Diskussion:Pura Raza Española

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abgrenzung zwischen den Artikeln "Andalusier (Pferd)" und "Pura Raza Española"

Die Begrifflichkeiten sind in der Tat etwas verwirrend, was aber zum Teil in der Natur der Sache liegt. Im Prinzip bezeichnen die Begriffe Andalusier (caballo andaluz) und „reinrassiger Spanier“ (PRE) natürlich ein und dieselbe Rasse, nämlich das eng mit dem Berber verwandte und später durch arabisches und englisches Vollblut veredelte spanische (und nicht etwa andalusische) Pferd. Die Rasse geht im Ursprung auf die Pferdezucht des 9. bis 12. Jahrhunderts im damals muslimischen Teil der iberischen Halbinsel (Al-Andalus) zurück. Seit 1912 sind Abstammung und Zucht offiziell reglementiert. Seitdem heißen die nachweislich aus anerkannten Zuchtlinen stammenden spanischen Rassepferde PRE. Eine dieser Zuchtlinien sind die Karthäuserpferde, die als besonders edel und rein iberisch gelten. All diese Pferde sind natürlich „Andalusier“, allerdings ist dieser Begriff als Rassenbezeichnung mittlerweile etwas unscharf geworden, weil gern auch nicht nachgewiesenermaßen reinrassige spanische Pferde als „Andalusier“ bezeichnet und verkauft wurden und werden und weil die Züchter im Zuge der Marketingkampagne der vergangenen Jahrzehnte versucht haben, das (in Spanien seit langem bekannte und verwendete) Label PRE auch im Ausland zu etablieren. Soviel nur nochmal zur Rekapitulation.
In der spanischen Wikipedia ist schon seit Längerem die Zusammenlegung der beiden Artikel "Caballo andaluz" und "Pura Raza Española" im Gespräch, getan hat sich aber noch nichts. Hier in der deutschen war das Zusammenspiel zwischen den Artikeln "Andalusier (Pferd)" und "Pura Raza Española" lange unklar und bis zuletzt immer noch etwas verwirrend, sodass für den Unbedarften der Eindruck entstehen konnte, PRE-Pferde gehörten zu einer anderen spanischen Rasse als Andalusier, sie hätten andere Vorfahren und man sollte sie besser nicht als „Andalusier“ bezeichnen. Das ist natürlich Quatsch.
Fazit: Es ist völlig ok, dass es hier bei uns zwei Artikel gibt, das soll auch ruhig so bleiben. Die inhaltliche Aufteilung sollte so aussehen, dass der Artikel "Andalusier (Pferd)" die Herleitung und den Umfang des Begriffs sowie die Zuchtgeschichte der spanischen Pferde insbesondere für die Zeit vor Einführung der Rassenbezeichnung PRE enthält; außerdem sind auch die Angaben zu anderen spanischen Pferden sinnvoll, besonders insoweit sie je nach Schärfe der Definition ebenfalls als „Andalusier“ bezeichnet werden könn(t)en. In den Artikel über die PRE gehört dagegen die Geschichte der Rasse seit 1912, etwaige Angaben zu den alten Zuchtlinien, auf denen sie basiert, usw.
Selbstverständlich muss auf die Parallelität der Begrifflichkeiten hingewiesen werden. Inwieweit in den Absätzen "Exterieur" usw. auf die Darstellung im jeweils anderen Artikel verwiesen werden kann, um Wiederholungen zu vermeiden, vermag ich nicht zu beurteilen. Momentan gibt es zwei verschiedene Beschreibungen, deren Quelle ich aber nicht kenne und deshalb erstmal so lasse. Ansonsten habe ich die (ausbaufähigen) Artikel mal grob nach dem beschriebenen Schema angepasst. --Jordi 15:16, 28. Dez. 2008 (CET)


Bild

Das Pferd hier ist das Pferd eines Matadors, und könnte deshalb ein Pferd reiner spanischer Rasse sein - weiß jemand, ob das Branzeichen stimmt? Kersti 01:04, 25. Feb. 2009 (CET)

.

