Diskussion:Rübelandbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Streckentabelle

Die Rübelandbahn verläuft, wie im Text angegeben, von Blankenburg nach Elbingerode/Königshütte/Tanne. Dann müsste die Strecketabelle um den Teil Halberstadt-Blankenburg gekürzt werden. Gibt's Einspruch? --Vanellus 20:29, 15. Aug. 2007 (CEST)

Stimmt, die zeitliche Aufspaltung in eine antike Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn und eine aktuelle Rübelandbahn war ein Fehler. Wenn man die HBE nur noch als Bahngesellschaft auffasst (die ja noch Zweigstrecken zu den o. g. Strecken hatte), kann man das so stehen lassen. Hier allerdings steht eigentlich nichts zur Bahnstrecke Halberstadt–Blankenburg, was auszulagern wäre. Da kann man eigentlich ohne lizenztechnische Bedenken ganz neu anfangen. MBxd1 20:33, 15. Aug. 2007 (CEST)

Wie solle es denn nun weitergehen? Ein neuer Artikel zu Halberstadt-Blankenburg wäre jetzt wohl das letzte, was wir noch brauchen. Gruß--Gunnar1m 14:59, 16. Aug. 2007 (CEST)
Wieso das denn? Welcher Artikel soll denn die Strecke sonst aufnehmen? Die Bahnstrecke Halberstadt–Blankenburg ist eine eigenständige Bahnstrecke mit einer eigenständigen Geschichte. MBxd1 16:16, 16. Aug. 2007 (CEST)
Der Artikel zur HBE ist ja in Ordnung. Es geht ja weitestgehend um die Bahngesellschaft. Nur beim Artikel zur Rübelandbahn fehlt so gut wie alles zur Streckengeschichte vor 1950. Liesel 10:07, 17. Aug. 2007 (CEST)

In der Streckentabelle fehlt der alte Bahnhof Rübeland... --82.83.237.123 00:47, 13. Mai 2010 (CEST)

Station Wechsel

Neben dem Anschluss an die Südharz-Eisenbahn in Tanne war die Rübelandbahn mit einer Zweigstrecke an die Harzquer- und Brockenbahn verbunden, die von der Station Wechsel nach Drei-Annen-Hohne führte - so steht es im Artikel. Ich vermisse allerdings im Streckenbild diese Station. Wer kann die korrekt einfügen? -Mef.ellingen 19:17, 1. Nov. 2007 (CET)

Das war nur eine Abzweigstelle. Diese werden normalerweise nicht separat dargestellt, selbst wenn es eigenständige Betriebsstellen an freier Strecke sind. MBxd1 21:21, 1. Nov. 2007 (CET)

Michaelstein Betriebsbahnhof

Ist das ein Personenzughalt wie im Streckenbild angegeben? Oder ein klassischer Betriebsbahnhof (DST)?. --Mef.ellingen 19:19, 1. Nov. 2007 (CET)

Das ist ein ehemaliger Personenverkehrshalt, wie alle anderen Bahnhöfe und Haltepunkte an der Strecke auch. Es ist übliche Praxis, Bahnhöfe und Haltepunkte, die nicht mehr im Personenverkehr bedient werden, als Betriebsbahnhöfe zu kennzeichnen. Das im Text anzumerken, hat eigentlich keinen Sinn. Vermutlich fehlt nur das Symbol für den Betriebsspitzkehrenbahnhof. Es bleibt aber noch die Frage, ob diese Einstufung überhaupt richtig ist. Ich kenne die derzeitige Situation an der Rübelandbahn nicht, nehme aber an, dass z. B. die schwarz-weiß gestreiften Hinweistafeln für die Haltepunkte noch stehen und noch kein Bahnsteig entfernt wurde. Somit sind die Haltepunkte also gar keine ehemaligen, sondern bestehende. Die Kennzeichnung für Hüttenrode dürfte falsch sein; ich glaube kaum, dass der Bahnhof durch ein durchgehendes Streckengleis ersetzt wurde. MBxd1 21:20, 1. Nov. 2007 (CET)

