Diskussion:Programmfehler/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ältester Beleg (Bug)

Lt. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Zahlen-bitte-Relais-70-defekt-Von-der-Geschichte-des-Bugs-4517093.html stammt der älteste Beleg nicht vom 18. November 1878 sondern aus einem Brief von 3. März 1878. --128.131.236.43 21:16, 10. Sep. 2019 (CEST)

gudn tach!
stimmt, hab's im artikel geaendert. nicht uebersetzt habe ich jetzt allerdings den teil "The insect appears to find conditions for its existence in all call apparatus of telephones" da ich nicht wusste, wie man "call apparatus of telephones" adaequat uebersetzen sollte. im heise.de-artikel wurde es mit "Anrufteile[...] von Telefonen" uebersetzt. macht das sinn? ich traue der uebersetzung dort nicht, weil der andere brief im heise.de-artikel offensichtlich schlecht bis falsch uebersetzt wurde. -- seth 22:49, 13. Sep. 2019 (CEST)

lob an die autoren des etymologischen bug-abschnitts

gudn tach!
2019-09-09 habe ich den abschnitt „Bug“ als Synonym für Programmfehler gelesen und fand ihn interessant und sehr gut geschrieben. zufaelligerweise hat einen tag spaeter heise.de einen artikel zu genau dem gleichen thema veroeffentlicht.[1]
der heise-artikel versucht ausgewogen zu sein und vom grace-hopper-mythos wegzukommen -- leider allerdings wird stattdessen dann edison dort als erfinder der wortverwendung genannt und auch noch falsch uebersetzt.
das zeigt nicht nur, dass heise.de hier einen mangelhaften artikel veroeffentlicht hat, sondern meiner ansicht nach ausserdem, dass die wikipedia auch mal deutlich bessere qualitaet als professionelle journalistische medien bieten kann. also: danke an die autoren. :-) -- seth 22:15, 13. Sep. 2019 (CEST)