Diskussion:Pudelmütze
Artikel und Herkunft
Vor kurzem änderte ich den falschen Artikel "die" in den korrekten "der" Bommel. Nun stelle ich fest daß der Artikel heute, ohne Kommentar, wieder verändert wurde, z.T.wurde die Grammatik nichtmal korrigiert. Ich korrigiere den Artikel daher wiederum, falls jemand Gründe dafür hat wieso der weibliche Artikel ebenfalls eine Berechtigung hat möge er/sie sich bitte hier äußern. Bei einer Evalutaion im www konnte ich diverse Seiten finden die allesamt den männlichen Artikel benutzen; z.b: www.handarbeitsfrau.de, www.tk-logo.de, www.kikisweb.de, uvw., darüberhinaus trägt auch der optisch sehr ähnliche Schwanz des Kaninchens, Püschel, einen männlichen Artikel. Daher gehe ich davon aus daß die weibliche Form lediglich eine wenigverbreitete Dialektform und damit falsch ist (sonst müßte man die zahllosen in sich falschen Artikel z.B.im Monnemerischen (ich selbst komme auch aus Mannheim) ebenfalls erwähnen was imho Unfug wäre da es der enzyklopädischen Beschreibung nicht hilft).
Weiterhin ist die eingefügte "Herkunft der Bommelmütze aus dem 3.Reich" anzuzweifeln da es, wie im Artikel selbst beschrieben, weitaus ältere Darstellungen gibt. Ich werde bis morgen ein wenig recherchieren und ggf.diesen Absatz ersetzen.
- Ich hab den Artikel aufgrund der meiner Meinung nach einzig relevanten Referenz für deutsche Rechtschreibung, dem Duden geändert. Dieser sagt in seiner 22. Auflage von 2001:
Bom|mel, die; -,-n u. der; -s, -
- Daß
Googledas WWW keine Referenz für die Richtigschreibung eines Wortes ist, läßt sich am Beispiel des unsäglichen Standarts leicht demonstrieren. Ich selbst habe die männliche Form zum ersten mal in der von Dir geänderten Form gelesen, eine Umfrage in #wikipedia.de ergab, daß die Form "der" vergleichsweise selten zu sein scheint. - Eine etymologische Verwandtschaft zum Wort Püschel nur aufgrund der optischen Ähnlichkeit herleiten zu wollen, halte ich jedoch schlichtweg für absurd. --Viciarg ᚨ 15:04, 6. Feb 2006 (CET)
- P.S.: Stammt das Der Bommel dient dazu, die Mütze ohne Griff unter den Mützenrand abnehmen zu können. eigentlich auch von Dir? Falls ja, hätt ich doch da gern mal ne Quelle zu. Mir will nicht ganz einleuchten, warum jemand vermeiden wolle, unter den Mützenrand zu greifen und stattdessen umständlich nach der Bommel greifen wolle, statt einfach am Mützenstoff anzupacken. Ich halte die Bommel für ein rein modisches Schmuckwerk. --15:27, 6. Feb 2006 (CET)
- P.S.S.: Google spuckt für "die Bommel" 828 und für "der Bommel" 972 Ergebnisse aus. Das Ergebnis dürfte jedoch verfälscht sein, weil a) "der Bommel" auch auf den ganzen Wikipedia-Mirrors vorkommt b) "der Bommel" auch einen männlichen Spitznamen darstellt c) "der Bommel" Genitiv und Dativ von weibl. "die Bommel" ist und d) "die Bommel" laut Duden die Mehrzahl von "der Bommel" ist. Noch irgendwelche Argumente für die männliche Form?
--16:01, 7. Feb 2006 (CET)
- Ich halte die Bommel auch eher für Deko. Wenn diese nicht gut genug befestigt ist, reißt die nämlich ganz schnell mal ab. Weil mir das mehrfach passiert ist, habe ich aufgehört, die Bommel zum Anfassen der Mütze zu benutzen und fasse die Mütze an wie jede Mütze ohne Bommel. Dass die Bommel zum Abnehmen der Mütze dienen soll, höre ich hier zum ersten Mal.
