Diskussion:Prozessorganisation
Durch den Perspektivenwechsel wird die Aufbauorganisation in den Hintergrund gerückt und der Fokus auf die Ablauforganisation gelegt.
Von der Aufbauorganisation zu der Aufbauorganisation, klingt für mich nach einer "Rundfahrt"! Macht doch irgendwie keinen Sinn, oder? --155.56.68.220 18:30, 23. Mai 2007 (CEST)
Sorry! Shame on me! Bitte Ignorieren! Habe nur unaufmerksam gelesen!
Seit wann ist ein Personalprozess ein Kernprozess? steht gleich im ersten Satz.
Es ist mehr ein Managementprozess (Ressoucenmanagement). (nicht signierter Beitrag von 80.153.145.4 (Diskussion | Beiträge) 11:22, 7. Okt. 2009 (CEST))
Ein Personalprozess ist niemals ein Kernprozess, sondern ein Unterstützungs- oder Führungsprozess. (nicht signierter Beitrag von 91.17.194.69 (Diskussion) 12:36, 22. Okt. 2010 (CEST))
Beispiel
Mir fehlt ein Beispiel, das auch den Unterschied zur klassischen Organisation klarmacht. So ohne wirkt der Text (wie immer noch viele im sozialwissenschaftlichen Bereich hier) sehr abstrakt und nebulös. --Michaelfolz 11:02, 21. Dez. 2010 (CET)
Unverständlich: Theoretische Grundlagen
Der Abschnitt "Theoretische Grundlagen" ist etwas unverständlich. Er ist mit Nomen gespickt und schwer zu folgen. Ist es okay, den in die unverständlichen Artikel (mit der Vorlage Unverständlich) einzureihen? ––Heidlbaer (Diskussion) 22:07, 7. Mär. 2016 (CET)