Diskussion:Quatember
Quatember-Wochentage
Im Kurfürstlich-Kölnischen Staatskalender des 18. Jh.s (z. B. für 1776) werden immer Mittwoch, Freitag und Samstag als Quatembertage angegeben, d. h. der Donnerstag gilt wohl nicht als Fastentag. Kann jemand erklären, warum das so ist?
Danke schonmal. --Karim171 15:44, 16. Jan. 2012 (CET)
Warum das so ist, weiß ich leider auch nicht. Aber es ist (jedenfalls in der jetzt außerordnentlichen Form des römischen Ritus) ganz sicher so, daß die Quatember nur aus Mittwoch, Freitag und Samstag bestehen. Vermutlich, weil Mittwoch und Samstag auch sonst (außer dem Sowieso-Fasttag Freitag) Tage waren/sind, an denen manche Gläubigen einen zweiten Fasttag einleg(t)en, auch außerhalb der Quatember. Firmian (Diskussion) 10:59, 18. Mai 2012 (CEST)
Quatember-Wochentage
Warum die Tage, an denen in der betreffenden Woche die Quatember gefeiert werden, Mittwoch, Freitag und Samstag sind, erklärt sich so: Im Prinzip sind die Quatemberwochen eine Nachbildung der Karwoche, so dass das Paschamysterium (Leiden, Tod und Auferstehung Jesu) im Zusammenhang mit den vier Jahreszeiten gefeiert wird. Dabei gilt der Mittwoch (nach traditioneller Auffassung) als der Tag, an dem Judas Jesus den Hohenpriestern ausgeliefert hat, der Freitag als der Tag des Leidens Jesu (siehe Karfreitag) und der Samstag als Tag der Grabesruhe (vergleiche Karsamstag). Diese Tage sind auch in der Karwoche mit Trauer und Buße verbunden. Der Donnerstag dagegen ist in der Karwoche der Gründonnerstag; er ist kein Trauertag (liturgische Farbe violett), sondern wird als Tag des Letzten Abendmahls festlich begangen (liturgische Farbe weiß, Gesang des Gloria). Da die Quatember Buß- und Fastencharakter haben bzw. hatten, wird der jeweilige Donnerstag nicht als Quatembertag begangen, sondern eben nur Mittwoch, Freitag und Samstag. Die Parallelität zur Karwoche zeigt sich auch darin, dass ursprünglich am Quatembersamstag die Quatemberwoche mit einer Vigil zum Sonntag endete, die mit mehreren Lesungen in ihrer Struktur der Ostervigil ähnelt. Nach der Liturgiereform ist dies nur noch im außerordentlichen Ritus der Fall; im ordentlichen Ritus wurde die Gestaltung der Quatemberwochen den einzelnen Bischofskonferenzen überlassen. Die Deutsche Bischofskonferenz erließ diesbezügliche Bestimmungen 1972; einer Ankündigung, regelmäßige inhaltliche Vorgaben zur Feier zu machen, folgte jedoch weiter nichts, so dass die Vigil am Quatembersamstag seither weithin verschwunden ist.
- Vielen Dank für den Hinweis. Gibt es dazu auch Literaturangaben? Dann könnte man das in den Artikel einbauen. --(Saint)-Louis (Diskussion) 17:53, 25. Jul. 2013 (CEST)
- Hm, Verrat durch Judas am Mittwoch, also VOR dem letzten Abendmahl? Dann hätte Jesus ja sagen müssen, "einer von euch hat mich bereits verraten" und nicht "wird mich verraten". Ich hörte neulich (von einem Prister, der sich damit auszukennen scheint) einen sehr viel trivialeren Grund, nämlich daß lange Zeit generell keine Messen an Donnerstagen stattfanden und zB die Meßformulare für Donnerstage der Fastenzeit alle jüngeren Datums sind als die für alle anderen Wochentage. Allerdings finde ich auf die Schnelle keinen Beleg dafür in Google. (Im Gegenteil finde ich dort ein Buch über die Liturgie in Mailand im 4. Jahrhundert - und da gibt's Donnerstags-Meßformulare.) Firmian (Diskussion) 10:54, 27. Mär. 2017 (CEST)