- LeSpocky 14:16, 07.02.06
Zum Artikel werde ich selber nochmal recherchieren. Was Google angeht: Kurzbegriffe wie "der ,die, als, ob etc...fallen normalerweise in einen Filter ,die Ergebnisse sind daher nicht brauchbar. Fakt ist daß ich viel in Deutschland unterwegs bin und kenne weder in Mecklenburg noch in Berlin, Sachsen, München, Tirol oder Kurpfalz auch nur ein jemand der "die" Bommel sagt. Zum ersten mal begegnete mir diese Form hier. Was den Gebrauch des Bommels angeht; Es steht deutlich da daß Pudelmützen bevorzugt von Kindern und Jugendlichen gebraucht werden. Hast Du mal versucht nach einer Schneeballschlacht oder ähnliches die Mütze mit einem Griff unter den Mützenrand abzunehmen? Igitt... Qualitativ schlechte Pudelmützen bei denen der Bommel abreißt sind kein Argument gegen eine eindeutige und einleuchtende Funktion. Mit der Zunahme des Verkaufs von Wollmützen ohne Bommel und anderen Wintermützen ging lediglich seit etwa 20 Jahren das Wissen um die Funktion des Bommels zurück, der daraufhin in der heutigen Zeit zumr Deko degenerierte und daher oft mangelhafte Qualität besitzt wie ich aus eigener Erfahrung leider selbst weiß. Alex74
- Der Filter bei Google gilt nicht für Begriffe in Anführungszeichen, falls er anschlägt, wird das auch angezeigt. Ich selber kann aus meiner Kindheitserfahrung nur sagen, daß ich meine Mütze zum Abnehmen unabhängig vom Schneebedecktheitsgrad meiner Handschuhe nicht an der Bommel, sondern am Mützenstoff angefaßt habe. Persönliche Erfahrungen bringen uns aber für einen Artikel im Sinne der Wikipedia nicht weiter. --Viciarg ᚨ 00:54, 8. Feb 2006 (CET)
Wenn ich in mein Auto einsteige indem ich jedesmal mit dem Brecheisen die Tür aufbiege ist das auch kein Argument dagegen daß dafür normalerweise der Türgriff da ist. Zum Abnehmen der Mütze gibt es übrigens nicht nur den Bommel sondern auch andere "Maßnahmen die gleichfalls auf die bessere Benutzbarkeit einer Mützenform abzielen: eine kurze Kordel an der Mützenoberseite oder die Form der Zipfelmütze an sich (die aber den Nachteil des größeren Luftraums zwischen Stoff und Kopfhaut hat). Mützen die keinen solchen "Griff" bieten kann man auch leicht als Modeerscheinung, die einem speziellen Milieu zugeordnet ist ausmachen: die Bommellosen Mützen der "Hip Hoper" etwa (die auch im Sommer getragen werden...) oder die Bommel-an-der-Schnur-Mützen (oft in Kombination mit der Zipfelmützenform) die vermehrt auf Jahrmärkten um die Faschingszeit herum angeboten (und getragen) werden. Man darf daher nicht leichtfertig diese Modeerscheinungen und echte Pudelmützen durcheinanderwerfen - die Pudelmütze in ihrer "normalen" bekannten Form mit Bommel direkt an der Mützenoberseite ist weitaus älter als diese jüngeren Modeerscheinungen obwohl die Machbarkeit eines Bommels mit Schnur auch ganz früher kein Problem gewesen wäre. Der Bommel wurde aber selbst in Notzeiten mithergestellt, obwohl man ja hätte Wolle sparen können wenn er keine Funktion gehabt hätte.
- Dann gibt es ja über die aus "älteren" Quellen bekannte Nutzung der Bommel als Griff sicherlich Quellen, oder? --Viciarg ᚨ 21:29, 8. Feb 2006 (CET)
Zum Frieden für alle habe ich nun mitaufgenommen daß es beim Artikel für den Bommel regionale Unterschiede gibt. Alex74
Prinzipiell zwar schon aber man kommt bei der Pudelmütze nicht drum herum den Bommel zu beschreiben und um weitere Auseinandersetzungen wegen des Artikels zu vermeiden ist es sicher nicht verkehrt die Zulässigkeit beider Formen zu erwähnen.
Alex74
Herkunft, Korrektur
Bereits nach sehr kurzer Suche fand ich sehr viele Beispiele, Abbildungen und Fotos von Pudelmützen die deutlich älter als das Dritte Reich sind weswegen die Herkunft wie oben erwähnt wieder herauseditiert wird.
Beispiellink: http://www.sammlerhaus-koethen.de/NEU/sonst.htm
Pudelmütze
In Ostösterreich wurde bis in die 70 - er Jahre umgangssprachlich von der "Pudelhaube" gesprochen. Die Pudelhaube war eine Wollmütze von geringer Attraktivität und wurde in der kalten Jahreszeit getragen. Der Begriff "Pudel-" dürfte in diesem Fall nichts mit der Hunderasse zu tun haben, sondern ist etymologisch nahestehend den Begriffen pudelnackert (völlig nackt), pudelwohl (extrem angenehm), herumpudeln (sich angenehm räkeln, wälzen)
Entfernung des Redundanzbausteins
Hallo, ich habe mir beide Artikel jetzt angesehen und sehe wenig Sinn in diesem seit 1 1/2 Jahren bestehenden Baustein. Inhaltlich sind die beiden Artikel doch sauber getrennt. Kleine Redundanzen lassen sich kaum vermeiden und sind auch nicht verboten. Eine Zusammenlegung macht auch wenig Sinn, weil beide Artikel dann doch thematisch recht unterschiedlich sind.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 18:05, 8. Sep. 2013 (CEST)