Da es auf der Rübelandbahn keinen Personenverkehr gibt, kann es keine Personenhaltepunkte und Personenbahnhöfe geben. Richtig ist, daß das Symbol für den Spitzkehrenbetriebsbahnhof fehlt. Zu den Gleisen in Hüttenrode kann ich keine Angaben machen, als ich im Juni im Harz war, waren die Schrankenübergänge dort auf EBÜT umgebaut und das Einfahrsignal ausgekreuzt. --Gunnar1m 12:16, 2. Nov. 2007 (CET)
Das ist die Praxis in der Wikipedia. Die Realität ist aber eine andere. Maßgebend ist, ob die Haltepunkte noch als Betriebsstellen existieren. Dieser Status kann durchaus den Personenverkehr überleben. Bliebe nur noch die Frage, ob die derzeitige Wikipedia-Praxis so gewollt ist. Zu dieser Frage möchte ich mich hier aber nicht geäußert haben. MBxd1 21:55, 2. Nov. 2007 (CET)

Erzstufenbahn

Ein Wikilink zum entsprechenden Beitrag muss wenigstens eingebaut werden. Schließlich war der Erztransport von den Gruben bei Braunesumpf einer der Gründe für den Streckenbau.

Ich habe außerdem mal ein paar Fehler beseitigt. Der Bielsteintunnel wurde erst in den Sechzigern umfahren und den Reibungsbetrieb gab es bereits vor der Neutrassierung zwischen Rübeland und Hüttenrode. Dass man ihn zur Ausnutzung der vorhandenen Zahnradlokomotiven nebenbei noch ein paar Jahre weiterbetrieben hat, ändert daran nichts. Was mir allerdings fehlt, ist das endgültige Einstellungsdatum des Zahnradbetriebes. Der scheint auch Herrn Steinke durch die Lappen gegangen zu sein.

Anschlussbahn Büchenberg

Übertragen vom Artikel, verfasst von Benutzer:Reini12:
„Geschichtlich vergessen wurde in diesem Artikel noch folgende Besonderheit: Mitte der sechziger Jahre sollte die Eisenerzgrube Büchenberg - in diesem Fall das Werk 3 - an das Eisenbahnnetz der Rübelandbahn angeschlossen werden. Dies geschah auch über den sog. Wechsel, zum Teil über die alte Stichbahn nach Drei Annen Hohne. Die neue Stichbahn zweigte dann in nordöstlicher Richtung von den alten Gleisen ab und verlief parallel des sog. Forstmeister Schmidt - Weges. Diese Bahn war fertiggestellt und elektrifiziert - es fuhren bereits Materialzüge mit Elektroloks. Wahrscheinlich wurde auch der riesige neue Förderturm auf diesem Wege angeliefert. Soweit mir bekannt sollten auf dieser Strecke bis zu 1,0 Mio. t Eisenerz p. a. abtransportiert werden. Durch politische Veränderungen kam aber der Ausbau des Eisenerzabbaus nicht mehr zum Tragen. Die Strecke wurde rückgebaut.“

Die Anschlussstrecke ist im Schema in der Infobox aufgeführt. Im Abschnitt „Streckenbeschreibung“ wird sie kurz beschrieben (Stilllegung 1964). Genauere Details kannst du unter Beachtung von WP:Belege („wahrscheinlich“ und „soweit mir bekannt“ reichen dabei nicht) dort oder im Geschichtsteil einfügen. --Vanellus (Diskussion) 16:45, 21. Jun. 2017 (CEST)

