Diskussion:Quierschied
Bild
Braucht man ein Bild von der Bürgermeisterin? Ich denke eher nicht. Wie würde das denn aussehen, wenn jede Gemeinde ein Bild ihres/ ihrer BürgermeisterIn hätte. --Saarland4ever 18:57, 4. Mär. 2008 (CET)
Wie das aussehen würde? Das würde gut aussehen, da ein Bild mehr sagt als tausend Worte. Und darum geht es doch bei Wikipedia: Um Information. Dann hat auch ein außenstehender direkt ein Bild der Person, die vor Ort die Zügel in der Hand hält. Davon abgesehen gibt es in der dt. Wikipedia mit Sicherheit nicht von jedem Bürgermeister ein Bild, in diesem konkreten Fall liegt aber ein Bild vor und noch dazu eines in einer guten Qualität. Warum sollte man das nicht einbauen? Sim IQ 00:52, 3. Mai 2008 (CEST)
Ursprung des Namens "Qierschied"
Vielleicht ein Tipp: Könnte der Name nicht auch evtl. von dem mittelalterlichen Begriff "Markscheidewesen" (Quierschied) herrühren? Jedenfalls liegt der Ort zentral in einem klassischen Kohleabbau-Gebiet des Saar-Kohle-Beckens. Gruß EPei 08:44, 17. Mär. 2010 (CET)
Wappenzeichnung nach Blasonierung
Die Blasonierung lautet: „Über blauem Wellenschildfuß in Gold ein vierspeichiges schwarzes Förderrad, überzogen mit einem schwarzen Andreaskreuz, das mit zwei schräggekreuzten, abwärtszuckenden silbernen Blitzen belegt ist.“ Das Andreaskreuz, das das Rad bedeckt, ist nicht als golden konturiert angegeben, wie es von Ollemarkeagle in freier Interpretation gezeichnet wurde; selbst wenn man diese Konturierung voraussetzt und davon ausgeht, dass sie (wie allgemein üblich) nicht angesprochen wird, fehlt sie in Ollemarkeagles Zeichnung dann beim Eintreten des Kreuzes in den Schildfuß. Das ist also nicht durchgehend gezeichnet. Viel wichtiger ist, dass die goldene Konturierung zudem den Eindruck erweckt, es handele sich um ein Andreaskreuz, das von gebogenen T-Stücken begleitet wird. In Anwendung der Regel "beschrieben wie gesehen" stimmen Blasonierung und Ollemarkeagles Zeichnung nicht überein. Ich habe darum die Zeichnung von Enslin wieder hergestellt. Einzige Änderung: Die sich überdeckenden Blitze werden konturiert, da es zwei sind und nicht ein homogener Körper.--Repgow 15:48, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ich finde das Wappen-rein-Wappen-raus-ziemlich müßig. Die von Ollemarkeagle benannte private Homepage enthält eine ganze Reihe fehlerhafter bis falscher Wappen, u.a. von Quierschied. Die Gemeinde führt das Wappen zudem nicht wie es Ollemarkeagle vorgibt, sondern lt. Blasonierung.--Repgow 18:12, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ich möchte mal wissen woher der schlaue Repgow seine so tollen Informationen herbezieht. Das Wappen ist korrekt dargestellt, wie es auch in der Form von den Genehmigungsbehörden des Bundeslandes genehmigt wurde. Hier der entsprechende Link zum Amtsblatt des Saarlandes und wieder kann man einen Ahnungslosen doch ein bißchen schlauer machen. Wie es die Gemeinde auf ihrer Homepage führt spielt dabei keine Rolle oder man kann sagen sie zeigt es in einer leicht veränderten Form. Für die Zukunft würde ich Repgow bitten, im Vorfeld besser zu recherchieren und vor allen Dingen im Vorab die Kommunikation zu suchen. Und nicht wie in diesem Fall grundlose Edits zu starten, noch dazu ohne Kommentare zur Änderung einzustellen. Außerdem fordere ich Repgow auf, auch die von Ihm gestalteten Wappen mit allen Angaben, wie dem Genehmigungsdatum, der Wappenbegründung etc. in Wikipedia einzustellen. Damit hätte er sicherlich einige Zeit zu tun und er würde die heraldischen Belange im Wikipedia um einiges voranbringen. Aber sicher ist es einfacher denjenigen hinterher zu korrigieren, die sich im Wikipedia für die Heraldik und deren Angaben engagieren. Nur zu wem es Spaß macht, aber traurig wenn sich der selbst ernannte Wappenpabst Ostdeutschlands dazu herabläßt. Das hat wenig mit Renommee zu tun. --Ollemarkeagle 20:20, 13. Jan. 2012 (CET)