- Judas hat den Verrat vor dem Letzten Abendmahl verabredet (so das Matthäusevangelium), "von da an suchte er nach einer Gelegenheit, ihn auszuliefern" (ebenfalls Matthäus), also daß Er still und heimlich ohne den befürchteten Volksaufruhr gefangengenommen werden konnte. Während bzw. nach dem Letzten Abendmahl war die Gelegenheit dann da und verließ Judas den Abendmahlssaal und kam mit der Kohorte wieder. Darauf bezieht sich die Tradition natürlich nicht, denn das war am Donnerstag/Nacht auf Freitag, sondern wohl auf das Verabreden, das an dem Mittwoch geschehen sein soll, den die Engländer "Spy Wednesday" nennen. Vom Bibeltext her könnte das freilich auch etwas früher gewesen sein.--2001:A61:2048:4E01:4425:2D0E:1D78:CC17 21:14, 7. Jun. 2017 (CEST)
- Hm, Verrat durch Judas am Mittwoch, also VOR dem letzten Abendmahl? Dann hätte Jesus ja sagen müssen, "einer von euch hat mich bereits verraten" und nicht "wird mich verraten". Ich hörte neulich (von einem Prister, der sich damit auszukennen scheint) einen sehr viel trivialeren Grund, nämlich daß lange Zeit generell keine Messen an Donnerstagen stattfanden und zB die Meßformulare für Donnerstage der Fastenzeit alle jüngeren Datums sind als die für alle anderen Wochentage. Allerdings finde ich auf die Schnelle keinen Beleg dafür in Google. (Im Gegenteil finde ich dort ein Buch über die Liturgie in Mailand im 4. Jahrhundert - und da gibt's Donnerstags-Meßformulare.) Firmian (Diskussion) 10:54, 27. Mär. 2017 (CEST)
Alte Kirche
Habe ich noch nie gehört. Was bedeutet dieser Terminus ? --dreysacz (Diskussion) 08:20, 20. Jan. 2014 (CET)
- Mir war dieser Terminus außerhalb der WP ebenfalls kein Begriff. Meines Dafürhaltens ist damit „frühchristlich“ bzw. die frühe Kirche gemeint.--Turris Davidica (Diskussion) 11:50, 20. Jan. 2014 (CET)
- Den Ausdruck habe ich mehrmals gelesen als Bezeichnung für die Kirche vor der Reformation. Ich dachte, das sei ein bei den Protestanten ganz geläufiger Terminus. - Bavarese (Diskussion) 22:05, 28. Mai 2014 (CEST)
ieiunia quattuor temporum
"Ieiunia quattuor temporum" kann man nicht als "vier Fastzeiten" übersetzen, sprachlich führt da kein Weg hin. M. E. müsste die Übersetzung lauten "Fasten der vier Jahreszeiten". - Bavarese (Diskussion) 22:10, 28. Mai 2014 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich habe das so eingebaut. Ich hab jetzt das „Jahr“ in eckige Klammern gesetzt, da die wörtliche Übertragung ja nur „…der vier Zeiten“ zu lauten scheint. Oder hab ich da was übersehen?--Turris Davidica (Diskussion) 22:17, 28. Mai 2014 (CEST)
- Ist sicherlich ok so. Man könnt die Klammern auch weglasssen; 'tempus' hat oft die Bedeutung 'Jahreszeit', die Grundbedeutung ist ja 'Abschnitt, Teil' (zu griech. temnein schneiden). - Bavarese (Diskussion) 23:43, 28. Mai 2014 (CEST)
- Die "vier Zeiten" können sich auf die vier Jahreszeiten beziehen, aber auch darauf, daß diese spezielle Art Fasten zu vier verschiedenen Zeiten abgehalten wird...2001:A61:2048:4E01:4425:2D0E:1D78:CC17 21:18, 7. Jun. 2017 (CEST)
- Na ja, in den vier verschiedenen Jahrezeiten halt.--Turris Davidica (Diskussion) 09:52, 8. Jun. 2017 (CEST)
- Die "vier Zeiten" können sich auf die vier Jahreszeiten beziehen, aber auch darauf, daß diese spezielle Art Fasten zu vier verschiedenen Zeiten abgehalten wird...2001:A61:2048:4E01:4425:2D0E:1D78:CC17 21:18, 7. Jun. 2017 (CEST)
- Ist sicherlich ok so. Man könnt die Klammern auch weglasssen; 'tempus' hat oft die Bedeutung 'Jahreszeit', die Grundbedeutung ist ja 'Abschnitt, Teil' (zu griech. temnein schneiden). - Bavarese (Diskussion) 23:43, 28. Mai 2014 (CEST)
Quatember Zeitschrift
Vierteljahreshefte für Erneuerung und Einheit der Kirche http://www.quatember.de/ --umec23 (Diskussion) 22:53, 10. Nov. 2017 (CET)