Ober und unterer Bahnhof Hüttenrode

Die halte ich für echte Theoriefundung. Wenn auf einem Bahnhof zur Kapazitätsausweitung ein paar Gleise zusätzlich errichtet werden, ist das noch keine eigene Betriebsstelle. In Fall von Hüttenrode kommt dazu, dass es an jedem Bahnhofskopf ein Stellwerk gibt, das für die Reise- und Güterzuggleise zuständig war. Letztere wurden im Prinzip nur abgesenkt, um eine größere waagerechte Nutzlänge zu erhalten. Wirklich interessant wäre dagegen, mal zu klären, wieso ausgerechnet der klimatisch heikelste Bahnhof Stellwerke mit mechanischen Weichen behielt, und das als einziger der gesamten Strecke. –Falk2 (Diskussion) 02:52, 6. Nov. 2017 (CET)

"Aktuelles" wirklich aktuell?

[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Bf Blankenburg Nord, 1263 001

Das Thema "Aktuelles" scheint so ca. 2010 zu enden. Gibt es nichts neues seither? --Peter2 (Diskussion) 22:38, 11. Jan. 2018 (CET)

Siehe hier weiter unten, »Triebfahrzeugeinsatz«. Ich hatte zuletzt im April 2019 im Bahnhof Blankenburg Nord zu tun, da lief der Betrieb wie im Text beschrieben. In Blankenburg Nord wurden die Züge von der 1263 001 übernommen, die aber meines Wissens nur angemietet war. Schon ein Jahr zuvor war klar, dass die hvle Zweikraftlokomotiven der Reihe 2159 erhält, die das Umspannen unnötig machen sollen. Auf meine Frage im August 2020, ob diese Lokomotiven inzwischen eingesetzt werden und wie der Betrieb abläuft, erfolgte keine Reaktion. Sollte es in diesem Jahrhundert doch noch Covid-Impfungen auch für Muschkoten geben, dann fahre ich gerne mal wieder in den Harz und gucke selber nach. Ich vermute, dass die Züge von Halberstadt in Blankenburg Nord einfahren, die 2159 aufbügelt und eine 185 als Schiebelokomotive draufgesetzt wird. Im Gegenrichtung sollte es analog verlaufen, um den Rangieraufwand möglichst klein zu halten.
Vielleicht hat es doch inzwischen jemand in der Realität gesehen und meldet sich. –Falk2 (Diskussion) 01:59, 4. Mär. 2021 (CET)
Nachtrag August 2021: Keine Änderung, die hvle setzt keine 2159 ein und es ist auf absehbare Zeit auch nicht geplant. –Falk2 (Diskussion) 21:44, 12. Aug. 2021 (CEST)

Fahrleitung außer Betrieb nehmen

Wer soll das bitteschön tun, wenn nicht der Infrastrukturbetreiber? Vielleicht der Gerichtsvollzieher? Dazu hätte es eines vollstreckbaren Titels bedurft. Von so etwas war nie die Rede. Der liebe Gott und der Papst waren es mangels Zuständigkeit im bösen, gottlosen Osten auch nicht und außer DB Netz wollte niemand die Fahrleitung loswerden. Manchmmal ist etwas Hirnbetrieb der Quelleritis doch leicht überlegen. –Falk2 (Diskussion) 06:36, 20. Jan. 2020 (CET)

zur Karte

Da steht "Elbigerode", es fehlt also ein n. Wer kann das korrigieren?--2003:E9:A703:FFC1:3501:46F9:EF36:8A19 13:46, 29. Aug. 2020 (CEST)

Ersteller der Karte wurde auf seiner DS informiert. --Ennimate (Diskussion) 17:34, 2. Jan. 2021 (CET)
Ist erledigt -- Vuxi (Diskussion) 10:23, 31. Jan. 2021 (CET)

Triebfahrzeugeinsatz

Sind die Eurodual-Maschinen der Reihe 2159 inzwischen im Regelbetrieb, laufen sie in Blankenburg durch und hat die hvle eine oder beide 185 abgezogen? Falls die 2159 inzwischen durchlaufen, funktioniert der Betriebsartenwechsel auch während der Fahrt? –Falk2 (Diskussion) 20:04, 29. Aug. 2020 (CEST)