Diskussion:Römische Kurie
Begriff
Bin nun etwas verwirrt: Heißt der exakte Begriff Kurie wie im Lemma oder römische Kurie wie in der Beschreibung des Lemma? Gibt es überhaupt einen offiziellen Begriff oder wird das wahlweise mal so mal so verwendet? Mandarinentraum (Diskussion) 09:26, 12. Mär. 2013 (CET)
- ist m.W. beides gleichwertig, Kurie v.a. als Kurzfassung bei den Medien, röm. K. das Offizielle--92.104.145.174 10:37, 15. Dez. 2014 (CET)
Kyria ist als Mafiöse Struktur zu verstehen
Die griechische Kyria ist das Gewaltrecht eines Sklavenhalters, das ihm von der Akropolis, einer Ansammlung aus Warlords, zugestanden wurde,
Die römische Kurie ist nichts anderes, als eine eben eine solche Struktur, der jede demokratische Transparenz fehlt. Kardinäle werden ernannt nach Effektivität des Umsetzens der ihnen zugewiesenen Kyriapflichten an Profit, Ansehensschutz, und Machterhalt des Klerus.
Dabei agieren die Familiengerichte, die aus den Kirchengerichten hervorgequollen sind, wie eitriger Abschaum, als langer Arm der Kyria Pontifäkalis. Der Caritas/Hochachtung vor den Amtsträgern der antisubsidiär verteilten Kyria Säkularis der Dauphans, die mit aller Macht der Funktionsträger der lokalen klerikalen Insurgenz, zu stützen sind. (nicht signierter Beitrag von 217.255.143.187 (Diskussion) 03:15, 5. Jul. 2019 (CEST))