Das "Pura Raza" Reine Rasse, dass im England angefangt war, das war angefant mit Pferde, dass der König zum Carlos Prince im XVII gegeben hat.

Das Mustang Raza war die Spanische frei Pferde im America.

--62.245.179.70 15:29, 23. Nov. 2011 (CET)

überschneidender Inhalt

"Die Pura Raza Española (zu deutsch Reine Spanische Rasse, abgekürzt PRE oder P.R.E.) ist eine aus Spanien stammende und seit 1912 streng reglementierte Pferderasse. Die Pferde gehören zu den lange unter dem etwas unscharfen Oberbegriff Andalusier bekannten spanischen Rassepferden..."

Das ist doch schon mal eine Abgrenzung, oder? ...Die Andalusier sind (wenn sie reine Pferde sind) genaugenommen diese PRE! Das kann man doch deutlich heraus gelesen werden, oder?

Und hier die Version der Andas (Kommt von StarSatbleOnline, fragt mich nig, wieso ich sie so nenne!)

"...Im Zuchtbuch eingetragen Pferde gehören zur Pura Raza Española, der „Reinen Spanischen Rasse“, kurz PRE."

Wen Andalusier nur ein unscharfer Oberbegriff für PRE ist, dann sollte man eher die beiden Artikel in einen einzelnen Artikel vereinen, als sie abzugrenzen. Was meint ihr?

--NaturFan01 / Vivi R. (Diskussion) 12:20, 20. Aug. 2014 (CEST)

Ich bereite mal eine Seite in meinem Benutzernamensraum vor- Um zu sehen, ob das funktioniert. --NaturFan01 / Vivi R. (Diskussion) 12:23, 20. Aug. 2014 (CEST)
Hier ist das Ergebnis!
Benutzerin:NaturFan01/Pura Raza Española

--NaturFan01 / Vivi R. (Diskussion) 12:56, 20. Aug. 2014 (CEST)

@NaturFan01: Ich kenne mich mit Pferden nicht wirklich aus. Wäre hier aber auch recht vorsichtig. Das bei "Rassen" das wenig zu sagen hat, was der Laie denkt und meint. Ausschlaggebend ist das Zuchtbuch...
Ich kenne Gänse, die sind in wenigen Jahrzehnten zu einer eigenen Rasse gereift. Heute unterscheiden sich die Böhmische und die Tschechiche Gans sehr deutlich. Dennoch ist die eine aus der anderen hervor gegangen, der Abschnitt zur Rassegeschichte aber in beiden Artikeln hoch willkommen.
Den gleichen Effekt gibt es bei Tauben wie z.b. die heute zahlreichen Rassen der Kalotten zeigen (die alle -bei Kalotten halt üblich- Kalottenzeichnung tragen, weshalb diese Abschnitte aber noch lange nicht redundant mit der entsprechenden Erwähnung in einem Überblicksartikel oder anderen Rassen wäre).
Gleiches gibt es auch bei Rinderrassen, Schweinen, ...
Siehe auch oben den Beitrag von Jordi und Andalusier (Pferd)#Irreührung_durch_die_Begriffe_Andalusier.2C_P.R.E.und_Cartujano.
Ich persönlich tendiere ja dazu den Redundanzhinweis wieder zu entfernen. Da die IP sich auch nie zu den Änderungswünschen geäußert hat, die Notwendigkeit der beiden Artikel aber mehrfach begründet wurde, werde ich auch genau das tun. Wer einen Überarbeitungsbedarf sieht, möge die Artikel bitte auch entsprechend bearbeiten (ohne ganze Abschnitte zur Rassebeschreibung zu entfernen). --PigeonIP (Diskussion) 10:53, 2. Jan. 2017 (CET)