Diskussion:Pseudoskorpione

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Afterskorpion

Ich wurde von Afterskorpion hierher weitergeleitet, kann aber nicht feststellen, ob es sich dabei um eine alternative Bezeichnung oder um eine Unterart handelt. Ich glaube, es ist eine gute Idee, Redirects in den Zielartikeln irgendwie anzusprechen, selbst wenn das stilistisch nicht immer schön ist. Yotwen 08:24, 25. Feb. 2008 (CET)

Alternative nachgetragen. Mich persönlich interessiert der etymologische Hintergrund dieser Bezeichnung ;-) --Empro2 (Diskussion) 19:32, 21. Jul. 2013 (CEST)
Das Wort after- in Wortzusammensetzungen bedeutet "unecht", "falsch". Es wird auch in Wortzusammensetzungen als aber- verwendet, z. B. in "Aberglaube", der früher auch als "Afterglaube", also als "falscher Glaube" bezeichnet wurde. Im 19. Jahrhundert kannte man bei den Spinnentieren z. B. die Echten Spinnen und die Afterspinnen, die heute nur noch Weberknechte genannt werden, dazu die Echten Skorpione und die Afterskorpione, die zwar auch zu den Spinnentieren gehören, aber den Echten Skorpionen wegen ihrer Scheren nur ähnlich sehen. Leider habe ich gerade kein etymologisches Wörterbuch zur Hand, sodass ich den Beleg für die Wortherkunft einstweilen schuldig bleiben muss. --Regiomontanus (Diskussion) 20:06, 21. Jul. 2013 (CEST)

Afterskorpion = Pseudoskorpion ?

Ja ist das gleiche!

Bau

wo ist hier? verstehe ich nicht -- lebrac 13:17, 5. Okt. 2009 (CEST)

Abgebrochen?

Bei dem Eumel unter dem Mikro ist das Opisthosoma abgebrochen, oder? Sollte dann in die Bildunterschrift (und vielleicht in die Datei-Diskussion? und dann zur Dateibeschreibung?) --Empro2 (Diskussion) 19:35, 21. Jul. 2013 (CEST)

Es ist wahrscheinlich nicht abgebrochen, sondern ca. 90° eingeklappt und daher sieht man den hinteren Rand in der Draufsicht. --Regiomontanus (Diskussion) 20:12, 21. Jul. 2013 (CEST)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 18:06, 27. Nov. 2015 (CET)

Weblinks

Die folgenden Links sind mittlerweile leider nicht mehr aktuell:

- Nationalparkverwaltung Berchtesgaden Pressemitteilung 22. Januar 2013: Seltener Pseudoskorpion im Nationalpark Berchtesgaden entdeckt (Dendrochernes cyrneus; PDF; 106 kB)

- Reiner DROGLA & Klaus LIPPOLD, Arachnol. Mitt. 27/28: 1-54 Basel, November 2004: Zur Kenntnis der Pseudoskorpion-Fauna von Ostdeutschland (Arachnida, Pseudoscorpiones) (PDF; 469 kB)

- Theo Blick, Christoph Muster u. a.: Rote Liste gefährdeter Pseudoskorpione (Arachnida: Pseudoscorpiones) Bayerns, BayLfU/166/2003 (PDF; 57 kB)

Ich habe die Funktion nicht mehr finden können, wie ich diesen Hinweis in den entsprechenden Abschnitt schreibe, daher hier unter Diskussion. (nicht signierter Beitrag von Marzehn82 (Diskussion | Beiträge) 13:59, 16. Jan. 2022 (CET))