. Beispiel: Trennung Stadt und Lager: Legionslager Brigetio und Brigetio (Municipium). Alles in einem Artikel: Novaesium. Würde mich sehr freuen, wenn Du da etwas in die Hand nehmen könntest. --Mediatus 19:50, 27. Aug. 2020 (CEST)

@ Nun bin ich aber überrascht, dass du den Ball so schnell zurückspielst. Als Nichtfachmann bin ich erschrocken, dass der Arbeitsbedarf so groß einzuschätzen ist. Ich stand vor einigen Jahren schon einmal vor so einer Aufgabe, als ich feststellte, dass Regensburg beim Thema "Dreißigjähriger Krieg" in der Wikipedia eine Nullnummer war. Ich wusste auf Grund von Unikontakten mit Historikern, dass de facto in Regensburg Gründe für das Desaster der Schweden in Nördlingen zu finden waren. Es hat mich Jahre gekostet, diesen Sachverhalt durch Überarbeitung bzw. Neufassung von bestehenden Artikeln (z.B.Schlacht bei Nördlingen und mit neuen Artkeln (z.B. Kämpfe um Regensburg (1632–1634)) zu ändern, obwohl ich auf diesem Gebiet Vorkenntnisse über die handelnden Personen hatte. Inzwischen bin ich massiv gealtert, habe drei Enkel mehr und deshalb große Zweifel, ob ich mir ein so umfassendes Projekt noch einmal aufsatteln sollte. Zur Verfügung hätte ich das Buch "Regensburg zur Römerzeit",das ich als Quelle soeben in den bestehenden Artikel zur Porta Prätoria (Regensburg) nachgetragen habe. Erschwerend hinzu kommt aber, dass mein eigentliches Expertenthema der Gesandtenfriedhof, (eine geplante 3-Millionen-Sanierungsmaßnahme) jetzt in die Phase der Verwirklichung eintritt und ich eigentlich die dort begrabenen 50 protestantischen Gesandten beschreiben wollte. Quintessenz:ich wäre froh, wenn dieser Kelch an mir vorüberginge! und hoffe auf Hilfe. Gruß von--RuessRGB (Diskussion) 18:32, 28. Aug. 2020 (CEST)

Schön wäre es aber trotzdem, wenn Du Dein Buch zum römischen Regensburg irgendwann für die WP ausschlachten könntest. Es gibt insgesamt tatsächlich so viel Literatur zum antiken Regensburg, daß ist wirklich eine große Aufgabe ist - daher erst einmal Konzentration auf das Kastell. Aber glaube mir, auch ich bin nicht mehr der Jüngste und habe mir dennoch schon einige Mammutprojekte hier angetan. Das meiste in Nachtschichten. Und meine Arbeitstage sind sehr lang ... Wie gesagt, Du bekämst sicher Unterstützung vom WP-Limesprojekt und Literatur könnte auch über das WP-Litaraturstipendium kommen. Aber laß Dir alle Zeit, die Du brauchst. Kein Streß! --Mediatus 21:14, 28. Aug. 2020 (CEST)
q OK, schauen wir mal, dann sehen wir schon. Übrigens gehört die Frau unter den Autoren meines Buches zum römischen Regensburg zu meinem weiteren Bekanntenkreis. Sie hat damals um 1970 die römische Abteilung im Stadtmuseum Regensburg aufgebaut und ist jetzt nach langer Auslandsarbeit im Ruhestand wieder in Regensburg. Mal sehen, ob ich sie zu einer Mitarbeit aktivieren kann, aber ich habe bei Expert*innen der Nicht-Naturwissenschaften auch schon tiefgehende Ablehnung gegenüber Wikipedia erlebt, wie ich sie bei vielen meiner ehemaligen Berufskollegen den Chemikern niemals bemerkt habe. Bis dann --RuessRGB (Diskussion) 11:36, 29. Aug. 2020 (CEST)