Diskussion:Q100
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:Q100.png]]
Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:Q100.png]] und ergänze sie.
- Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
- Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen
Bild:
undImage:
inDatei:
. - Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 00:30, 2. Mär. 2009 (CET)
- Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen
Probleme des Artikels
Mir sind folgede Unklarheiten und Mängel aufgefallen, die ich leider nicht beheben konnte. Daher habe ich den Belegebaustein gesetzt:
- Belege für die Verwendung der Bezeichnung. Es scheint mir aus der Automobilbranche zu kommen ("Testfahrt"...) aber ich bin mir nicht sicher wie etabliert sie wirklich ist und ob ein eigener Artikel gerechtfertigt ist.
- Die Einheit von Q_100 ist Watt?
- Was ist ? Etwa eine Zeitableitung? Ich dachte wäre zeitlich konstant. =zeitliche Ableitung der Wärme mit Index Wärmeübertragung? Sollte man nicht wenigstens durch 100K teilen, damit die Einheiten stimmen?
- Was ist denn mit dem Kühlmittel- bzw. Luftaustritt? Die entsprechenden Temperaturdifferenzen müssten doch auch vorgegeben sein ("bei einem definierten Massenstrom von Luft und Volumenstrom von Kühlmittel..." sowie Austrittstemperaturen?). Wenn die Temperaturen gleich bleiben dann bringt der Wärmetauscher ja nichts.
- Warum wird Luft als Massenstrom, Kühlmittel dagegen als Volumenstrom festgelegt?
- Die Aussage, dass sich Q_{100} als Funktion unterschiedlicher Parameter darstellen lässt ist trivial. Als "Kennfeld" ermitteln soll was bedeuten?
In der aktuellen Form sehe ich gegenüber Artikeln wie Wärmeübertrager keinen Mehrwert.--Debenben (Diskussion) 18:36, 2. Aug. 2014 (CEST)
- Ich versuche mal, einige dieser Fragen zu beantworten:
- - ist ein Wärmestrom, d.h. die Ableitung der ausgetauschten Wärme nach der Zeit, und damit eine physikalische Leistung mit der Einheit Watt.
- - Gemäß dem Fourierschen Gesetz gilt:, d.h. der Wärmetauscher muss bei größerer Temperaturdifferenz eine höhere Wärmeübertragungs-Leistung haben als bei niedriger Temperaturdifferenz, da der rechte Teil der Gleichung, der den Wärmetauscher charakterisiert (Größe, Material, Bauform), konstant bleibt.
- - Bei der Berechnung von Wärmeleistungen ist man natürlich auf Massenströme angewiesen. Luft wird direkt so angegeben; die Angabe eines Volumenstroms würde hier keinen Sinn machen, da die Dichte und damit das Volumen der Luft stark von Druck und Temperatur abhängen. Das (kondensierte) Kühlmittel dagegen wird üblicherweise als Volumenstrom einer Flüssigkeit betrachtet, deren Dichte in erster Näherung konstant ist; der Massenstrom ergibt sich hier durch Multiplikation des Volumenstroms mit der Dichte.
- Gruß--Acky69 (Diskussion) 19:59, 25. Okt. 2015 (CET)