- Hallo, Ollemarkeagle, Dein herablassender Ton ändert nichts an Deinem Halbwissen, übrigens auch keine Briefe, Widersprüche und Mahnschreiben an staatliche Dienststellen, Bürgermeister und Vereine, die Du fortgesetzt schreibst. Wenn Du die Popularisierung der Heraldik wirklich voranbringen willst, dann befasse Dich sachlich damit, eigne Dir Fachwissen an und lerne von Leuten, die von Heraldik etwas verstehen. Vor Kurzem habe ich Dir noch Strichstärken von Wappenbildern und Schildformen in der Heraldik erklärt. Jetzt schmähst Du mich und jeden, der Dich kritisiert und Deine Arbeit hinterfragt. Du führst eine gute Recherche und kannst gut Zeichnen. Das war's dann auch fast schon. Ich werde weiterhin Deine (während der Arbeitszeit) gemachten Edits verfolgen und jederzeit korrigieren, wenn sie m.E. falsch sind.--Repgow 21:42, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ich möchte mal wissen woher der schlaue Repgow seine so tollen Informationen herbezieht. Das Wappen ist korrekt dargestellt, wie es auch in der Form von den Genehmigungsbehörden des Bundeslandes genehmigt wurde. Hier der entsprechende Link zum Amtsblatt des Saarlandes und wieder kann man einen Ahnungslosen doch ein bißchen schlauer machen. Wie es die Gemeinde auf ihrer Homepage führt spielt dabei keine Rolle oder man kann sagen sie zeigt es in einer leicht veränderten Form. Für die Zukunft würde ich Repgow bitten, im Vorfeld besser zu recherchieren und vor allen Dingen im Vorab die Kommunikation zu suchen. Und nicht wie in diesem Fall grundlose Edits zu starten, noch dazu ohne Kommentare zur Änderung einzustellen. Außerdem fordere ich Repgow auf, auch die von Ihm gestalteten Wappen mit allen Angaben, wie dem Genehmigungsdatum, der Wappenbegründung etc. in Wikipedia einzustellen. Damit hätte er sicherlich einige Zeit zu tun und er würde die heraldischen Belange im Wikipedia um einiges voranbringen. Aber sicher ist es einfacher denjenigen hinterher zu korrigieren, die sich im Wikipedia für die Heraldik und deren Angaben engagieren. Nur zu wem es Spaß macht, aber traurig wenn sich der selbst ernannte Wappenpabst Ostdeutschlands dazu herabläßt. Das hat wenig mit Renommee zu tun. --Ollemarkeagle 20:20, 13. Jan. 2012 (CET)
Für die Energie, die ihr in das hin und her des Wappen steckt, könntet ihr besser das Wappen als SVG erstellen. Das wäre ein sinnvolle Tätigkeit. Übrigens, der genehmigte Wappenschild entspricht nicht der dargestellten Form. --SteveK ?! 22:16, 13. Jan. 2012 (CET)
Liste der Baudenkmäler in Quierschied
@Kolja21: Habe ich es auf den Augen? Ich lese zunächst die vorstehende Überschrift. Es folgt sodann ein Inhaltsverzeichnis und dann kommen die Baudenkmäler, die ich speziell nach hier rüberkopiert habe.
- Inhaltsverzeichnis
- Fischbach-Camphausen
- Göttelborn
- Quierschied
- Weblinks
- Einzelnachweise
Quierschied
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|
Lage |
Ensemble Knappschaftskrankenhaus | Nachdem im 19. Jahrhundert schon drei Knappschaftskrankenhäuser zur Versorgung der Bergleute entstanden waren, war zur Jahrhundertwende aufgrund der Blüte des Bergbaus weiterer Bedarf entstanden. Zwischen 1907 und 1910 wurde daher im Fischbachtal von dem Architekten Abel ein weiteres Krankenhaus erbaut. Der ganze Häuserkomplex ist im Stil der deutschen Spätrenaissance mit Anklang an Barockformen erbaut. Neben dem Haupthaus existieren mehrere Gebäude aus den 1920er-Jahren, darunter villenartige Ärztewohnhäuser und Pflegerwohnhäuser. | |
Fischbacher Straße 92, Ärztewohnhaus, um 1925, seit 1997 Privatwohnhaus (Ensemblebestandteil) | |||
Fischbacher Straße 93/95, Pflegerwohnhaus, um 1925 (Ensemblebestandteil) | |||
Fischbacher Straße 94, Ärztewohnhaus, um 1925 (Ensemblebestandteil) | |||
Fischbacher Straße 96, Chefarztwohnhaus, 1907–10 von Abel, (Einzeldenkmal) | |||
Fischbacher Straße 97, Pflegerwohnhaus, um 1925 (Ensemblebestandteil) | |||
Fischbacher Straße 99, Pflegerwohnhaus, um 1925 (Ensemblebestandteil) | |||
Fischbacher Straße 100, Leichenhaus, 1907–10 von Abel, (Ensemblebestandteil) | |||
