Diskussion:Pound-Rebka-Experiment

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Blauverschiebung

Wenn sich die Gammastrahlenquelle oben befindet, ist doch die Frequenzänderung größer null. Frequenzen sind immer größer null. Aber im Beitrag steht ein negativer Wert (-15,5 * 10^-15). -- 88.67.193.105 09:03, 25. Aug. 2010 (CEST)


f1 > f2 => f2-f1 < 0 auch wenn beide frequenzen grösser null sind kann der unterschied negativ sein. (nicht signierter Beitrag von 84.44.132.206 (Diskussion) 20:48, 21. Sep. 2011 (CEST))

Formel Gravitationspotential

Die hier stehende Formel gilt doch nur für konstante Masse wenn ich das richtig sehe oder? Das Photon ändern aber seine Masse im Potential. Müsste also ganz anders aussehen. (nicht signierter Beitrag von 217.236.202.199 (Diskussion) 22:05, 1. Dez. 2010 (CET))

Blauverschiebung

Die Änderung "Im Pound-Rebka-Experiment wies Robert Pound 1960 zusammen mit seinem Assistenten Glen Rebka die gravitative Spektralverschiebung von Gamma-Strahlung im Gravitationsfeld der Erde nach." wurde revertiert, da "das Experiment war die eine Richtung".

Falls dem so ist, so muss der Satz "Quelle und Absorber wurden in diesem Experiment auf einen vertikalen Abstand von 74 Fuß, also ungefähr 22,56 m, montiert. Während der Versuchsdurchführung wurden die Positionen mehrfach getauscht, um mit der Differenz der Frequenzverschiebung für den Flug des Photons nach oben bzw. nach unten den Einfluss der Schwerkraft nachzuweisen." aus dem Artikel entfernt werden. --HolgerFiedler (Diskussion) 06:27, 6. Sep. 2014 (CEST)