Diskussion:Pseudounipolare Nervenzelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dürfte falsch sein

Diese Ganglienzellen sind in den sensiblen Spinal- und Hirnnervenganglien und im mesenzephalen Trigeminuskern zu finden, der ein ins Hirn verlagertes Spinalganglium darstellt. Gemeint ist doch wohl das periphere Trigeminusganglion, namentlich Gasseri.--HAW 08:26, 7. Mär. 2009 (CET)

Lemma

Müßte es nicht besser Pseudounipolare Nervenzelle heißen? --HAW 10:18, 8. Dez. 2011 (CET)

Kein Dendrit

Pseudounipolare Nervenzellen finden sich typischerweise im somatosensorischen System (z.B. Tastsinn, Propriorezeption) und bestehen aus Perikaryon und Axon. Das Axon spaltet sich nahe des Perikaryons in 2 Äste auf, wovon ein Ast zur Peripherie zieht und das andere nach zentral. Das Soma der somatosensorischen Neurone befindet sich in den Spinalganglien und den trigeminalen Kerngebieten. Der in der Peripherie gelegene Axonanteil nimmt Information in Form von Reizen auf und leitet diese an das das Aktionspotential generierende Initialsegment weiter. Dieses befindet sich typerweise nahe der peripheren, rezeptiven (reizaufnehmenden) Bereiche. Das Aktionspotential wird nun über das gesamte Axon geleitet, bis es auf eine synaptische Endigungen trifft. --Bioscan (Diskussion) 12:26, 14. Dez. 2018 (CET)