Diskussion:Putz (Bauteil)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"Gescheibter" Putz

Erklärungsbedürftig, am besten mit Foto. TomAlt 12:28, 14. Dez. 2009 (CET)

Interessant wäre es auch, die Bedeutung des Begriffs Glaskröselputz zu klären, der gerade auf Wikipedia:Suchhilfe auftauchte. --Flominator 17:08, 18. Dez. 2009 (CET)

Glaskröselputz war ein Modeputz der 1970er - 1980er Jahre. Auf die damals relativ neuen Kunststoffaußenputze wurden vollflächig farbige kleine Glassplitter gestreut, die Wand war danach farbig wie bei einem Anstrich, hatte aber auch durch den Glasglanz der Splitter eine samtige Ansicht. Ich bin 1980 in eine Schule gegangen, die damit verputzt war, die Narben an der Hand habe ich heute noch. (nicht signierter Beitrag von 79.241.251.249 (Diskussion) 09:29, 18. Mär. 2015 (CET))

@Manfred Kuzel: Kannst du als Autor des Artikels Glaskrösel hier vielleicht etwas in diesem oder "deinem" Artikel ergänzen? Danke und Gruß, --Flominator 23:12, 20. Jul. 2016 (CEST)

@Flominator:, das kann ich leider nicht, denn sonst hätte ich es längst getan. Ich bin überhaupt darüber erstaunt, daß hier bloß kritisiert und angeregt anstatt konstruktiv gearbeitet wird. Bekanntlich habe ich hier kein Urheberrecht, sodaß das auch micht "mein" Artikel ist und jeder User, der etwas dazu beitragen kann, herzlich eingeladen ist, das auch zu tun. Ich habe seinerzeit lediglich einen Rotlink beseitigt, der mir irgendwo untergekommen ist und die Ergebnisse meiner Recherche niedergeschrieben ohne daß ich Anspruch auf Vollständigkeit erhebe und daher verstehe ich einen Abschnitt „Artikel ist eine Katastrophe“ in dieser Diskussion nicht. Wenn jemand diese Schlußfolgerung zieht, dann muß er/sie doch wohl auch erkennen, worin die Katastrophe liegt und sie zu beseitigen suchen. Freundliche Grüße--M@nfred (Diskussion) 07:12, 21. Jul. 2016 (CEST)