Diskussion:Proteste im Iran 2011/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

200

Mehr als 200 Mitglieder des Madschles hätten den Tod für Mussawi und Karroubi gefordert - bei allem Respekt für Fr. Hoffmann, da müssen ja auch Mitglieder der eigenen Fraktion (Reformer und Unabhängige) dafür plädiert haben ? Das klingt unglaubwürdig. PressTV stellt das so dar [1]. Gruss Beademung 22:34, 16. Feb. 2011 (CET)

Korrekt! Wenn man die Köpfe auf dem Bild zählt, kommt man auf ca. 60 Abgeordnete. Welche Zahl sollen wir nehmen? Gruß --wvk (nicht signierter Beitrag von Wvk (Diskussion | Beiträge) 09:02, 17. Feb. 2011 (CET))
Die Meldung der Tagesschau klingt neutral: So forderten zahlreiche Parlamentsabgeordnete des ultrakonservativen Flügels die Todesstrafe für die Oppositionsführer Mir Hussein Mussawi und Mehdi Karubi sowie für Ex-Präsident Mohammed Chatami. -- Gruss Beademung 10:39, 17. Feb. 2011 (CET)
OK; "200" gegen "zahlreiche" ausgetauscht. Im o-Ton ist meines Wissens der Name Chatamai nicht zu hören. Müsste aber nochmals überprüft werden. Gruß --wvk 18:20, 17. Feb. 2011 (CET)

Aus Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Fehlende Artikel

Neues

Iranische Sicherheitskräfte haben seit Dienstag offenbar 200 Regierungsgegner festgenommen. Zusammenstöße werden von der Universität Teheran und den Azadi-Boulevard gemeldet. Die Demonstranten protestieren auch gegen die Verschleppung der Oppositionsführer Moussawi und Karrubi. Generator 13:51, 4. Mär. 2011 (CET)

Kam es zu den Demonstrationen am 15. März? --134.176.204.242 23:48, 25. Mär. 2011 (CET)

Die iranische Opposition hatte zum zweiten Jahrestag der umstrittenen Wiederwahl Ahmadinedschads zu friedlichen Protesten aufgerufen: Dabei ist es wohl wieder zu Zusammenstößen mit Sicherheitskräften gekommen. Generator 10:54, 14. Jun. 2011 (CEST)

Am zweiten Jahrestag der umstrittenen Wiederwahl des iranischen Präsidenten Ahmadinedschad gingen Sicherheitskräfte massiv gegen Demonstranten vor. Generator 12:06, 14. Jun. 2011 (CEST)

Übertrag von Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Qualitätssicherung

Auch der Artikel ist leider etwas kurz und nicht aktuell. Leider stürzen sich derzeit alle auf Libyen. Generator 13:53, 4. Mär. 2011 (CET)

2012?

Das Ende der Proteste fehlt. Der Artikelname suggeriert, dass das 2012 gewesen sein soll, dazu ist aber nichts zu finden. --92.72.195.217 02:03, 1. Jun. 2015 (CEST)