Diskussion:Pulsationsveränderlicher Stern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ausmaß der Radius-Schwankungen

Man sollte ergänzen, wie groß die Amplitude der Größenänderung ist. Da habe ich (auch beim Herumklicken zwischen diversen verlinkten Artikeln) nichts zu gefunden (im Gegensatz zu der Amplitude der Leuchtkraftänderung). Klar, die Größe wird im Gegensatz zur Leuchtkraft i.d.R. nicht direkt beobachtet, aber die Theorie wird doch da Aussagen liefern, oder? Zumindest mal als Anhaltspunkt: Ist die ähnlich drastisch wie bei der Leuchtkraft, oder geht es nur um ein paar Prozent? --91.8.232.167 23:42, 3. Jun. 2010 (CEST)

Bei Mira steht um die 50%. Cepheiden immer nocht einige 10 oder so %. Alle anderen deutlich weniger, ein paar Prozent. Nichtradial Pulsatoren gar nicht. --134.171.185.45 04:13, 13. Jun. 2010 (CEST)