Fischbacher Straße 100, Isoliergebäude, 1907–10 von Abel, (Ensemblebestandteil) | |||
Fischbacher Straße 100, Kesselhaus, 1907–10 von Abel, (Ensemblebestandteil) | |||
Fischbacher Straße 100, Wirtschaftsgebäude, 1907–10 von Abel, (Ensemblebestandteil) | |||
Fischbacher Straße 100, Hauptgebäude, 1907–10 von Abel (Einzeldenkmal) | |||
Fischbacher Straße 102, Pförtnerhaus, 1907 von Abel, (Einzeldenkmal) | |||
Marienstraße Lage |
Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt | Mariä Himmelfahrt wurde in den Jahren 1863 bis 1866 nach Plänen des Architekten Carl Friedrich Müller aus Saarlouis als einschiffiges Kirchengebäude im neugotischen Stil errichtet. Schon Ende des 19. Jahrhunderts war die Kirche aufgrund des starken Bevölkerungswachstums der Gemeinde zu klein geworden. Deshalb wurde die Kirche von 1897 bis 1898 nach Plänen des Architekten Lambert von Fisenne um zwei Seitenschiffe erweitert. | |
Marienstraße 22 Lage |
Wohn- und Geschäftshaus | Das Wohn- und Geschäftshaus wurde um 1896 erbaut. |
Nach alledem kann ich leider nicht nachvollziehen, wieso hier nur ein TREFFER "Erwerb von Grundstücken für die Steinkohlengrube Friedrichsthal Band 1" sein soll. Und – nicht zu vergessen – gehören die Ortsteile Fischbach-Camphausen und Göttelborn auch noch zu Querschied und sind damit auf der Seite von Querschied ebenfalls bestens platziert. Vielleicht reden wir ja auch aneinander vorbei. In diesem Fall können wir das hier zu Ende diskutieren, ohne böse zu werden. Sollte Deine Ansicht richtig sein, sage ich schon jetzt Entschuldigung. Fürs Erste füge ich den Beitrag zu siehe auch aber wieder ein. Weggenommen werden kann er immer noch. L G --Janclas (Diskussion) 14:57, 23. Dez. 2015 (CET)
- @Janclas: Ja, du hast etwas auf den Augen ;) Das ist der Tunnelblick: Du glaubt eine Änderung zu sehen, die es nicht gibt, und bist so darauf fixiert, dass du die eigentliche Korrektur übersiehst. (Ist mir auch schon passiert.) "Siehe auch" steht hinter der "Literatur", wurde aber nicht gelöscht. Meine Änderung, die du rückgängig gemacht hast, bezieht sich auf die veraltete Vorlage {{BAM/DDB}}:
- * Suche nach Quierschied In: Deutsche Digitale Bibliothek
- Ergebnis: Nur ein Treffer (Erwerb von Grundstücken für die Steinkohlengrube Friedrichsthal Band 1)
- Daher habe ich die Vorlage gelöscht, statt sie, wie in anderen Fällen, durch {{DDB-Suche}} zu ersetzen. Gruß --Kolja21 (Diskussion) 16:20, 23. Dez. 2015 (CET)
- @Kolja21: Tja, was soll ich jetzt sagen, das habe ich so nicht richtig gesehen und deshalb nicht zutreffend beurteilt. Aber! Die von Dir gewählte Reihenfolge
- Literatur
- Siehe auch
- Weblinks
- Einzelnachweise
- habe ich so auch noch nie gesehen. Die Teile Einzelnachweise – Literatur – Weblinks gehören immer zusammen, wobei die Reihenfolge unterschiedlich gehandhabt wird. Noch nie habe ich irgendwo dazwischen Siehe auch gesehen. Es würde mich interessieren, ob Du mir für Deine Reihenfolge im Regelwerk ein Beispiel benennen kannst. Liebe Grüße --Janclas (Diskussion) 17:36, 23. Dez. 2015 (CET)
- P.S. Jetzt habe ich das erst richtig begriffen. :) Nochmal Entschuldigung. Ich habe den Weblink jetzt gelöscht. Dann kann das Andere so bleiben wie es ist. Frohe Weihnachten --Janclas (Diskussion) 17:44, 23. Dez. 2015 (CET)
- @Kolja21: Tja, was soll ich jetzt sagen, das habe ich so nicht richtig gesehen und deshalb nicht zutreffend beurteilt. Aber! Die von Dir gewählte Reihenfolge
- (Parallel geschrieben:) Die "Literatur" gehört zum Thema, das "Siehe auch" führt weiter + interne stehen vor externen Links ... könnte man sagen. Es ist die übliche Reihenfolge, die sich eingebürgert hat, aber an die man sich nicht halten muss. Die "Einzelnachweise" stehen allerdings immer am Ende, vgl. WP:FVS, WP:FBIO#Beispiel (Erscheinungsbild), WP:FVF etc. Wenn du sie vor die Literatur packst, kannst du dort keine Anmerkung mehr unterbringen. Einen guten Rutsch ins neue Jahr! --Kolja21 (Diskussion) 17:58, 23. Dez. 2015 (CET)